Arbeitsrecht- (Nicht-)Übernahme von Azubis – Erklärungsfristen beachten! 1/2014
- Arbeitsvertragsschluss in deutscher Sprache - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2014
- Außerordentliche Kündigung bei beharrlicher Arbeitsverweigerung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 273/12 - vom 29. August 2013 6/2014
- Auswirkungen der "Rente mit 63" auf vertragliche Altersgrenzenregelungen 7/2014
- Berechnung der Wartezeit nach dem Kündigungsschutzgesetz - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2014
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - elektronische Abfrage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen 5/2014
- Betriebliche Altersversorgung - Anspruch auf Entgeltumwandlung 3/2014
- Betriebliche Altersversorgung - Anspruch auf Entgeltumwandlung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 21. Januar 2014 - 3 AZR 807/11 7/2014
- Betriebliche Altersversorgung. Beitragsentwicklung beim Pensions-Sicherungs-Verein (PSV). Beitragssatz 2014 12/2014
- Betriebsratswahlen 2014 Beilage 3/2014
- Betriebsratswahlen 2014 – ZDB-Leitfaden für die betriebliche Praxis 4/2014
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe - Tarifliche Arbeitszeit - Regelung für den 24. und 31. Dezember 2014 12/2014
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe - Tarifliche Arbeitszeit - Übersicht für das Kalenderjahr 2015 11/2014
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG - Höhe des Erstattungsanspruchs 3/2014
- Erstattungsleistungen nach dem Aufwendungsausgleichsgesetz durch die Krankenkassen 12/2014
- Europäische Gesetzgebung und Rechtsprechung – auch für Baubetriebe relevant“ - Beilage 10/2014
- Exkulpation von der Bürgenhaftung für den Urlaubskassenbeitrag 6/2014
- Ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft - Saison-Kurzarbeitergeld - Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2014 1/2014
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Tätigkeit auf Auslandsbaustellen - Erstattung der Winterbeschäftigungs-Umlage für 2013 1/2014
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Tätigkeit auf Auslandsbaustellen - Erstattung der Winterbeschäftigungs-Umlage für 2013 11/2014
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Veränderte Prüfweise der Bundesagentur für Arbeit 3/2014
- Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit - Bekämpfung der Scheinselbstständigkeit 5/2014
- Kündigung bei Alkoholerkrankung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2014
- Kurzarbeitergeld - Verlängerung der Bezugsdauer 12/2014
- Neuer eService der Bundesagentur für Arbeit 1/2014
- Rückzahlung von Fortbildungskosten 10/2014
- Sachgrundlose Befristung 3/2014
- Sachgrundlose Befristung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) - 7 AZR 290/12 - vom 4. Dezember 2013 7/2014
- Sachgrundlose Befristung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 7 AZR 527/12 - vom 19. März 2014 9/2014
- Sozialpolitik - Neuregelungen im Rentenrecht 3/2014
- Sozialversicherung - Neuregelungen im Rentenrecht 7/2014
- Tarifautonomiestärkungsgesetz 7/2014
- Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Höchstbetrag der Entgeltumwandlung 1/2014
- Tarifvertrag zur Übernahme von Auszubildenden im Baugewerbe - Urteil des Arbeitsgerichts Osnabrück 9/2014
- Verpflichtende Befolgung eines vergabespezifischen Mindestlohns im Ausland unvereinbar mit der EU-Dienstleistungsfreiheit 11/2014
- „Berufliche Fortbildung im Baugewerbe“ - Beilage 11/2014
- „Der gesetzliche Mindestlohn“ - Beilage 12/2014
- „Die abschlagsfreie Rente mit 63“ - Beilage 9/2014
- „Suchtkranke Arbeitnehmer im Betrieb“ - Beilage 5/2014
Baurecht- Unter welchen Voraussetzungen ist das Fehlen einer Preisangabe im Angebot unschädlich? 11/2014
- Ablehnung Kostenangebot mit Änderungen = neues Angebot des AG 4/2014
- AGB und Individualvertrag – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20.03.2014 – Az.: VII ZR 248/13 6/2014
- AGB: Ist die Vertragsstrafeklausel der Deutschen Bahn wirksam? – Urteil des Kammergerichts vom 25.03.2014 – Az.: 27 U 99/13 7/2014
- Anmeldung von Bedenken: Muss der Auftragnehmer die Arbeiten in der ausgeschriebenen Art fortsetzen, wenn der Auftraggeber dies verlangt? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm 9/2014
- Auch minimale Abweichungen von Anforderungen in der Leistungsbeschreibung führen zum Angebotsausschluss – Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg vom 30.01.2014 5/2014
- Aus- und Einbaukosten zwischen Unternehmern – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 02.04.2014 – Az.: VIII ZR 46/13 5/2014
- Ausschluss eines Unterangebots — was muss die Vergabestelle beachten? – Entscheidung der Vergabekammer Südbayern vom 24.01.2014 – Az.: Z3-3-3194-1-42-11/13 6/2014
- Baugeldempfänger ist für die Voraussetzungen einer insolvenzrechtlichen Anfechtung darlegungs- und beweislastpflichtig 4/2014
- Bauhandwerkersicherheit: Wann verliert der Auftraggeber nach der Abnahme seine Mängelrechte? 4/2014
- Bauhandwerkersicherung 1/2014
- Bauhandwerkersicherung nach Kündigung des Bauvertrages 4/2014
- Baumängel: Für welche Schäden haftet der Subunternehmer dem Bauherrn direkt? 4/2014
- Baumängel: Können die nach Abnahme gültigen Beweislastregeln im „unternehmerischen Geschäftsverkehr" durch allgemeine Geschäftsbedingungen verändert werden? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 06.02.2014 – Az.: VII ZR 160/12 6/2014
- Bauzeitverzögerung: Erneute Absage an baubetrieblich abstrakte Berechnung 10/2014
- Beginnt die Frist von 2 Jahren nach § 17 Abs. 8 Nr. 2 Satz 1 VOB/B zur Rückgabe einer Sicherheit für Mängelansprüche mit der Abnahme der Leistung oder mit der Fälligkeit der Schlussrechnung? 3/2014
- Bei Abgabe mehrerer Hauptangebote sind die Formvorgaben für Nebenangebote einzuhalten 9/2014
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Elektronische Abfrage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen 10/2014
- BGB-Basiszinssatz: Senkung am 1. Januar 2014 auf -0,63 % 1/2014
- BGB-Basiszinssatz: Senkung am 1. Juli 2014 auf -0,73 % 7/2014
- Darf die Fälligkeit der Vergütung durch Erschwerung der Abnahme verzögert werden? 11/2014
- Dürfen Baustoffe auf einer Baustelle wiederverwendet werden? – Entscheidung der Vergabekammer Südbayern 9/2014
- Erkennt der Auftraggeber durch vorbehaltlose Zahlung der Abschlagsrechnungen die Forderung des Auftragnehmers an? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden vom 11.01.2012 – Az.: 13 U 1004/11 7/2014
- Ersatzvornahmerecht des Auftraggebers bei Mängeln: Wann verweigert der Auftragnehmer „ernsthaft und endgültig" die Nachbesserung? 4/2014
- Es gilt nicht immer das geschriebene sondern das tatsächlich gewollte 12/2014
- EU-Vergabe: Kommune darf als Bieter an Ausschreibung eines Bauauftrags teilnehmen 1/2014
- Ferienreiseverordnung: Fahrzeitbeschränkungen für LKW während der Hauptreisezeit 2014 6/2014
- Führen offensichtlich unrichtige Bieterangaben zwingend zum Angebotsausschluss? 10/2014
- Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr im Bundesgesetzblatt veröffentlicht 9/2014
- Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie – Änderungen ab Juni 2014 -Anpassung der Verbraucherbauverträge mit Haus & Grund 3/2014
- Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr: Verabschiedung durch den Bundesrat 7/2014
- Haftet der Auftragnehmer für Mängel, wenn er aus Gefälligkeit unentgeltliche Leistungen ausführt? 10/2014
- Haftung der beteiligten Unternehmer bei der gemeinsamen Aufstellung eines Turmdrehkrans - Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg vom 21.12.1989, Az.: 12 U 2890/89 7/2014
- Handwerksrecht - Garten- und Landschaftsbauer darf auch Wege und Plätze anlegen – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe 9/2014
- Hat der Wohnungskäufer bei Verzug des Bauträgers einen Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20.02.2014 – Az.: VII ZR 172/13 5/2014
- Insolvenz des Bauträgers/Generalunternehmers: Wann hilft das Bauforderungssicherungsgesetz? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig vom 08.08.2014 – Az.: 1 U 103/12 12/2014
- Insolvenzanfechtung: Urteile des BGH zur Direktzahlung und Lohnzahlung 11/2014
- Kann der Hauptunternehmer Geld zurückbehalten, weil sein Subunternehmer keinen Nachweis über die Erfüllung seiner Arbeitgeberpflichten vorlegt? 12/2014
- Kann ein Angebot mit einem befristeten „Materialbonus" in der Urkalkulation gewertet werden? 1/2014
- Kann eine Gewährleistungssicherheit von 5% unangemessen hoch sein, weil sie aus dem Schlussrechnungsbetrag zu berechnen ist? 3/2014
- Kann eine Leistung mangelhaft sein, obwohl ein vom Auftraggeber gefordertes Ausführungsdetail weder nach der Baubeschreibung vorgesehen, noch zwingend erforderlich ist? 4/2014
- Kaufmännisches Bestätigungsschreiben: Wann ist von einem grob abweichenden Inhalt auszugehen? 11/2014
- Kein Anerkenntnis bei Kulanzerklärung zu Mängelbeseitigungsarbeiten – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 09.07.2014 – Az.: VII ZR 161/13 12/2014
- Kein Ausnutzen eines erheblichen Kalkulationsirrtums – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11.11.2014 – Az.: X ZR 32/14 12/2014
- Keine Nebenangebote bei einzigem Zuschlagskriterium Preis 3/2014
- Können besondere Leistungen nach VOB/C über die sonstigen Einheitspreise vergaberechtskonform abgegolten werden? 3/2014
- Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer - EU-Parlament verabschiedet geänderte Tachographenverordnung 3/2014
- LOS-ARGE-Vertrag 9/2014
- Mangelfreiheit ist keine zwingende Voraussetzung für die Fälligkeit der Schlusszahlung – Urteile des Oberlandesgerichts (OLG) Jena und des Kammergerichts (KG) 9/2014
- Mangelhaftes Baumaterial: Wann haftet der Lieferant für die Aus- und Wiedereinbaukosten? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 02.04.2014 – Az.: VII ZR 46/13 6/2014
- Meisterbetrieb des Maurerhandwerks darf auch Gerüstbauarbeiten ausführen! – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf) vom 09.04.2014 – Az.: Verg 12/14 7/2014
- Merkblatt „Ihr Recht auf Zahlung“ 10/2014
- Mischkalkulation — dürfen die Kosten des Bauleiters in der Baustelleneinrichtung kalkuliert werden? – Entscheidung der Vergabekammer Südbayern vom 27.05.2014 – Az.: Z3-3-3194-1-10-03/14 7/2014
- Nachweis von Stundenlohnarbeiten durch Stundenzettel – Wann und mit welchem Inhalt? 1/2014
- Neues Punktesystem —Verkehrssünderkartei wird umstrukturiert 6/2014
- Öffentliches Auftrags- und Beschaffungswesen in Rheinland-Pfalz – Neufassung der Verwaltungsvorschrift 9/2014
- Pauschalvertrag oder Einheitspreisvertrag? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 19.03.2012 – Az.: 17 U 30/11 5/2014
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 5/2014
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 12/2014
- Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren – Urteil des Bundesgerichtshofs 12/2014
- Schallschutz im Hochbau 4/2014
- Schwarzarbeit wird nicht bezahlt – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 10.04.2014 – Az.: VII ZR 241/13 5/2014
- Sind "Vollständigkeitsklauseln" vergaberechtlich zulässig? – Entscheidung der Vergabekammer des Bundes vom 06.09.2013 – Az.: VK 1-73/13 5/2014
- Unter welchen Voraussetzungen kann ein Nachtrag ohne weiteres Vergabeverfahren an Unternehmen vergeben werden 10/2014
- Vergabe auf das wirtschaftlichste Angebot: Wertung des Preises mit 95 % ist unzulässig 3/2014
- Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen des Bundes (VHB) aktualisiert 7/2014
- Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB). Änderungen in den Richtlinien und Formblättern 11/2014
- Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB): Wertgrenzen 6/2014
- Vergaberecht: Änderung der EU-Schwellenwerte zum 1. Januar 2014 1/2014
- Vergaberecht: Informationen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zur elektronischen Auftragsvergabe 6/2014
- Verjährung im Zusammenhang mit wegen verschiedener Mängel 9/2014
- Verjährung von Vergütungsansprüchen zum Jahresende 2014 12/2014
- Verkehrssicherungspflichten auch bei nicht öffentlich zugänglichen Bereichen 5/2014
- Vertragsänderung: Wie hat der Auftragnehmer einen geänderten Vergütungsanspruch zu begründen? 3/2014
- Vertragsfrist im Baustellenprotokoll: Bindend? Tritt Verzug bei Terminüberschreitung ein? 7/2014
- VOB-Vertrag: Kann der Schlusszahlungshinweis in Verbindung mit der Aushändigung eines Schecks erfolgen? 10/2014
- VOB/A: Trägt der Auftragnehmer das Risiko einer unklaren Ausschreibung, wenn er die Unklarheit bei Angebotsabgabe nicht aufklärt? 1/2014
- Wann bleibt bei einer unwirksamen Vertragsstrafe-Klausel ein wirksamer Teil erhalten? 3/2014
- Wann führt die Verwendung eines vom LV abweichenden Produkts zu einem Mangel? 11/2014
- Wann kann auf die Mangelhaftigkeit der Gesamtleistung geschlossen werden, wenn der Sachverständige nur punktuell Mängel festgestellt hat? 12/2014
- Wann kann der Auftragnehmer eine gesonderte Vergütung für eine Beschleunigungsanordnung verlangen? 11/2014
- Wann kann der Auftragnehmer einen finanziellen Ausgleich verlangen, wenn die im LV beschriebene Leistung aufgrund mangelnder Voraussetzungen entfällt? 1/2014
- Wann kann ein Anspruch auf zusätzliche Vergütung aufgrund nachlässiger Korrespondenz verloren gehen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München – Az.: 9 U 747/13 5/2014
- Wann kann ein Vergabeverfahren wegen der fehlenden Finanzierbarkeit aufgehoben werden? – Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 12.12.2013 – Az.: 1 U 489/13 12/2014
- Was ist bei der Änderung eines Vertragsangebots zu beachten? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14.05.2014 – Az.: VII ZR 334/12 7/2014
- Was muss der Auftraggeber beachten, wenn er dem Auftragnehmer nach Ablauf der Nachbesserungsfrist weiter die Mängelbeseitigung zugesteht? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 27.03.2014 7/2014
- Welchen Wert hat ein mit OK-Vermerk vorgelegtes Sendeprotokoll, wenn der Zugang trotzdem bestritten wird? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 19.02.2014 – Az.: IV ZR 163/13 6/2014
- Wie begründet der Subunternehmer im Verhältnis zum Generalunternehmer die Fälligkeit seiner Vergütung mit fiktiver Abnahme, obwohl förmliche Abnahme vereinbart ist? 6/2014
- Wie hoch ist der Anspruch des Auftragnehmers auf Bauhandwerkersicherung nach einer strittigen außerordentlichen Kündigung? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) Frankfurt vom 06.03.2014 – Az.: VII ZR 5/2014
- Wie ist ein LV zu werten, bei dem eine „Besondere Leistung" mit dem Positionspreis abgegolten ist, dies in den nachfolgenden gleichartigen Positionen jedoch unerwähnt bleibt? Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 10.04.2014 – Az: VII ZR 144/12 7/2014
- Wie viele Nachbesserungsversuche sind dem Auftraggeber bei mangelhaften Bauleistungen zumutbar? 1/2014
- Wird bei fehlender Freistellungsbescheinigung die Bauabzugsteuer nicht abgeführt, kann der Auftraggeber Rückzahlung verlangen 1/2014
- Wo liegt die inhaltliche Grenze für die Wertung zugelassener Nebenangebote? 3/2014
- Zahlungen des Bauherrn an den Generalunternehmer – Zugriffsmöglichkeit des Subunternehmers? 4/2014
- „Aktuelle Rechtsprechung im Überblick“ - Beilage 4/2014
- „Das neue Widerrufsrecht der Verbraucher“ - Beilage 12/2014
Bauwirtschaft- Aktualisierte Mindestlöhne im Bau- und Ausbaugewerbe 5/2014
- Bau-News – Das deutsche Baugewerbe informiert 9/2014
- Baugewerbe begrüßt Entscheidung des Bundesrates zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Scheinselbständigkeit 7/2014
- Baugewerbe fordert höhere Investitionen in Infrastruktur 11/2014
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 3/2014
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Präventionsanreize 1/2014
- Bundeshaushalt 2015 12/2014
- Energetische Gebäudesanierung 3/2014
- Gehaltszusatzkosten 3/2014
- Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2014 der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 11/2014
- Geschäftsklima legt im Juni weiter zu 7/2014
- Gesetzentwurf zur Ausweitung der LKW-Maut beschlossen 12/2014
- Illegale Beschäftigung - Modellschätzungen zum Umfang der Schattenwirtschaft 3/2014
- Infrastrukturabgabe für alle Straßen (Pkw Maut) 7/2014
- KfW Programm „Altersgerecht Umbauen“ 12/2014
- KFW-Fördermittelzusage auf Knopfdruck 7/2014
- Musterlösungen für modellbasiertes Arbeiten (BIM) in KMU 3/2014
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2014
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2014
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2014
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2014
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2014
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2014
- Pläne des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Lkw-Maut und Wegekostengutachten 5/2014
- Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes 7/2014
- Rundfunkbeitrag sinkt um 48 Cent 6/2014
- Sozialversicherung - Gesetzliche Neuregelungen zum Jahresbeginn 2014 1/2014
- Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2014 in Mainz 3/2014
- Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2014 in Mainz 4/2014
- Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge belastet kleinere Betriebe am stärksten 10/2014
Berufliche Bildung- Baugewerbe: 10.000 Lehrlinge beginnen Ausbildung am Bau! 11/2014
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 7/2014
- Berufsbildung im Baugewerbe- Statistik 5/2014
- Ergebnisse des 63. Bundesleistungswettbewerbs in den bauhandwerklichen Berufen 12/2014
- Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 7/2014
- Weiterbildendes Studium mit Zertifikat "Asphalttechnik" 11/2014
Betriebswirtschaft- Altersgerecht Umbauen: Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erweitert Förderangebot um eine Zuschussvariante 11/2014
- Altersvorsorgeplanung für Selbständige in der Bauwirtschaft 10/2014
- Aufbewahrung und Archivierung von elektronischen Kontoauszügen 9/2014
- Auswertung der Kostenanalyse 2013 / 2014 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde? 7/2014
- BAMAKA: Unsere Kunden sparen Geld und Zeit 5/2014
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Entwicklung der Arbeitsunfälle 12/2014
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Präventionsanreize 12/2014
- Bürgschaftsbanken vergeben Bürgschaften für Leasingfinanzierungen 1/2014
- Factoring-Modell für Verbandsmitglieder bei Aufträgen der öffentlichen Hand – Verbesserung der Liquidität der Betriebe 12/2014
- Geringfügiger Rückgang der Lohnzusatzkosten durch niedrigere BG-Bau-Beiträge 7/2014
- Gewährleistungsrückstellungen in der Bilanz von Bauunternehmen 5/2014
- IBAN und BIC sind ab 1. August 2014 für alle Unternehmen und Vereine Pflicht 7/2014
- KfW fördert auch Firmenfahrzeuge mit Elektroantrieb 12/2014
- Lohngleitklausel ("Centklausel") 5/2014
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten der Facharbeiter zum 01.01.2014 1/2014
- Neuer Kooperationspartner MeinAuto.de des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz - Neuwagenkauf mit bis zu 40% Rabatt 11/2014
- Neues Standardformat für elektronische Rechnungen „ZUGFeRD“ kann ab sofort eingesetzt werden 11/2014
- Rückstellung Urlaub 2013 1/2014
- Schlussbericht des Forschungsvorhabens „Zahlungsmoral öffentlicher Auftraggeber“ 12/2014
- SEPA-Umstellung: EU-Kommission verlängert Übergangsfrist bis 01.08.2014 1/2014
- Umfrage von KfW und ZDB zur Unternehmensfinanzierung 2014 7/2014
- Unternehmerpreis "Mit Vielfalt zum Erfolg" - Informationen zum Wettbewerb 12/2014
- „Grundlagen der Kundenorientierung“ - Beilage 9/2014
Fachgruppen- Aktuelle Meisterhaft-Aktion in Rheinland-Pfalz: Bauherrenprämie 2013/14 7/2014
- Die Fachgruppe Zimmerer und Holzbau im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz e.V. konnte sich beim Festumzug anlässlich des 31. Rheinland-Pfalz-Tages am 20.07.2014 prächtig darstellen 9/2014
- Fachgruppe Hochbau tagte in Bad Kreuznach 3/2014
- Fachgruppenveranstaltung Zimmerer und Holzbau im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz am 21.11.2013 in Trier 1/2014
- Fachgruppenversammlung Stuck, Putz, Ausbau und Fassade am 04.11.2014 in Koblenz 12/2014
- Fachverband Fliesen-und Naturstein RLP - Quick-Info Seminar am 24.10.14 in Kaiserslautern 12/2014
- Jahreshauptversammlung Bau-Innung Westeifel - Karriere im Bau und neue Tarife auf der Agenda 5/2014
- Jahrestagung der Baugewerbe-Innung Bernkastel-Wittlich 5/2014
- Landestagung des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz e.V. am 06.12.2013, Erbacher Hof Mainz 1/2014
- Mehr Schäden durch schlecht ausgebildete Handwerker - Fliesenleger-Innung Mittelrhein lud zum „Quick-Info“-Seminar ein 5/2014
- Neues von der Meisterhaft-Kampagne 7/2014
- Neuwahlen des Vorstandes von Holzbau Deutschland im Rahmen der Fachversammlung am 20.03.2014 in Berlin 6/2014
- Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) – Einführung durch den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz 4/2014
- STOP CO2 3/2014
- Straßenbau: Allgemeine Rundschreiben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) 4/2014
- Straßenbau: Fortschreibung der ZTV-ING 4/2014
- Straßenbau: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) 9/2014
- Straßenbaukosten: Bundesverfassungsgericht billigt wiederkehrende Beiträge 9/2014
Personen- 14. Bauforum – Neue Baustoffe und Konstruktionen für das Bauen von Morgen 5/2014
- Rheinland-Pfälzische Bauunternehmen kulturell aktiv - Kulturehrennadel 2014 der Stadt Koblenz für Frau Elisabeth Sauer-Kirchlinne 7/2014
- Richard Scheer neuer Fachgruppenleiter der Betonstein- und Terrazzohersteller im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz 11/2014
- Ullrich Huth feierte seinen 65. Geburtstag 1/2014
- Verbandspräsident Dupré 60 Jahre 10/2014
- Zentralverband des Deutschen Baugewerbes - Vorstandswahlen 12/2014
- „Eiserne Meisterbriefe“- zwei Erfolgsgeschichten 65 Jahre Meister Heinz Börner, Koblenz und Paul Uth, Neuss 5/2014
Steuerrecht- Achtung: Betrüger versenden E-Mails mit Schadsoftware unter dem Namen von ELSTER – die Finanzverwaltung warnt 10/2014
- Bundeszentralamt für Steuern: Warnung vor Betrügern 6/2014
- Das Bundesfinanzminsterium warnt: Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen 1/2014
- Einkommensteuer - Erstattungszinsen sind steuerpflichtig 11/2014
- Elektronische Lohnsteuerkarte - Informationen zum Jahreswechsel 2014/2015 12/2014
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungsdaten/Härtefallregelung 9/2014
- Firmenwagen - Kein Investitionsabzugsbetrag bei 1%-Methode – Urteil des Finanzgerichts (FG) Sachsen-Anhalt vom 12. Juni 2013 – Az.: 2 K 1191/12 7/2014
- Freistellungsbescheinigung / Neues Formular "USt 1 TG" 12/2014
- Freistellungsbescheinigung zur Bauabzugsteuer 12/2014
- Gewerbesteuer - Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 16.01.2014 – AZ.: I R 21/12 6/2014
- Grunderwerbsteuer 1/2014
- Grunderwerbsteuer 7/2014
- Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer – Erst ab 2. März 2015 gelten die EU-Erleichterungen 10/2014
- Lohnsteuer - Änderung der Rechtsprechung: Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber ist steuerpflichtiger Arbeitslohn 3/2014
- Lohnsteuer - BMF-Schreiben zur Lohnsteuer-Nachschau 12/2014
- Lohnsteuer - Für Berufsanfänger und Azubis gibt es keine Lohnsteuerkarten 7/2014
- Lohnsteuer - Geldwerter Vorteil aus der Überlassung eines Dienstwagens – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 06.02.2014 – Vz.: VI R 39/13 6/2014
- Lohnsteuer – Urteil des Finanzgerichts (FG) Rheinland-Pfalz vom 10.12.2013 – AZ.: 3 K 1632/12 7/2014
- Public-Private-Partnership-Projekt 3/2014
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Neues BMF-Schreiben 4/2014
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Steuerbegünstigung wird auch gewährt, wenn der Einzug von Forderungen durch Inkassobüro oder Factoring-Unternehmen erfolgt 5/2014
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen § 35 a EStG - BFH: Aufwendungen für Hausanschluss können steuerbegünstigt sein 7/2014
- Steuerliche Aufbewahrungsfristen 1/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen - Das Bundesfinanzminsterium hat ein weiteres Anwendungsschreiben zu § 13 b Umsatzsteuergesetz erlassen 9/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen - Neues BMF-Schreiben ändert Voraussetzungen für die Anwendung des § 13 b Abs. 2 Nr. 4 UStG 4/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen - Schnellübersicht zur Berichtigung von Anzahlungs-rechnung/Schlussrechnung 11/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen - Vordruckmuster für die Bescheinigung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers veröffentlicht 10/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen und Metalllieferungen - Anwendungserlass des BMF zum geänderten § 13 b UStG 11/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen § 13 b UStG - Problematik im Hinblick auf zu erbringende Bauleistungen nach dem 14.2.2014 5/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen § 13 b UStG - Zweites BMF-Schreiben ergangen 6/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen – Umsatzsteuergesetz geändert 7/2014
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft § 13 b UStG - Bauträger nicht Steuerschuldner nach § 13 b UStG 1/2014
- Umsatzsteuer - Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Werklieferungen von Photovoltaikanlagen 1/2014
- Umsatzsteuer für Gewährleistungs-Sicherheitseinbehalt erst bei Auszahlung fällig 4/2014
- Umsatzsteuer – Kein ermäßigter Steuersatz für das Frühstück bei Hotelübernachtungen 3/2014
- „Das Wichtigste zum neuen steuerlichen Reisekostenrecht“ - Beilage 1/2014
- „Steuerbonus für Handwerkerleistungen“ - Beilage 6/2014
- „Umkehr der Steuerschuldnerschaft bei Bauleistungen § 13 b UStG“ - Beilage 10/2014
Umwelt und Technik- 3. Berichtigung zur DAfStb-Richtlinie "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" (Instandsetzungs-Richtlinie) erschienen 11/2014
- Allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnisse (abP‘s) 5/2014
- Bericht von der Landesfachgruppenleitersitzung der Fachgruppe Hochbau in Berlin 12/2014
- BG BAU fördert die Anschaffung von Bauentstaubern 3/2014
- Deutsche Bauwirtschaft positioniert sich zur Kostensteigerung und Deponieknappheit bei Bauabfallbeseitigung 6/2014
- Energieeinsparverordnung - Vorabinformationen zum Inkrafttreten am 1. Mai 2014 4/2014
- Energieeinsparverordnung, Pflichtangaben in Immobilienanzeigen auf Grundlage „alter“ Energieausweise 6/2014
- Europäischer Gerichtshof verurteilt die Bundesrepublik Deutschland wegen Verstoßes gegen die Bauprodukten-Richtlinie 12/2014
- FGSV - Herausgabe Merkblatt für die Wiederverwendung von Asphalt (M WA) 7/2014
- FGSV - Herausgabe Merkblatt über die Verwendung von Hausmüllverbrennungsasche im Straßenbau (M HMVA 7/2014
- FGSV-Hinweise H LiS neu erschienen 5/2014
- FGSV-Merkblatt M EHS neu erschienen 5/2014
- FGSV-Merkblatt M OPA neu erschienen 5/2014
- FGSV-Neuerscheinung - ZTV BEA-StB 09/2013 7/2014
- FGSV-Neuerscheinung der Empfehlungen für die Planung und Ausführung von lärmtechnisch optimierten Asphaltdeckschichten aus AC D LOA und SMA LA (E LA D 11/2014
- Handlungshilfe der BG Bau zum Thema "Schutz der Beschäftigten auf Baustellen vor dem Straßenverkehr" nach ASR 5.2 7/2014
- Kreislaufwirtschaftsgesetz A-Schild erforderlich? 11/2014
- Merkblatt DWA-M 143-5 - Neuerscheinung 5/2014
- Neuausgabe DIN 4140 "Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung - Ausführung von Wärme- und Kältedämmungen" 5/2014
- Novelle der Richtlinie Bafa-Vor-Ort-Beratung 12/2014
- Standardleistungsbuch STLB-Bau 1/2014
- Unterschiedliche Dübelschemata für Mineralwolldämmplatten bei WDVS 6/2014
- Verordnung zur Fortentwicklung der abfallrechtlichen Überwachung (AbfAEV 1/2014
Veranstaltungen- 49. Bausachverständigen-Tag der Frankfurter Bautage 2014 „Feuchteschutz und Bauwerksabdichtung" 9/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 1/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 3/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 4/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 5/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 6/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 7/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 9/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 10/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 11/2014
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 12/2014
- Verleihung der Hochschulpreise 2013 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 1/2014
- Verleihung der Hochschulpreise 2014 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 12/2014
- „Bau-Treff“ bei Meisterfeier 2014 im Fritz-Walter-Stadion gut besucht 3/2014
|