Aktuelles- Bauwirtschaft an der Wende des Jahres 12/2012
Arbeitsrecht- Aktuelle Mindestlöhne im Bau- und Ausbaugewerbe 2/2012
- Aktuelle Mindestlöhne im Bau- und Ausbaugewerbe 7/2012
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Entgeltfortzahlung nach §§ 2, 3 EFZG - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 10 AZR 200/11 - vom 18. April 2012 9/2012
- Außerordentliche Kündigung bei Störungen im Vertrauensbereich - Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) - 2 AZR 381/10 - vom 9. Juni 2011 3/2012
- Auskunftsbegehren abgelehnter Bewerber - Urteil des Europäischen Gerichtshofes - C-415/10 - vom 19. April 2012 7/2012
- Ausländische Arbeitnehmer - Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung - Umsetzung der Sanktionsrichtlinie 3/2012
- Befristung im Anschluss an eine Ausbildung oder Studium - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 7 AZR 368/10 - vom 24. August 2011 4/2012
- Befristung mit Sachgrund - Urteil des Europäischen Gerichtshofes - C-586/10 - vom 26. Januar 2012 3/2012
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung der Werkvertragskontingente 3/2012
- Betriebsbedingte Kündigung während Kurzarbeit - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 548/10 - vom 23. Februar 2012 12/2012
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe - Tarifliche Arbeitszeit - Regelung für den 24. und 31. Dezember 2012 12/2012
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe - Tarifliche Arbeitszeit - Übersicht für das Kalenderjahr 2013 12/2012
- Eingliederungszuschuss nach dem Sozialgesetzbuch III 6/2012
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Organspende 7/2012
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle - Ausgleichsverfahren (U1-Verfahren) 2/2012
- Ermittlung der Kündigungsfrist - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 177/10 - vom 29. September 2011 7/2012
- Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 10/2012
- Frage nach der Schwerbehinderung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 6 AZR 553/10 - vom 16. Februar 2012 7/2012
- Freiwilligkeit von Sonderzahlungen - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 10 AZR 526/10 - vom 14. September 2011 6/2012
- Generalunternehmerhaftung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 17. August 2011 - 5 AZR 490/10 3/2012
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Ansprüche von Werkpolieren 12/2012
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Schlechtwetterperiode 2012/2013 - Ausschlussfristen 12/2012
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Tätigkeit auf Auslandsbaustellen - Erstattung der Winterbeschäftigungs-Umlage für 2011 2/2012
- Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Tätigkeit auf Auslandsbaustellen - Erstattung der Winterbeschäftigungs-Umlage für 2011 12/2012
- Gesetzliche Unfallversicherung: Lohnnachweis bei Arbeitszeitguthaben - Klarstellung einer Information der BG BAU 2/2012
- Gesetzliche Unfallversicherung: Versicherungsschutz für Schwarzarbeiter 2/2012
- Kündigung wegen einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber - Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte - 28274/08 - vom 21. Juli 2011 3/2012
- Kurzarbeitergeld - Rechtslage ab 1. April 2012 4/2012
- Lohn- und Gehaltspolitik - Tarifabschluss im Dachdeckerhandwerk 10/2012
- Lohn- und Gehaltspolitik – Anpassung der sogenannten „Malerklausel“ 9/2012
- Lohnanspruch von Werkpolieren bei Saison-Kurzarbeit -Urteil des Bundes-arbeitsgericht vom 25. Januar 2012 - 5 AZR 671/10 5/2012
- Osterweiterung der Europäischen Union - Verlängerung der Übergangsregelungen gegenüber Bulgarien und Rumänien 2/2012
- Pauschalabgeltung von Überstunden - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 5 AZR 406/10 - vom 17. August 2011 2/2012
- Pauschalabgeltung von Überstunden - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 5 AZR 765/10 - vom 22. Februar 2012 9/2012
- Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 3 AZR 621/08 - vom 19. Januar 2011 4/2012
- Sachgrundlose Befristung - Urteil des Bundesarbeitsgericht - 7 AZR 375/10 - vom 21. September 2011 4/2012
- Schriftform einer Kündigungserklärung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein 12/2012
- Sozialkassenbeitrag 2012 2/2012
- Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Möglichkeiten der Entgeltumwandlung 2/2012
- Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Neue Tarife der BauRente ZukunftPlus 4/2012
- Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung - Rechtsprechungsübersicht 4/2012
- Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg - 17 Sa 50/11 - vom 10. Februar 2012 (nicht rechtskräftig) 5/2012
- Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg - 3 Sa 128/11 - vom 17. Februar 2012 (Revision nicht zugelassen) 6/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Bundesarbeitsgericht - 9 AZR 416/10 - vom 20. September 2011 5/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) - 9 AZR 425/10 - vom 9. August 2011 3/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 9 AZR 399/10 - vom 13. Dezember 2011 9/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 9 AZR 399/10 - vom 13. Dezember 2011 9/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Europäischen Gerichtshofes - C-214/10 - vom 22. November 2011 3/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf - 5 Sa 1370/12 - vom 23. Februar 2012 (nicht rechtskräftig) 9/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm - 16 Sa 1352/11 - vom 12. Januar 2012 5/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere. Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 9 AZR 353/10 - vom 7. August 2012 10/2012
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere. Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg - 10 Sa 19/11 - vom 21. Dezember 2011 5/2012
- Vergütung im Rahmen einer betrieblichen Einstiegsqualifizierung nach § 235 b SGB III 4/2012
- Zeitpunkt der Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 5 AZR 886/11 - vom 14. November 2012 12/2012
- Zugang eines Kündigungsschreibens - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 224/11 - vom 22. März 2012 12/2012
- „Aushilfskräfte im Baugewerbe“ - Beilage 10/2012
- „Das Recht auf Teilzeitarbeit“ - Beilage 7/2012
- „Die Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe“ - Beilage 11/2012
- „Die Kontrollen des Zolls im Baugewerbe“ - Beilage 3/2012
- „Kurzarbeit im Baubetrieb ab 1. April 2012“ - Beilage 5/2012
Baurecht- Abschlagsrechnung wird nicht fristgerecht bezahlt Auftragnehmer kann kündigen – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz 12/2012
- AGB-Recht zwischen Unternehmern: Gemeinsame Verbändevereinbarung 5/2012
- Aktualisierung des Vergabehandbuches 11/2012
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm – Geräuschimmissionen vom 19.08.1970 (AVV Baulärm) 3/2012
- Änderung der anerkannten Regeln der Technik während der Mängelbeseitigung nach Abnahme – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart vom 14.09.2011 – Az.: 10 W 9/11 5/2012
- Anhebung der EU-Schwellenwerte: Bundesrat stimmt neuer Vergabeverordnung zu 4/2012
- Ausschluss wegen zu wenig Umsatz im Verhältnis zum Auftragsumfang — wann ist dies zulässig? – Beschluss der Vergabekammer des Bundes vom 04.10.2012 – Az.: VK 2-86/12 12/2012
- Bauforderungssicherungsgesetz: Wie genau muss der Baugeldempfänger die korrekte Verwendung von Baugeld nachweisen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Jena vom 18.04.2012 – AZ.: 7 U 762/11 10/2012
- Beim Bauen auf der sicheren Seite: Kostenlose Bauvertragsmuster von Haus & Grund und ZDB aktualisiert 4/2012
- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz 7/2012
- Beweist der OK-Vermerk des Telefax-Sende¬protokolls den Zugang eines Schreibens? – Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 21.07.2011 – Az.: IX ZR 148/10 2/2012
- BGB-Basiszinssatz: Absenkung ab 1. Januar 2012 auf 0,12 % 2/2012
- Der Ausgewogenheitsgedanke der VOB – gültig auch für § 2 Abs. 3 VOB/B? 10/2012
- Deutsche Bahn AG: Optimierte Bauabrechnung 2.0 - Einführung für alle neu abzuschließenden Bauverträge ab dem 1. Juli 2012 9/2012
- Die Zahlungsregelungen der neuen VOB/B 10/2012
- Durchsetzung der Fachlosvergabe – neue Chancen für Mittelständler 6/2012
- Einführung der VOB 2012 in der Straßenbauverwaltung 11/2012
- Eintritt der Fälligkeit erst nach zwei Monaten (§ 16 Abs. 3 VOB/B) ist AGB-widrig – Urteil des OLG Naumburg 4/2012
- Erkennt der Hauptunternehmer den Nachtrag des Subunternehmers an, wenn er diesen unverändert beim Auftraggeber einreicht? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden vom 20.03.2012 – AZ.: 5 U 765/11 11/2012
- Erstattungsfähigkeit von Fahrtkosten – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 28.02.2012 – Az.: 23 U 59/11 5/2012
- Geänderte Verfahrensweise im Umgang mit Mengenüberschreitungen bei der Deutschen Bahn AG 7/2012
- Gebot der Losvergabe ist bieterschützend – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG Düsseldorf) vom 21.03.2012 – Az.: VII-Verg 92/11 7/2012
- Gelten für Nachunternehmer dieselben Eignungsanforderungen wie für den Hauptunternehmer? – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 16.11.2011 – Az.: 60/11 3/2012
- Gesetz zur Erleichterung der Sanierung von Unternehmen in Kraft getreten 4/2012
- Gesetz zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts 7/2012
- Grundsatz der Fachlosvergabe — Wann darf trotzdem eine Gesamtvergabe stattfinden? – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 08.09.2011 – Az.: Verg 48/11 6/2012
- Im kaufmännischen Geschäftsverkehr muss der Verkäufer bei mangelhafter Kaufsache weder Ein- noch Ausbaukosten tragen – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 21.06.2012 – Az.: 15 U 147/11 11/2012
- Ist ein wegen eines Eingabefehlers anfechtbares Angebot auszuschließen? – Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe vom 11.11.2011 – Az.: 15 Verg 11/11 4/2012
- Ist eine Zahlungs- oder Skontofrist gewahrt, wenn die Zahlung zwar innerhalb vereinbarter Frist veranlasst, die Gutschrift aber erst danach erfolgt ist? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Jena vom 11.05.2011 – Az: 2 U 1000/10 3/2012
- Kann der Auftraggeber schon dann aus wichtigem Grund kündigen, wenn er den Verzug des Auftragnehmers lediglich befürchtet? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln – Az.: 11 U 203/11 vom 01.06.2012 10/2012
- Kann der Auftragnehmer auch ohne Preisvereinbarung eine Vergütung für eine zusätzliche Leistung fordern? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 24.05.2012 – Az.: VII ZR 34/11 10/2012
- Kann der Hauptunternehmer im Streit mit dem Bauherrn einen Vertragsstrafeanspruch bestreiten und gleichzeitig hieraus ein Zurückbehaltungsrecht gegen den Subunternehmer herleiten? Urteil des Bundesgerichtshofs 12/2012
- Kein Werklohn für die Beseitigung eines „fremden“ Mangelfolgeschadens ohne vorherige Vereinbarung mit dem Auftraggeber! 5/2012
- Kein Zurückbehaltungsrecht bei unsicherem Vertragsstrafenabzug – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 06.09.2012 – AZ.: VII ZR 72/10 12/2012
- Keine generelle Höchstaltersgrenze für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 01.02.2012 – Az.: 8 C 24.11 5/2012
- Kreislaufwirtschaftsgesetz - Anzeigepflicht (§ 53 KrWG) oder Erlaubnispflicht (§ 54 KrWG) 9/2012
- Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer - Fahrzeuge des Winterdienstes sind von den Vorschriften ausgenommen 2/2012
- Lieferung von mangelhaften Baustoffen: Kein Ersatz der Aus- und Einbaukosten im unternehmerischen Geschäftsverkehr 12/2012
- Losvergabe II — Welche Anforderungen gelten an die Dokumentation? – Beschluss der Vergabekammer Sachsen vom 10.02.2012 – Az.: 1/SVK/050-11 6/2012
- Mangel: Wann ist eine Fristsetzung zur Nacherfüllung entbehrlich? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.12.2011 – Az.: VII ZR 198/10 4/2012
- Mängelhaftung des Unternehmers bei nicht funktionstauglicher Leistung trotz fehlender Detailplanung 7/2012
- Mehrvergütung bei Entsorgung kontaminierten Bodens? Urteil des Bundesgerichtshofs vom 22.12.2011 – Az.: VII ZR 67/2011 3/2012
- Mehrvergütungsanspruch wegen Bauzeitverschiebung durch verzögerte Vergabe – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. März 2012 – AZ.: VII ZR 202/09 6/2012
- Mengenänderungen beim VOB-Vertrag – fairer Ausgleich der Gemeinkostenüber- und -unterdeckung 6/2012
- Mengenmehrung nach § 2 Abs. 3 VOB/B: Muss der Auftragnehmer dem Auftraggeber zur Ermittlung des neuen Preises seine Kalkulation zur Verfügung stellen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg 11/2012
- Nebenangebote — Wann sind diese zu werten? – Beschluss der Vergabekammer Lüneburg vom 02.08.2012 – Az.: VgK-24/2012 11/2012
- Neuausschreibung nach außerordentlicher Kündigung eines Bauvertrags — kann das gekündigte Unternehmen als ungeeignet ausgeschlossen werden? – Beschluss des Oberlandesgerichts München 12/2012
- Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz – Aktuell keine Änderung für Bauunternehmen 10/2012
- Pflicht des Auftraggebers zur Nachforderung fehlender Erklärungen gilt auch bei Nebenangeboten – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg vom 23.02.2012 – Az.: 2 Verg 15/11 5/2012
- Produktneutrale Ausschreibung — Kann der Auftraggeber nachträglich Fabrikatsangaben fordern? – Entscheidung der Vergabekammer Südbayern vom 04.10.2010 – AZ.: Z 3-3-3194-1-45-07/10 2/2012
- Rechtfertigt ein vertragswidriger Nachunternehmereinsatz eine Vergabesperre? – Urteil des Kammergerichts Berlin vom 08.12.2011 – Az.: 2 U/11/11 9/2012
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 5/2012
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 12/2012
- Rechtsverletzung durch falsche Vergabeunterlagen – Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 15.02.2012 – Az.: VII-Verg 85/11 6/2012
- Schärfere Kontrolle des geschätzten Auftragswertes – Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden 12/2012
- Selbständiges Beweisverfahren: Kein Anwaltszwang für die Streitbeitrittserklärung durch den Nachunternehmer oder Architekten! 9/2012
- Selbstständiges Beweisverfahren über Mangelfreiheit hemmt Verjährung des Werklohnanspruchs - Entscheidung des BGH vom 09. Februar 2012 4/2012
- Stoffpreisgleitklausel für Stahl - Antwortschreiben des BMVBS 2/2012
- Stundenlohnarbeiten: Wann kann der Auftragnehmer eine zusätzliche Vergütung für die Fahrten zur Baustelle verlangen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 28.02.2012 – Az.: 23 U 59/11 10/2012
- Überhöhte Kosten für Baustellenvorhaltung —wann liegt eine Mischkalkulation vor? – Beschluss der Vergabekammer Lüneburg vom 02.04.2012 – Az.: VgK-08/2012 10/2012
- Überschreitung des Kostenrahmens – Wann kann eine Ausschreibung aufgehoben werden? – Beschluss der Vergabekammer Brandenburg vom 02.04.2012 – Az.: VK 6/12 9/2012
- Unberechtigte Teilkündigung des Auftraggebers: Wie kann der Auftragnehmer reagieren? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.03.2012 – Az.: VII ZR 118/10 6/2012
- Unverhältnismäßig hohe Mängelbeseitigungskosten: Wie hoch ist der Schadensersatzanspruch des Auftraggebers? – Urteil des Bundesgerichtshofs 12/2012
- Vergaberecht: Änderung der EU-Schwellenwerte ab 1. Januar 2012 2/2012
- Vergaberechtliche Klärung der Gleichwertigkeit von Qualifikationsnachweisen im Kanalbau 11/2012
- Vergütung für ersatzlos entfallene Leistungspositionen (Nullpositionen) nach Maßgabe des § 2 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B Urteil des BGH vom 26. Januar 2012 4/2012
- Verjährung von Vergütungsansprüchen zum Jahresende 2012 12/2012
- Verlängerte Gewährleistungsfrist - Wann handelt der Auftragnehmer „arglistig"? – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 08.03.2012 – Az.: VII ZR 116/10 6/2012
- Verlängerung der Auftragswertgrenzenregelung für Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben in Rheinland-Pfalz 4/2012
- Verzögerter Zuschlag: Welche Mehrkosten kann der Auftragnehmer verlangen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 23.11.2011 – Az.: U (Kart) 12/11 6/2012
- VOB-Vertrag: In welcher Form muss der Auftraggeber die mangelnde Prüfbarkeit einer Rechnung rügen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg vom 25.01.2012 – Az.: 4 U 7/10 6/2012
- VOB-Vertrag: Kann der Auftraggeber den Lauf der Gewährleistungsfrist durch eine E-Mail unterbrechen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 30.03.2012 – Az.: 4 U 269/11 9/2012
- VOB-Vertrag: Wann verjähren Schadensersatzansprüche aus Mängeln, die vor der Abnahme entstehen? 4/2012
- VOB/A: Wann scheidet bei verzögertem Zuschlag ein Mehrkostenanspruch des Auftragnehmers aus? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 06.09.2012 – Az.: VII ZR 193/10 12/2012
- VOB/B 2012 am 13. Juli 2012 im Bundesanzeiger veröffentlicht 9/2012
- VOB/B: Kann der Auftragnehmer Nachtragsarbeiten verweigern, solange er keine Einigung über die Nachtragsvergütung erzielt? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 22.12.2011 – Az.: 21 U 111/10 9/2012
- Vorsicht beim Bezug von Baustoffen und Anlagenteilen – Beachtung der Untersuchungs- und Rügepflicht gem. § 377 HGB unerlässlich 4/2012
- Vorteilsausgleich „Neu für Alt“ auch bei verzögerter Mangelbeseitigung? 10/2012
- Wahrung von Zahlungs- und Skontofristen 6/2012
- Wann darf der Auftragnehmer bei (noch) nicht genehmigtem Nachtragsangebot die Arbeiten verweigern? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 21.09.2011 – Az.: 1 U 154/10 2/2012
- Wann darf der Auftragnehmer bei unvollständiger Zahlung eines Nachtrags die Arbeiten einstellen und Stillstandskosten verlangen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken 12/2012
- Wann entfällt ein Leistungsverweigerungsrecht des Auftraggebers wegen nicht rechtzeitig ausgehändigter Sicherheit? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg vom 26.10.2011 – Az.: 13 U 137/06 3/2012
- Wann erstreckt sich die Prüf- und Hinweispflicht des Auftragnehmers auch auf Nachfolgeleistungen? – Urteil des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 02.05.2011 – Az.: 7 U 77/09 10/2012
- Wann führt die Beseitigung eines Mangels zum Neubeginn der Verjährung – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 23.08.2012 _ AZ.: VII ZR 155/10 12/2012
- Wann ist ein Angebot einer Bietergemeinschaft rechtsverbindlich unterschrieben? – Beschluss der Vergabekammer Hessen vom 13.03.2012 – Az.: 29 d) VK-06/2012 7/2012
- Wann ist ein Bieter wegen vorheriger mangelhafter Leistungserbringung unzuverlässig? – Urteil der Vergabekammer Nordbayern vom 12.06.2012 – Az.: 21.VK-3194-10/12 10/2012
- Wann ist eine Anordnung des vollmachtlosen Architekten verbindlich und rechtfertigt Nachträge? 3/2012
- Wann kann sich ein erfolgloser Bieter auf ein Unterangebot eines Konkurrenten berufen? – Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg vom 21.12.2011 – Az.: 1 VK 64/L 4/2012
- Wann verjähren Rückforderungsansprüche Öffentlicher Auftraggeber? – Urteil des Kammergerichts (KG) vom 19.11.2010 – Az.: 7 U 97/10 10/2012
- Wärmedämmung und grenzständige Gebäude - Die oberste Bayerische Baubehörde hat sich zu § 248 BauGB geäußert 2/2012
- Welche Folgen hat ein Eingriff in die VOB/B für die Fälligkeit von Forderungen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart vom 24.05.2011 – Az.: 10 U 147/10 2/2012
- Welche Fristen gelten beim Nachfordern von Unterlagen? – Beschluss der Vergabekammer Münster vom 21.07.2011 – Az.: VK9/11 3/2012
- Welchen Wert hat eine Schlüsselfertigkeitsklausel bei detailliert beschriebener Leistung? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden vom 22.09.2009 – Az.: 10 U 980/08 3/2012
- Wer bezahlt die Reparatur einer von Nebenhandwerkern vor der Abnahme verursachten Beschädigung? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.03.2012 – Az.: VII ZR 177/11 7/2012
- Wertung von Angeboten – Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 17.11.2011 – Az.: 13 Verg 6/11 3/2012
- Wird eine unwirksame Vertragsstrafe-Klausel durch Reduzierung des Tagessatzes zur wirksamen Individualvereinbarung? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Bremen vom 30.12.2010 – Az.: 1 U 51/08 9/2012
- Zum Ausschluss auf Grundlage des Formblatts 211 des VHB Bund 2008 – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 03.04.2012 – AZ.: X ZR 130/10 7/2012
- Zumutbarkeit von Baulärm – Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 10.07.2012 – Az: 7 A 11/11 11/2012
- Zur Verjährung von Architektenleistungen beim Vollauftrag (Leistungsphasen 1-9 gem. § 3 Abs. 4 HOAI 2009) 2/2012
- „Die Haftung des Bauunternehmers für Mängel“ - Beilage 4/2012
Bauwirtschaft- Aktionsbündnis „Impulse für den Wohnungsbau Rheinland-Pfalz“ gegründet 11/2012
- Auswirkungen von Basel III auf den Mittelstand 3/2012
- Baufertigstellungen im Jahr 2011 7/2012
- Betriebliche Altersversorgung - Beitragsentwicklung beim Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) - Beitragssatz 2012 12/2012
- Bundeshaushalt 2013 9/2012
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG Höhe des Erstattungsanspruches 2/2012
- Evaluierung der KfW-Förderprogramme zur Energieeffizienz und Gebäudesanierung 2011 10/2012
- Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute 6/2012
- Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung in Betriebe des Baugewerbes 3/2012
- Investitionsrahmenplan 2011 bis 2015 3/2012
- KfW-Aktionsplan Energiewende 2/2012
- Maut auf Bundesstraßen seit 1. August 2012 9/2012
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2012
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2012
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2012
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2012
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2012
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 11/2012
- Neu: Excedentenversicherung der VHV für Mitgliedsbetriebe des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz 4/2012
- Neue Rundfunkbeitragspflicht - Behandlung von Baustellenmitarbeitern nach dem neuen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag 6/2012
- Neuer SOKA-BAU-Internetauftritt 5/2012
- Rahmenvereinbarung des ZDB mit der Auskunftei BÜRGEL 4/2012
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2012 2/2012
- Rechengrößen in der Sozialversicherung 2013 12/2012
- Regierungskoalition beschließt Anhebung des Verkehrsetats 2013 12/2012
- Sozialkassenbeitrag 2013 12/2012
- Studie zum Sanierungs- und Neubaubedarf bei kommunalen Gebäuden 3/2012
- Umfrage zur Zahlungsmoral öffentlicher und privater Auftraggeber – Ergebnisse der Umfrage liegen vor 7/2012
Berufliche Bildung- Aufstiegsfortbildung in der Bauwirtschaft – Neues System 9/2012
- Berufsbildung - Duale Studiengänge - Leitfaden für die betriebliche Praxis 9/2012
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 3/2012
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 5/2012
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 9/2012
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 11/2012
- Bundesleistungswettbewerb 2012 10/2012
- Deutsche Meister 2012 in den bauhandwerklichen Berufen gekürt 61. Bundesleistungswettbewerb fand bei Trier statt 12/2012
- Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainierte im Bundesbauministerium in Berlin 10/2012
- Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier und Geprüfte Polierin 11/2012
Betriebswirtschaft- Auswertung der Kostenanalyse 2011 / 2012– Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde? 7/2012
- Berechnungsbeispiele für Stundenverrechnungssätze von gewerblichen Auszubildenden 2012 9/2012
- Bewährte Zusammenarbeit mit der VHV – Bürgschaften vom Versicherer: Mehr Spielraum für die Kreditlinie 9/2012
- Förderung der Energieberatung im Mittelstand 5/2012
- Gehaltszusatzkosten 11/2012
- Lohngleitklausel ("Centklausel") 1/2012
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten nach der Anhebung der Tariflöhne zum 1. Juni 2012 in den alten Bundesländern bzw. 1. August 2012 in den neuen Bundesländern 7/2012
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten zum 01.01.2012 2/2012
- Reform der Rundfunkfinanzierung - neue Rundfunkbeitragspflicht 4/2012
- Rückstellung Urlaub 2011 2/2012
- „Einführung der E-Bilanz im Unternehmen“ - Beilage 9/2012
Fachgruppen- Baugewerbe-Innung Bernkastel-Wittlich tagte in Wittlich 9/2012
- Fachgruppe Stuck, Putz, Ausbau & Fassade mit neuem Vorstand 2/2012
- Fliesenleger auf dem Betzenberg 12/2012
- Fliesenleger-Innung Mittelrhein - Prinz Stefan kann sich in Lehrwerkstatt bewähren 3/2012
- Herbsttagung der Fachgruppe Zimmerer- und Holzbaugewerbe am 18.10.2012 Schloss Sörgenloch mit Exkursion zur Passivhaus-Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ in Alzey 12/2012
- Holz-Cluster-Fachexkursion der Fachgruppe Holzbau im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz 4/2012
- Meisterhaft Rheinland-Pfalz ist jetzt auf facebook! 9/2012
- Mitgliederversammlung der Bau-Innung Westeifel 4/2012
- Straßenbau: Neue FGSV-"Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaus von Verkehrsflächen" (RStO 12) 11/2012
- Straßenbauer-Innung der Pfalz tagte in Bad Dürkheim 12/2012
- Straßenbautag Rheinland-Pfalz - gelungene Premiere im historischen Ambiente 7/2012
- Westerwald Holztage 2012 vom 04. bis 06. Mai 2012 6/2012
Personen- 80-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Schmitt, Liebshausen 6/2012
- Bundesverdienstkreuz an Frank Dupré verliehen 2/2012
- Fliesen Klöckner greift schon zum dritten Mal nach fünf Sternen 2/2012
- Fliesen Mohr, Straßenhaus - Auszeichnung für effektives Arbeitsschutzmanagement 11/2012
- Neues von der Meisterhaft-Kampagne 6/2012
- Neues von der Meisterhaft-Kampagne 12/2012
- Obermeister Hermann Karrié im Amt als Obermeister der Baugewerks – Innung Mainz bestätigt 12/2012
- Präsidiumsmitglied Dipl. Ing. Alois Metrich 70 Jahre 6/2012
- Reiner Hiester GmbH Bauunternehmung, Zilshausen - das 67. 5-Sterne-Unternehmen in Rheinland-Pfalz 4/2012
- Titelbild - „Windklang“ trotzt den Wetterextremen 2/2012
- Vorstandsmitglied Helmut Brand 70 Jahre 10/2012
Steuerrecht- Änderung des Energie- und Stromsteuergesetzes 12/2012
- Aufwendungen für die Sanierung eines selbstgenutzten Gebäudes als außergewöhnliche Belastung – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 29.03.2012 – Az.: VI R 21/11, VI R 70/10, VI R 47/10 9/2012
- Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung 2012 - Arbeitgeberanteile zur Kranken- und Pflegeversicherung bei Kurzarbeitergeld 3/2012
- Betriebsprüfung - Finanzgericht urteilt zur Wahrscheinlichkeitsrechnung im Rahmen einer Außenprüfung 2/2012
- Bildung von Rückstellungen für Recyclingkosten – Urteil des Finanzgerichts (FG) Baden-Württemberg vom 14.11.2011 – Az.: 10 K 2946/10 9/2012
- Die Finanzierung betrieblicher Investitionen ist auch bei Zahlung über ein Kontokorrentkonto begünstigt – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 23.02.2012 – Az.: IV R 19/08 9/2012
- Die wichtigsten Steueränderungen 2012 für baugewerbliche Unternehmer auf einen Blick 2/2012
- E-Bilanz 7/2012
- Ein Fahrtenbuch muss ganzjährig geführt werden – Urteil des Finanzgerichts Münster – Urteil des Finanzgerichts (FG) Münster vom 27.04.2012 – Az.: 4 K 3589/09 E 9/2012
- Einkommensteuer : Gleichmäßige Verteilung der Einkommensteuer-Vorauszahlungen auch bei nicht gleichmäßig entstehendem Gewinn – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 22.11.2011 – Az.: VIII R 11/09 3/2012
- Elektronische Übermittlung an das Finanzamt - Finanzverwaltung empfiehlt, die Registrierung dafür bald vorzunehmen 10/2012
- Erbschafts- und Schenkungsteuer- Bundesfinanzhof hält die derzeitige Begünstigung von Betriebsvermögen für verfassungswidrig 11/2012
- Erbschaftsteuer – Vorläufigkeit von Steuerbescheiden 12/2012
- Finanzverwaltung: Warnung vor E-Mails mit schädlichem Anhang 3/2012
- Förderung des Einbaus von Diesel-Rußpartikelfilter in PKW und leichte Nutzfahrzeuge 10/2012
- Förderung des Einbaus von Rußpartikelfilter in PKW und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen ab 2012 4/2012
- Führerscheinausbildung: Steuerfreier Arbeitgeberersatz für Fahrerlaubnis in Klasse C möglich 7/2012
- Grunderwerbsteuer – Anhebung des Steuersatzes in Rheinland-Pfalz auf 5 % ab 1. März 2012 4/2012
- Keine Fahrtenbuchauflage für den gesamten Fuhrpark – Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz vom 14.05.2012 – Az.: 3 L 298/12 7/2012
- Lohnsteuer - Elektronische Lohnsteuerkarte startet erst zum 1. Januar 2013 2/2012
- Lohnsteuer - Neue BFH-Urteile zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte 3/2012
- Lohnsteuer - Pauschalierung der Einkommensteuer bei Sachzuwendungen nach § 37 b EStG 7/2012
- Lohnsteuer - Übernahme von Bußgeldern für LKW-Fahrer als Arbeitslohn - Urteil des Finanzgerichts (FG) Köln vom 22.09.2011 – 3 K 955/10 3/2012
- Lohnsteuer - Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit 4/2012
- Lohnsteuer – Lohnsteuerlichen Behandlung der Familienpflegezeit 7/2012
- Mindestanforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 01.03.2012 – Az.: VI R 33/10 7/2012
- Pflicht zur elektronischen Übermittlung von Steuererklärungen 4/2012
- Steuer-Erfahrungsaustausch Bauwirtschaft – StEAB 5/2012
- Steueranmeldungen rechtzeitig abgeben 3/2012
- Steuerpolitische Beschlüsse des Bundesrats 3/2012
- Umsatzsteuer - Entsorgung werthaltiger Abfälle 12/2012
- Umsatzsteuer - Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand 4/2012
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Wasserhausanschlüssen 11/2012
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Wasserhausanschlüssen – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18.04.2012 – AZ.: VII ZR 25311 9/2012
- Zum Begriff der Uneinbringlichkeit einer Forderung i. S. d. § 17 Umsatzsteuergesetz – Urteil des Bundesfinanzhof vom 08.03.2012 - Az.: V R 49/10 11/2012
- „Der Investitionsabzugsbetrag nach § 7 g EStG – ein Steuerstundungsmodell für Unternehmer“ - Beilage 6/2012
- „Immobilien: Interessante steuerrechtliche Urteile und Verfügungen der Finanzverwaltung“ - Beilage 10/2012
Umwelt und Technik- Akkreditierung um Kanalbau erweitert - Zertifizierung Bau stellt sich unabhängiger externer Überwachung 2/2012
- Arbeitspapier Tieftemperaturverhalten von Asphalt 12/2012
- Auslegungen zu DIN 1045-1, Stand 1. Juni 2012 7/2012
- Bauproduktenverordnung 2/2012
- Bericht über die Vorstandssitzung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton 12/2012
- BFS-Merkblatt Nr. 10 - Ausgabe Mai 2012 erschienen 9/2012
- Bündnis „Kreislaufwirtschaft auf dem Bau“ in Rheinland-Pfalz 11/2012
- DIBt-Hinweise für die Herstellung, Planung und Ausführung von Solaranlagen 6/2012
- DIN 1045-3 veröffentlicht 4/2012
- Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 - zweimal 12,5% Verschärfung geplant! 12/2012
- Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zum Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) – STLB-Bau 7/2012
- Eurocodes 2012: Bauaufsichtliche Einführung am 1. Juli 2012 - Auswirkungen auf Bauverträge 9/2012
- Leitlinie für Abdichtungen (ETAG-022) 2/2012
- Merkblatt DWA-M 303 "Wiedernutzbarmachung von kleinen Grundstücken - Abbruch, Rückbau und geordnete Entsorgung" 7/2012
- Nachrüstung von Erdbaumaschinen und Lkw mit Rückfahrkameras 5/2012
- Neuausgabe der Vornormenreihe DIN V 18599 3/2012
- Neues im ZDB-Normenportal 1/2012
- Neues im ZDB-Normenportal 12/2012
- Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 3/2012
- Rezension - Mauerwerksbau aktuell 2012 5/2012
- Straßenbau: ZTV Asphalt-StB 07 - Änderungen 4/2012
- Straßenbau: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen (ZTV A-StB 12) 4/2012
- Virtuelles Handbuch zum elementierten Bauen 7/2012
- Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton in Berlin am 26.3.2012 5/2012
- ZDB-Normenportal 9/2012
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen (ZTV A-StB 12) 6/2012
- „Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes“ - Beilage 12/2012
Veranstaltungen- 47. Bausachverständigen-Tag der Frankfurter Bautage 2012 – Schäden am Dach 9/2012
- DWA-Kanalisationstage am 12. und 13. Dezember 2012 in Dortmund 10/2012
- Neues vom Marketing-Management-System 6/2012
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 2/2012
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 3/2012
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 7/2012
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 10/2012
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 11/2012
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 12/2012
- Verleihung der Hochschulpreise 2012 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 12/2012
|