Aktuelles- Mit neuer Regierung neuer Schwung für die Bauwirtschaft? 12/2013
Arbeitsrecht- Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen - AVE-Einschränkungen zu Gunsten des Tischler-/Schreinerhandwerks 10/2013
- Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen: Bundesrahmentarifvertrag und Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe 7/2013
- Anordnung, Billigung und Duldung von Überstunden - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2013
- Anspruch auf Teilzeit 12/2013
- Arbeitnehmerhaftung bei grober Fahrlässigkeit 6/2013
- Außerordentliche Kündigung eines schwerbehinderten Menschen - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 118/11 - vom 19. April 2012 1/2013
- Auskunftsbegehren abgelehnter Bewerber - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2013
- Ausländische Arbeitnehmer - Übergangsbestimmungen für kroatische Staatsangehörige 7/2013
- Auswirkungen einer Naturkatastrophe auf das Arbeitsverhältnis 7/2013
- Befristung mit Sachgrund - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13.02.2013 – Az.: 7 AZR 225/11 9/2013
- Beginn der Klagefrist des § 4 KSchG nach Kündigung durch vollmachtslosen Vertreter 9/2013
- Beitragsentwicklung beim Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) - Beitragssatz 2013 12/2013
- Bemessungsgrundlage des Sozialkassenbeitrages bei pauschal versteuerter Vergütung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 29.08.2012 – AZ.: 10 AZR 589/11 9/2013
- Berechnung der Wartezeit nach § 1 Abs. 1 KSchG im Baugewerbe - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2013
- Bestimmtheit einer ordentlichen Kündigung 12/2013
- Bundesarbeitsgericht - Rückzahlung von Fortbildungskosten 5/2013
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe - Tarifliche Arbeitszeit - Übersicht für das Kalenderjahr 2014 12/2013
- Die neuen Mindestlöhne im Baugewerbe-Beilage 12/2013
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG - Höhe des Erstattungsanspruchs 1/2013
- Entschädigungsanspruch bei Nichteinladung zu einem Vorstellungsgespräch 4/2013
- Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2013
- Geringfügige Beschäftigung im Baugewerbe-Beilage 5/2013
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Tätigkeit auf Auslandsbaustellen - Erstattung der Winterbeschäftigungs-Umlage für 2012 1/2013
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Winterbeschäftigungs-Verordnung - Fälligkeit der Winterbeschäftigungs-Umlage 7/2013
- Illegale Beschäftigung - Analyse der SOKA-BAU zum Umfang der Schwarzarbeit 9/2013
- Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit – Scheinselbständigkeit 12/2013
- Klagefrist bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2013
- Kurzarbeitergeld - Verlängerung der Bezugsdauer 1/2013
- Kurzarbeitergeld - Verlängerung der Bezugsdauer 12/2013
- Mindestlohn - Aktuelle Mindestlöhne im Bau- und Ausbaugewerbe 1/2013
- Pauschale Abgeltung und Vergütung von Überstunden - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 5 AZR 347/11 - vom 16. Mai 2012 1/2013
- Saison-Kurzarbeitergeld - Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2013 1/2013
- Schlussformeln in Arbeitszeugnissen 5/2013
- Selbstbehalt des Arbeitgebers bei der Kfz-Haftpflichtversicherung und Heranziehung des Arbeitnehmers im Rahmen des innerbetrieblichen Schadensausgleiches 6/2013
- Sozialversicherung - Kurzarbeit in vom Hochwasser betroffenen Betrieben 9/2013
- Tarifliche Arbeitszeit - Regelung für den 24. und 31. Dezember 2013 12/2013
- Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Höchstbetrag der Entgeltumwandlung 1/2013
- Teilzeitarbeit während der Elternzeit 10/2013
- Urlaub bei Langzeiterkrankung 10/2013
- Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung 5/2013
- Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 9 AZR 465/11 - vom 15. Januar 2013 1/2013
- Verdachtskündigung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 700/11 - vom 25. Oktober 2012 10/2013
- ZDB-Merkblatt zur Übernahme von Auszubildenden 10/2013
- Zeitpunkt der Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 10/2013
- „Befristete Arbeitsverhältnisse“ - Beilage 1/2013
- „Die Verdachtskündigung“ - Beilage 10/2013
- „Moderne Kommunikationsmittel im Arbeitsverhältnis“ - Beilage 4/2013
- „Praktikanten im Baugewerbe“ - Beilage 6/2013
Baurecht- Abschlagszahlungen/Schlussrechnung im Bauvertrag 5/2013
- AGB: Darf der Auftraggeber die Verjährungsfrist für Vergütungsansprüche verkürzen? – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 06.12.2012 – Az.: VII ZR 15/12 3/2013
- Änderung der Vergabeverordnung (VgV) 11/2013
- Außerordentliche Kündigung — ist das gekündig¬te Unternehmen als Bieter ungeeignet? 9/2013
- Ausführung von Werkleistungen „ohne Rechnung“ – Kein Werklohnanspruch des Auftragnehmers? 11/2013
- Ausschluss bei Brutto-Preise im Angebot statt der geforderten Netto-Preise? 4/2013
- Ausschluss des Bieters wegen schwerer Verfehlung – Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 13.12.2012 – AZ.: C-465/11 3/2013
- Ausschreibung mit Leitfabrikat — wann ist ein Alternativprodukt gleichwertig? – Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 09.01.2012 – Az.: Verg 33/12 7/2013
- Bauforderungssicherungsgesetz - Geschäftsführer haftet nur bei Vorsatz – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 13.11.2012 – AZ.: 13 U 1624/12 Bau 1/2013
- Baulärm muss öfter ertragen werden 1/2013
- Bauunternehmer trägt die Kosten des Ein- und Ausbaus bei mangelhafter Kaufsache im Geschäftsverkehr – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17.10.2012 – Az.: VII ZR 226/11 1/2013
- Behinderung in der Bauausführung: Wann gerät der Auftraggeber bei einem BGB-Vertrag in "Annahmeverzug"? 10/2013
- BGB-Basiszinssatz: Senkung ab 1. Januar 2013 auf -0,13 % 1/2013
- BGB-Vertrag: Kann der Auftraggeber vor der Abnahme Mängelbeseitigung verlangen? 6/2013
- Bildrechte an Gebäuden 9/2013
- Budgetüberschreitung ist nicht stets ein Aufhebungsgrund! 3/2013
- Das einzige Angebot liegt 19 Prozent über der Kostenschätzung - Kann die Ausschreibung aufgehoben werden? 12/2013
- Das Organisationsverschulden des Bauunternehmers - Beilage 11/2013
- Erdarbeiten: (Wann) trägt der öffentliche Auftraggeber das Kontaminationsrisiko? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 21.03.2013 – Az.: VII ZR 122/11 7/2013
- Erneute Vorlage beim BGH - Nebenangebote bei alleinigem Zuschlagskriterium "Preis" zulässig? 11/2013
- Evaluation des Bauforderungssicherungsgesetzes 4/2013
- Freie Kündigung des Bauvertrags: Erspart der Auftragnehmer auch den kalkulierten Wagniszuschlag? 10/2013
- Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im Bundesgesetzblatt veröffentlicht 11/2013
- Gewerbezentralregister: Anforderung von Auszügen durch öffentliche Auftraggeber trotz Wegfall der Vorlagepflicht 7/2013
- Global-Pauschalvertrag - Führen kostenerhöhende behördliche Auflagen zu einem Mehrvergütungsanspruch? 5/2013
- GWE-Wirtschaftsinformations GmbH, Düsseldorf - Täuschende Angebotsformulare zur Eintragung in Gewerbedatenbank 5/2013
- Haftet der Werkunternehmer für Mängel an unentgeltlich erbrachten Leistungen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 22.05.2013 – Az.: 5 U 384/13 9/2013
- Hat der Auftraggeber Mängelansprüche, wenn vereinbart wurde, die Vergütung „ohne Rechnung" zu zahlen? 5/2013
- Hat der Auftragnehmer auch nach Kündigung eines Werkvertrags Anspruch auf Sicherheit nach § 648a BGB? 11/2013
- Inhalt von Baustellenprotokoll wird ohne Widerspruch verbindlich 12/2013
- Insolvenz des Bieters — führt sie „automatisch" zum Angebotsausschluss? 5/2013
- Insolvenzanfechtung und Bauforderungssicherungsgesetz (BauFordSiG) – Beschluss des Bundesgerichtshofs 11/2013
- Ist der Auftraggeber an eine einmal getroffene Eignungsprognose gebunden? 12/2013
- Ist die Erneuerung eines Trainingsplatzes ein „Bauwerk"? 4/2013
- Ist eine außerordentliche Vertragskündigung wegen Verzugs auch schon vor Ablauf einer vereinbarten Frist möglich? 4/2013
- Ist eine Erklärung auf den Verzicht der Einrede der Verjährung eine Allgemeine Geschäftsbedingung? 12/2013
- Ist eine Mängelrüge durch E-Mail zulässig? 5/2013
- Ist eine Vertragsstrafe-Klausel wirksam, die nicht an die Abrechnungs-, sondern an die Schlussrechnungssumme anknüpft? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 23.12.2011 – Az.: 19 U 24/11 1/2013
- Ist eine vom Auftraggeber verwendete Klausel wirksam, die die Ablösung eines Gewährleistungs-Bareinbehalts ausschließlich durch Bürgschaft zulässt? 5/2013
- Kann der Auftraggeber auch nach Ablauf einer vereinbarten Gerüst-Vorhaltezeit die weitere Vorhaltung verlangen? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11.04.2013 – Az.: VII ZR 201/12 9/2013
- Kann der Auftraggeber nach Vertragsabschluss vereinbarte Ausführungstermine einseitig ändern? 12/2013
- Kann der Bieter Fehler im Leistungsverzeichnis ausnutzen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 04.04.2013 – Az.: Verg 4/13 7/2013
- Kann der Haupt-/Generalunternehmer Zahlungen zurückhalten, wenn der Subunternehmer vereinbarte Unbedenklichkeitsbescheinigungen nicht beibringt? 6/2013
- Kann ein Angebot wegen einer negativen Einschätzung einer Wirtschaftsauskunft ausgeschlossen werden? – Beschluss der Vergabekammer Baden-Württemberg vom 09.04.2013 – Az.: VK 08/13 7/2013
- Kann im Abnahmeprotokoll die vereinbarte Gewährleistungsfrist verändert werden? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig vom 20.12.2012 – Az.: 8 U 7/12 7/2013
- Kästchen im Formularvertrag nicht angekreuzt: Gilt die Regelung trotzdem? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20.06.2013 – Az.: VII ZR 82/12 10/2013
- Kein Vorsatz eines Handwerkers mangels Kenntnis des Begriffs "Baugeld" 10/2013
- Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 01.08.2013 – Az.: VII ZR 6/13 10/2013
- Leistungsverweigerungsrecht des Hauptunternehmers – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 01.08.2013 – Az.: VII ZR 75/11 10/2013
- Mangelhafte Leistung: Hat der Hauptunternehmer noch ein Leistungsverweigerungsrecht gegenüber dem Subunternehmer, wenn sein Auftraggeber solche Ansprüche nicht mehr geltend machen kann? 12/2013
- Muss ein Angebot mit fehlenden Preisen in Eventualpositionen ausgeschlossen werden? – Beschluss des Kammergerichts 11/2013
- Nachreichen fehlender Unterlagen — gilt immer die Sechs-Tage-Frist des § 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A? 10/2013
- Nachtragssituation bei Nebenangeboten 9/2013
- Preis als alleiniges Zuschlagskriterium - Nebenangebote zulässig 12/2013
- Preis in anderer Position enthalten" — liegt eine Mischkalkulation vor? 4/2013
- Reform der Privatinsolvenz 9/2013
- Rohrleitungen müssen dicht sein! Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 27.09.2012 – 17 U 170/11 1/2013
- Schätzung des Auftragswertes, wie wirken sich nachträgliche Änderungen aus? 4/2013
- Sind Unklarheiten bei der Leistungszuordnung der Nachunternehmer heilbar? – Beschluss der Vergabekammer Sachsen vom 28.01.2013 – Az.: 1/SVK/042-12 7/2013
- Streit über Vertragsinhalt: Kein Auftrag wegen Einigungsmangel oder Beweislastproblem? 10/2013
- Termin einvernehmlich verschoben: Was wird aus der Vertragsstrafe? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 19.04.2012 – Az.: 23 U 150/11 1/2013
- Tiefbauarbeiten — ist eine Pauschalierung im Nebenangebot möglich? 6/2013
- Tritt- und Luftschallschutz im Mietverhältnis nach Umbau – Urteil des Bundesgerichtshofs 11/2013
- Unter welchen Voraussetzungen sind Wahlpositionen zulässig? – Entscheidung der zweiten Vergabekammer des Bundes vom 18.06.2012 – Az.: VK 2-53/12 1/2013
- Unwirksame AGB-Klausel: Wann führt die nachträgliche Abänderung zu einer wirksamen Individualvereinbarung? 6/2013
- Vereinbarte Beschaffenheit vor üblicher Beschaffenheit? 7/2013
- Verjährung prüfen! 12/2013
- Verlängerte Bauzeit aufgrund von Nachtragsarbeiten: Kann der Auftragnehmer nach Be¬zahlung seiner Nachträge noch Mehrkosten¬ansprüche durchsetzen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 28.11.2011 – Az.: 17 U 141/10 3/2013
- Vertragsstrafe-Klauseln: Darf sich die Strafhöhe bei Zwischenfristen an der Gesamtauftragssumme orientieren? 4/2013
- VOB Bauvertrag zwischen Unternehmern - Fassung Juli 2013 9/2013
- VOB-Vertrag: Wann darf der Auftraggeber auf Kosten des Auftragnehmers die Schlussrechnung erstellen? 5/2013
- VOB/B: Wann endet nach schriftlicher Mängelrüge die Gewährleistungsfrist? – Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 16.03.2013 – Az.: VII ZR 63/11 9/2013
- Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vom ersten Tag der Erkrankung an 4/2013
- Wann ist bei einem VOB-Vertrag ein speku¬lativ überhöhter Einheitspreis nichtig? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14.03.2013 – Az.: VII ZR 116/12 9/2013
- Wann ist ein Angebot „rechtsverbindlich" unterschrieben? – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 20.11.2012 – Az.: X ZR 108/10 3/2013
- Wann ist ein Produkt gleichwertig zu einem ausgeschriebenen Fabrikat? 5/2013
- Wann ist eine stillschweigende Anordnung zur Vertragsänderung anzunehmen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 30.08.2012 – Az.: 23 U 162/11 3/2013
- Wann kann der Auftragnehmer die Mangelbeseitigung wegen unverhältnismäßigem Aufwand verweigern? –Urteil des Bundesgerichtshofs 11/2013
- Wann kann der Auftragnehmer nach VOB/B Schadensersatz für vom Auftraggeber nicht verschuldete Behinderungen verlangen? 12/2013
- Was muss der Auftragnehmer bei Klauseln über Abschlagszahlungen gegenüber einem Verbraucher beachten? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.11.2012 – AZ.: VII ZR 191/12 3/2013
- Welche Bedeutung hat der Prüfvermerk des Architekten auf der Schlussrechnung? 6/2013
- Werkverkehr - Anmeldepflicht 10/2013
- Wie ist der neue Preis bei angeordneten Leistungsänderungen zu ermitteln? – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 14.03.2013 – Az.: VII ZR 142/12 7/2013
- Wie sind gravierende Massenmehrungen beim BGB-Vertrag zu behandeln? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 09.03.2012 – Az.: 16 U 197/11 1/2013
- Zur Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag 1/2013
- Zur Rechtmäßigkeit der Aufhebung – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 06.12.2012 – AZ.: Verg 25/12 3/2013
- Zurückbehaltungsrecht kann Bauhandwerkersicherung nach § 648a BGB nicht entgegengehalten werden – Urteil des Oberlandesgerichts 11/2013
- § 2 Abs. 3 VOB/B: Muss sich der Auftragnehmer bei erheblicher Mengenminderung die durch Nachträge angefallenen Mehrmengen anrechnen lassen? 9/2013
- „Die sechs wichtigsten BGH-Urteile in 2012“ - Beilage 3/2013
Bauwirtschaft- Abstimmung über die Tarifvertragsentwürfe zum Sozialkassenverfahren und zur Berufsbildung im Baugewerbe 6/2013
- Aktuelle Mindestlöhne im Bau- und Ausbaugewerbe 6/2013
- Ausländische Arbeitnehmer - Übergangsbestimmungen zur Freizügigkeit und Dienstleistungsfreiheit gegenüber Kroatien 3/2013
- Bau-News – Das deutsche Baugewerbe informiert 6/2013
- Bau-News – Das deutsche Baugewerbe informiert 9/2013
- Baugewerbe: Wohnungsbau weiter im Plus 9/2013
- Bundeshaushalt 2014 9/2013
- Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 - Grundkonzeption 5/2013
- Drohende Versicherungspflicht für selbstfahrende Arbeitsmaschinen endgültig abgewendet - ZDB erreicht dauerhafte Entfristung von der Pflichtversicherung 7/2013
- Eckwertebeschluss zum Bundeshaushalt 2014 5/2013
- Endbericht der Kommission für die Zukunft der Infrastrukturfinanzierung ("Daehre-Kommission") 3/2013
- Entflechtungsgesetz – baurelevante Mittel 7/2013
- Ergebnisse Arbeitskreis "Steuerschätzung" 6/2013
- Gesetz zur steuerlichen Förderung von Sanierungsmaßnahmen und Fortführung der Mittelzuweisungen nach dem Entflechtungsgesetz 1/2013
- Gutachten des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln - Abschreibungsbedingungen für den Mietwohnungsbau 7/2013
- Kabinettsentscheidung zur Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlöhne am Bau 10/2013
- Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2013 – Verhandlungsergebnis vom 5. April 2013 5/2013
- Mittelausstattung KfW-Gebäudesanierungsprogramm 1/2013
- Mittelzuweisung nach dem Entflechtungsgesetz in Rheinland-Pfalz 9/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 1/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe - Bautätigkeit fasst im Mai weiter Tritt 7/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe - Bautätigkeit im April endlich angesprungen 6/2013
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe - Geschäftsklima im Juli auf Vormonatsniveau 9/2013
- Präqualifizierte Firmen und Nachunternehmer 5/2013
- Sozialversicherung - Gesetzliche Neuregelungen zum Jahresbeginn 2013 1/2013
- Studie "Strategien für bezahlbares Wohnen in der Stadt" 4/2013
- Tarifverträge zum Sozialkassenverfahren und zur Berufsbildung im Baugewerbe 5/2013
- Verhandlungsergebnis der Tarifverhandlungen für das Baugewerbe vom 5. April 2013 findet Zustimmung 6/2013
- Vorschläge zur Ankurbelung des Wohnungsneubaus 4/2013
- Zensus 2011 – Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung 7/2013
- Zwölfter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung 12/2013
Berufliche Bildung- Abstimmung im Europäischen Parlament zur Berufsanerkennungsrichtlinie 11/2013
- Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft - Geänderte Fassungen der Prüfungsordnungen für Vorarbeiter und Werkpoliere 12/2013
- Baugewerbe: Dreimal Gold und ein Mal Bronze – Nationalteam des Deutschen Baugewerbes überaus erfolgreich in Leipzig. 9/2013
- Berufsbildung - Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 7/2013
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 1/2013
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 5/2013
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 12/2013
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 9/2013
- Duales Studium für Bauingenieure - Neues Angebot der Hochschule Trier mit attraktiven Rahmenbedingungen 4/2013
- Energieeffizienz-Expertenliste; vereinfachte Eintragungsmöglichkeiten mit „älterer“ Weiterbildung 7/2013
- Ergebnisse des 62. Bundesleistungswettbewerbs in den bauhandwerklichen Berufen 12/2013
- Flyer "Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft" 11/2013
- Startschuss für eine Lehre im Kanalbau in Rheinland-Pfalz 12/2013
- Zwischen Werkstatt und Campus Neues Duales Studium für angehende Bauingenieure 12/2013
- „Das Ausbildungsverhältnis im Baugewerbe“ - Beilage 9/2013
Betriebswirtschaft- Altersvorsorge – VHV-Baurente - Beilage 7/2013
- Altersvorsorgeplanung für Selbständige in der Bauwirtschaft 10/2013
- Auswertung der Kostenanalyse 2012 / 2013 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde? 7/2013
- Berechnungsbeispiele für Stundenverrechnungssätze von gewerblichen Auszubildenden ab Mai 2013 9/2013
- Gehaltszusatzkosten 3/2013
- KfW-Umweltprogramm: Förderung von emissionsarmen LKW endet zum 30.12.2013 11/2013
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten der Facharbeiter zum 01.01.2013 1/2013
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten der Facharbeiter zum 01.05.2013 6/2013
- Neuer Rundfunkbeitrag – Baugewerbe fordert Nach-besserungen 3/2013
- Rückstellung Urlaub 2012 1/2013
- SEPA – der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum 3/2013
- Wettbewerb 2014 "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" 9/2013
- „Umstellung auf den SEPA-Zahlungsverkehr“ - Beilage 7/2013
Fachgruppen- Ausgezeichnete Meisterhaft-Bauvorhaben: Bauherrenprämie geht in die Region 7/2013
- Ausstellung Altbautage 2013 3/2013
- Baugewerbe-Innung Neustadt gratuliert Altmeistern zum goldenen Meisterbrief 11/2013
- Baugewerbe-Innung Neustadt tagte in Neustadt-Mußbach 5/2013
- Einführung der eVergabe im gesamten Geschäftsbereich des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Rheinland -Pfalz 6/2013
- Fachgruppe Estrich und Belag — Verabschiedung von Fachgruppenleiter Adalbert Krusius 10/2013
- Fachstudienreise Schweiz der Fachgruppe Zimmerer und Holzbaugewerbe im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Holzbaucluster Rheinland-Pfalz 12/2013
- Gemeinsame Fachtagung der Landesfachgruppen Stuck, Putz, Ausbau und Fassade Rheinland-Pfalz und Hessen am 13. November 2013 in Langweiler 12/2013
- Hans-Peter Reckert – neuer Technik-Vorstand im Bundesverband Ausbau & Fassade 10/2013
- Straßen- und Tiefbau - Trassenauskunft- / Leitungsauskunft Telekom - Umfassende Antwort der Telekom auf das Verbändeschreiben vom 2. August 2013 12/2013
- Straßenbau: HVA B-StB - Ausgabe August 2012 1/2013
- Straßenbau: Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen (RStO) 3/2013
Personen- 100-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Heeb-Schwarz, Lonsheim 6/2013
- Berthold Heberger 75 Jahre 10/2013
- Dipl. Ing. Dirk Gemünden 70 Jahre 4/2013
- Dipl.-Ing. Detlef Börner neuer Vizepräsident des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz 6/2013
- Generationsfreundliche Betriebe geehrt 6/2013
- HANS-PETER RECKERT GmbH, Ockenheim – 25-jähriges Betriebsjubiläum 7/2013
- Neueröffnung: FADEL_RAUMIDEE inspiriert mit Stil 6/2013
- Neues von der Meisterhaft-Kampagne 9/2013
Sozial- und Tarifpolitik- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe - Lagebeurteilung im September gut 11/2013
Steuerrecht- Aktuelles zu ELStAM/Elektronische Lohnsteuerkarte 9/2013
- Aktuelles zur Besteuerung des Dienstwagens-Beilage 5/2013
- Anerkennung eines Ehegatten-Arbeitsverhältnisses 4/2013
- Bauabzugsteuer 10/2013
- Beruflicher Unfallschaden bei unterbliebener Reparatur nur begrenzt abziehbar – Urteil des Bundesfinanzhofs vom 21.09.2012 – Az.: VIII R 33/09 3/2013
- Besteuerung von Firmenwagen - 1%-Regelung auf Bruttolistenneupreis ist verfassungsrechtlich unbedenklich 4/2013
- Betriebsprüfung – Rechte und Mitwirkungspflichten bei der Außenprüfung 12/2013
- BMF-Schreiben zur Nichtanwendbarkeit der 44-Euro-Grenze bei Zukunftssicherungsleistungen durch den Arbeitgeber 12/2013
- BMF-Schreiben zur vorausgefüllten Steuererklärung 12/2013
- Bundesfinanzministerium (BMF) äußert sich zu Zuzahlungen des Arbeitnehmers zum Firmenwagen 6/2013
- Dienstwagen: Besteuerung nach der 1%-Regelung auch bei fehlender privater Nutzung des Arbeitnehmers – Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) 9/2013
- Eingliederungsleistungen an den Arbeitgeber sind nicht steuerfrei – Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 13.02.2013 – Az.: 4 K 1346/11 7/2013
- Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM) - Information der Finanzverwaltung zum Jahreswechsel 12/2013
- Elektronische Lohnsteuerkarte: Aktuelle Informationen für die betriebliche Praxis 12/2013
- ELStAM - Spätestens im Dezember müssen Arbeitgeber die Daten der elektronischen Lohnsteuerkarte zur Lohnsteuerabrechnung abrufen 11/2013
- ELStAM – Bundesfinanzministerium gibt Arbeitgebern Hinweise, wie auf Fehler des Programms zu reagieren ist 6/2013
- Erfolgreiche Klage wegen überlanger Dauer eines finanzgerichtlichen Verfahrens 6/2013
- Kfz-Steuer - Neuer Online-Rechner des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) 9/2013
- Lohnsteuer - Neue umfangreiche Broschüre "ELSTAM - Informationen für Arbeitgeber" 4/2013
- Lohnsteuer – Besteuerung bei Überlassung mehrerer Kfz an einen Arbeitnehmer 12/2013
- Lohnsteuer/Dienstreise: Kosten für das Frühstück 5/2013
- MicroBilG - Erleichterungen im Bilanzrecht für Kleinstunternehmen 1/2013
- Neufassung des BMF-Schreibens zu den Entfernungspauschalen 3/2013
- Öffentliche Private Partnerschaften (ÖPP) - Passivierungsmöglichkeiten für Instandhaltungsverpflichtungen 7/2013
- Ordnungsgelder bei verspäteter Offenlegung des Jahresabschlusses bei kleinen und Kleinstkapitalgesellschaften sinken 11/2013
- Privatnutzung von betrieblichen Fahrzeugen – Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums 3/2013
- SEPA-Umstellung bei der Steuerverwaltung 11/2013
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Auch bei nachträglichem Einbau eines Kachelofens Steuerermäßigung 6/2013
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Der Bundesfinanzhof weitet die Anwendung der Steuerbegünstigung aus 9/2013
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Einbau einer Dachgaube 10/2013
- Steuerliche Aufbewahrungsfristen 1/2013
- Steuerpolitische Beschlüsse des Bundesrats 3/2013
- Teilnahme an Veranstaltungen als steuerpflichtiger Arbeitslohn - Der Bundesgerichtshof ändert seine Rechtsprechung – Entscheidungen des Bundesgerichtshofs vom 16.05.2013 11/2013
- Umsatzsteuer - Bauwirtschaft: Neue Regeln zur Rechnungstellung in Kraft 9/2013
- Unternehmerbescheinigung nützt nichts für den Vorsteuerabzug 9/2013
- Verpflegungsmehraufwand für Leiharbeiter 10/2013
- Vorsicht bei Zahlung an das Finanzamt per Scheck – Urteil des Bundesfinanzhofs vom 28.08.2012 – Az.: VII R 71/11 1/2013
- Warnung des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) vor Betrügern 9/2013
- „Bewirtungskosten erfolgreich als Betriebsausgaben absetzen“ - Beilage 10/2013
- „Die neue elektronische Lohnsteuerkarte“ - Beilage 4/2013
Umwelt und Technik- Bericht über Konsensfindungsgespräch des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) mit der Deutschen Bauchemie am 16. September 2013 in Berlin 11/2013
- Bericht über Landesfachgruppenleitersitzung der Fachgruppe Hoch- und Massivbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes 4/2013
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Neues Präventionsanreizsystem 3/2013
- BG-Bau-Schrift "Transport von Gefahrgüter - Die Kleinmengenregelung in der Bauwirtschaft" 10/2013
- Einführung des Eurocode 6 für den Mauerwerksbau 9/2013
- Energieeinsparverordnung durch den Bundesrat verabschiedet 11/2013
- Energieeinsparverordnung und Energieeinsparungsgesetz im Bundesrat 4/2013
- EU-Bauproduktenverordnung ist für die Marktteilnehmer mit Wirkung zum 01.07.2013 in Kraft getreten 7/2013
- Gefährdungsbeurteilung für Kleinbetriebe 3/2013
- Gesetzliche Unfallversicherung: Bundesunfallkassen-Neuorganisationsgesetz – Dokumentation der Gefährdungshaftung 12/2013
- Gesetzliche Unfallversicherung: Technische Regeln für Arbeitsstätten 1/2013
- Herstellung und Verwendung von vorgefertigten Bauteilen aus haufwerksporigem Leichtbeton mit statisch anrechenbarer oder nicht anrechenbarer Bewehrung nach DIN EN 1520:2011-06 10/2013
- Neuausgabe DIN 18202 "Toleranzen im Hochbau" 7/2013
- Neuerscheinung Merkblatt DWA-M 806 10/2013
- Normen der Reihe DIN EN 15037 mit Ausgabe August 2013 neu erschienen 9/2013
- Normen der Reihe DIN EN 845 mit Ausgabe August 2013 neu erschienen 10/2013
- Standardleistungsbuch STLB-Bau 1/2013
- Standardleistungsbuch STLB-Bau 7/2013
- Technische Prüfvorschriften zur Bestimmung der Dicken von Oberbauschichten im Straßenbau (TP D-StB) 9/2013
- Zertifizierung Bau bei Fremdüberwachung Kanalbau weiter auf Erfolgskurs 10/2013
Veranstaltungen- 48. Bausachverständigen-Tag der Frankfurter Bautage 2013 „Schäden an der Fassade — Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen" 7/2013
- Einladung zur Kooperation Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“, 25.09. – 02.10.2013 6/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 1/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 3/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 4/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 5/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 7/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 10/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 11/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 12/2013
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 9/2013
- WorldSkills 2013 3/2013
|