BauJournal
 


Jahresinhaltsverzeichnis 2011

11/2011 = Ausgabe November 2011 von BauJournal
ArbeitsrechtBaurecht
BauwirtschaftBerufliche Bildung
BetriebswirtschaftFachgruppen
PersonenSteuerrecht
Umwelt und TechnikVeranstaltungen

Arbeitsrecht
  • Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Verpflichtung zur Aufzeichnung der Arbeitszeit nach § 19 AEntG 9/2011
  • Arbeitsförderungsrecht - Absenkung der Insolvenzgeldumlage 1/2011
  • Ausschlussfrist bei Arbeitszeitguthaben - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28. Juli 2010- AZ: 5 AZR 521/09 7/2011
  • Betriebsräteschulungen zur Tarifrunde 2011 3/2011
  • BG BAU: Änderung des Beitragszuschlagsverfahrens 1/2011
  • Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe - Tarifliche Arbeitszeit - Übersicht für das Kalenderjahr 2012 11/2011
  • Die Änderungskündigung-Beilage 11/2011
  • Die Kündigungserklärung und Kündigungsfrist im Baubetrieb Beilage 7/2011
  • Elektronischer Entgeltnachweis ELENA-Verfahren 9/2011
  • EU-Osterweiterung - Auslaufen der Übergangsfristen zum 30. April 2011 3/2011
  • Fahrpersonalverordnung 3/2011
  • Freistellung von der Arbeitspflicht für gewerkschaftliche Betätigung - Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 13. August 2010- AZ.: 1 AZR 173/09 7/2011
  • Freiwilligkeit von Sonderzahlungen - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 8. Dezember 2010 - Az.: 10 AZR 671/09 11/2011
  • Frist zur Erklärung einer außerordentlichen Kündigung – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 12.08.2010 – Az.: 2 AZR 171/09 5/2011
  • Fristlose Kündigung bei Eigentums- und Vermögensdelikten (Fall Emmely) - Urteil des Bundesarbeitsgericht 1/2011
  • Ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft - Saison-Kurzarbeitergeld -Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2011 3/2011
  • Generalunternehmerhaftung - Insolvenzgeldrückgriff der Bundesagentur für Arbeit - Urteile des Bundesarbeitsgerichts 1/2011
  • Generalunternehmerhaftung bei Insolvenz des Nachunternehmers - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 8. Dezember 2010 – Az.: 5 AZR 111/10 5/2011
  • Gesetzliche Unfallversicherung: Beitragsrechtliche Behandlung von Wertguthaben - Klarstellung der BG BAU 1/2011
  • Gesetzliche Unfallversicherung: Monopol der Berufsgenossenschaften 10/2011
  • Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung in Betrieben - Zutrittsrecht zum Betrieb - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 1/2011
  • Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit – Meldeformulare für Hinweise auf Schwarzarbeit 10/2011
  • Klagefrist bei Nichteinhaltung der Kündigungsfrist - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 1. September 2010 – AZ.: 5 AZR 700/09 7/2011
  • Kurzarbeitergeld - Änderung der Bezugsfrist 1/2011
  • Kurzarbeitergeld - Betriebsvereinbarung zur Einführung von Kurzarbeit 5/2011
  • Lebensarbeitszeitkonten im Baugewerbe - Beilage 9/2011
  • Mindestlohn bei Auslandseinsatz von Arbeitnehmern - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20. April 2011, Az.: 5 AZR 171/10 9/2011
  • Notwendigkeit der Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24. März 2011 - Az.: 2 AZR 170/10 11/2011
  • Pauschalabgeltung von Überstunden - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 1. September 2010, Az.: 5 AZR 517/09 9/2011
  • Pauschalabgeltung von Überstunden im Arbeitsvertrag – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 01.09.2010 – AZ.: 5 AZR 517/09 4/2011
  • Rückzahlung von Weiterbildungskosten – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.01.2011 – AZ.: 3 AZR 621/08 4/2011
  • Sachgrundlose Befristung - Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 6. April 2011, Az.: 7 AZR 716/09 9/2011
  • Sachgrundlose Befristung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 6. April 2011- 7 AZR 716/09 5/2011
  • Schadensersatzansprüche bei Gesundheitsschäden eines Arbeitnehmers - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28. April 2011 - Az.: 8 AZR 769/09 11/2011
  • Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Möglichkeiten der Entgeltumwandlung 3/2011
  • Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Saarland vom 29. Juni 2011 Az.: 2 Sa 2/11 - (nicht rechtskräftig) 9/2011
  • Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 9 AZR 365/10 - vom 9. August 2011 - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9 AZR 425/10 - vom 9. August 2011 10/2011
  • Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere - Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 5. Mai 2010 – AZ.: 7 Sa 1571/09 nicht rechtskräftig 7/2011
  • Vertragsstrafe bei vertragswidriger Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 23.09.2010 – Az.: 8 AZR 897/08 5/2011
  • Zugang einer Kündigungserklärung - Ehegatte als Empfangsbote - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 9. Juni 2011, Az.: 6 AZR 687/09 9/2011
  • „Anzeigepflichtige Entlassungen“ - Beilage 1/2011
  • „Anzeigepflichtige Entlassungen“ - Beilage 3/2011
  • „Der Aufhebungsvertrag“ - Beilage 5/2011
Baurecht
  • 10 % Vertragserfüllungsbürgschaft bei 90 % Abschlagszahlung im Bauvertrag unzulässig –Urteil des Bundesgerichtshofs 3/2011
  • 9% Abstand zum Zweitplatzierten — Ausschluss des Angebots als Unterangebot? – Beschluss des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 19.10.2010-Az.: Verg. W 13/10 4/2011
  • Abweichung von den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 23.12.2010 – Az.: Verg 21/10 6/2011
  • Abweichungen von den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und Hinweispflichten des Auftragnehmers 7/2011
  • Anforderungen an eine Modernisierungsankündigung – Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.09.2011 11/2011
  • Anmeldungen von Bedenken: Wann ist ein Baustoff vorgeschrieben–Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Jena vom 02.04.2008 – Az.: 2 U 811/05 7/2011
  • Anspruch auf anteilige Baustellengemeinkosten etc. für Null-Positionen Urteil des OLG Bamberg 3/2011
  • Auf Verhandlungsprotokoll sind die Grundsätze des kaufmännischen Bestätigungsschreibens anwendbar – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27.01.2011 – Az.: VII ZR 186/09 4/2011
  • Aufhebung der Ausschreibung – Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 08.06.2011 – AZ.: VII-Verg 55/10 10/2011
  • Austausch von Sicherheiten – keine Geld-zurück-Garantie! 5/2011
  • Bauforderungssicherungsgesetz auch anwendbar auf Straßen- und Tiefbauarbeiten – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz 3/2011
  • Bauforderungssicherungsgesetz ist verfassungskonform 4/2011
  • Bauforderungssicherungsgesetz: Entscheidungen des LG Chemnitz und des OLG Dresden 10/2011
  • Bauzeitbezogene Mehrkosten sind von einem vereinbarten 7/2011
  • Bedeutung von Detail-Vorgaben im Global-Pauschalvertrag – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 30.06.2011 – Az.: ZR 13/10 9/2011
  • BGB-Basiszinssatz weiter bei 0,12 % - Keine Änderung ab 1. Januar 2011 1/2011
  • BGB-Basiszinssatz: Erhöhung ab 1. Juli 2011 auf 0,37 7/2011
  • Bietergemeinschaftsvertrag: Überarbeitete Fassung des ZDB-Vertragsmusters 9/2011
  • Das vergaberechtliche Gebot der Fachlosteilung - ein zahnloser Tiger 11/2011
  • Die sechs wichtigsten Urteile zum Bauvertragsrecht des Jahres 2011 - Beilage 12/2011
  • Eignungsnachweise müssen bereits in der Vergabebekanntmachung eindeutig benannt werden Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 15.08.2011 –Az.: Verg 71/11 12/2011
  • Eine Verknüpfung der Rechte des Unternehmers aus § 648 a BGB mit Sicherungsrechten des Bestellers ist unwirksam – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm 3/2011
  • Einordnung als Haupt- oder Nebenangebot – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 9. März 2011 – Az.: Verg 52/2010 6/2011
  • Einstellung der Arbeiten zur Durchsetzung eines Nachtrags – Verletzung der Kooperationspflicht – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 21.09.2011 – Az.: 1 U 154/10 12/2011
  • Erhöhte Wertgrenzen für Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben: Keine Verlängerungserlasse auf Bundesebene 3/2011
  • Freie Kündigung des Auftraggebers: Wie muss der Auftragnehmer seinen Anspruch auf die 5%-Pauschale des § 649 BGB begründen? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.07.2011 – Az.: VII ZR 45/11 12/2011
  • Geltungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes im Kleinbetrieb - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 28. Oktober 2010- 2 AZR 392/08 6/2011
  • Geschuldeter Leistungsumfang bei funktionaler Ausschreibung – Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 19.07.2011 – Az.: 21 U 76/09 9/2011
  • Haftung des Auftragnehmers bei unterlassener Aufklärung – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.05.2011 – Az.: VII ZR 24/08 9/2011
  • Handwerksrecht – Bestätigung des Meisterzwanges – Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts 10/2011
  • Hat der Auftragnehmer Anspruch auf eine Vereinbarung zur Erstattung der Suchkosten bei unberechtigter Mängelrüge? – Urteil des Bundesgerichtshofs 1/2011
  • Hinweispflicht des Auftragnehmers: Wie konkret muss er seine Bedenken darlegen? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 10.03.2011 – Az.: 5 U 1113/10 7/2011
  • In welcher Form sind Eignungsnachweise vorzulegen? – Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 22.12.2010 – Az.: Verg 56/10 5/2011
  • Ist das Fehlen einer vom AG nachgereichten LV-Position mit einer fehlenden Preisangabe gleichzusetzen? – Beschluss der Vergabekammer Hessen 6/2011
  • Ist der Auftragnehmer an eine Zusage zur Mängelbeseitigung auch dann gebunden wenn der Gewährleistungsanspruch schon verjährt war? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle 1/2011
  • Kumulierung von Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft nach der Abnahme unwirksam – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 05.05.2011 – Az.: VII ZR 179/10 7/2011
  • Landestariftreuegesetz 3/2011
  • Leistungsbestimmungsrecht contra Wettbewerb – Vergabeverfahren auf dem Irrweg! 1/2011
  • Mängelbeseitigung ist nur auf eine bestimmte Weise möglich – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 05.05.2011 – Az.: VII ZR 28/10 7/2011
  • Muss der Auftraggeber nach berechtigter Kündigung aus wichtigem Grund einen Ersatzunternehmer mit vergleichbarem Preisniveau suchen? Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig 1/2011
  • Nachforderung von Nachweisen – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 22.12.2010 – Verg 56/10 6/2011
  • Nachträgliche Vereinbarung eines Sicherheitseinbehalts – Urteil des Kammergerichts Berlin vom 19.03.2010 – Az.: 7 U 130/09 5/2011
  • Nachunternehmervertrag BAU: Überarbeitete Fassung des ZDB-Vertragsmusters 1/2011
  • Negative Preise — wann liegt eine unzulässige Mischkalkulation vor? – Beschluss der Vergabekammer des Bundes vom 12.01.2011 – Az.: VK 1 - 14 4/2011
  • Negativpreise sind kein Ausschlussgrund – Beschluss des Vergabesenats des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf 3/2011
  • Öffentliche Auftraggeber müssen nur bei schweren Vergabefehlern auf staatliche Zuwendungen verzichten – Entscheidung des Verwaltungsgerichts (VG) Potsdam vom 17.08.2011 – AZ.: 3 K 1383/05 11/2011
  • Pauschalpreisvertrag: Kein Mehrvergütungsanspruch wegen geänderter Leistungen trotz Abweichung von Detail-Vorgaben? 10/2011
  • Preis alleiniges Zuschlagskriterium – Nebenangebote trotzdem zulässig 6/2011
  • Prüf- und Hinweispflicht auch in Bezug auf Nachfolgegewerke – Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 18.11.2010 – AZ.: 12 U 47/10 4/2011
  • Rechtsprechung zum Risikobereich von Zeitverzögerungen aufgrund von Nachprüfungsverfahren – Urteil des Bundesgerichtshofs 3/2011
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 3/2011
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 6/2011
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 10/2011
  • Regiearbeiten: Wann hat der Auftragnehmer Anspruch auf Vergütung von Fahrzeiten? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 08.02.2011 – Az.: 21 U 88/10 6/2011
  • Rückzahlungsanspruch bei Überzahlung - Tarifvertragliche Ausschlussfristen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. Oktober 2010 AZ.: 5 AZR 648/09 6/2011
  • Schadensersatzanspruch des Bieters bei Verstößen des öffentlichen Auftraggebers gegen Vergabevorschriften – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 09.06.2011 Az.: X ZR 143/10 11/2011
  • Schiedsgutachtenklausel in vorformulierten Vertragsbedingungen gegenüber einem Verbraucher unwirksam – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Jena vom 17.03.2011 – Az.: 7 U 289/09 6/2011
  • Schwarzgeldbekämpfungsgesetz 6/2011
  • Sicherungsabrede unwirksam, wenn Bürge auf Einrede aus § 768 BGB verzichten muss – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28.07.2011 11/2011
  • Stoffpreisgleitklausel für Stahl im Hochbau, Wasserbau und Bundesfernstraßenbau 1/2011
  • Trifft den General-/Hauptunternehmer auch dann noch die Verkehrssicherungspflicht, wenn er Arbeiten durch Subunternehmer ausführen lässt? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken 12/2011
  • Unwirksamkeit einer Vertragsstrafenregelung wegen Mehrdeutigkeit 12/2011
  • Unzulässige Mischkalkulation: Dürfen Poliere in der Baustelleneinrichtung kalkuliert werden? – Beschluss des Oberlandesgerichts München 1/2011
  • Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) - Austausch von Blatt 124 11/2011
  • Verjährung von Vergütungsansprüchen 12/2011
  • Verstößt eine technisch falsche Ausschreibung automatisch gegen § 7 Abs. 1 VOB/A? – Entscheidung der 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen vom 15.03.2011 – AZ.: 1/SVK/004-11 11/2011
  • Vertragsänderung: Wann ist hier die Bezugsposition „sittenwidrig überhöht"? – Urteil des Oberlandesgerichts München vom 20.07.2010 – Az.: 13 U 4489/08 6/2011
  • Verzicht auf im Vertrag vorgesehene förmliche Abnahme: Keine Haftung des Gewährleistungsbürgen! – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 24.01.2011 – Az.: 13 U 3970/10 4/2011
  • VOB-Ausschuss Sachsen-Anhalt zur Einreichung von Nachweisen im Original 10/2011
  • VOB-Vertrag: Gelten auch verspätet eingereichte Stundenlohnzettel als anerkannt, wenn der Auftraggeber sie nicht rechtzeitig zurückgibt? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken 7/2011
  • VOB-Vertrag: Welche Folgen treten ein, wenn eine nicht prüfbare Rechnung mehr als zwei Monate unbeanstandet bleibt? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 27.01.2011 – Az.: VII ZR 41/10 5/2011
  • Vorgeschriebenes Bauteil i.S.v. § 13 Abs. 3 VOB/B und Anforderungen an die Prüfungs- und Hinweispflicht 6/2011
  • Wann darf der Auftraggeber rechnerische Mängel eines Angebots korrigieren? – Entscheidung der 3. Vergabekammer des Bundes vom 04.07.2011 – Az.: VK 3-74/11 11/2011
  • Wann endet die Hemmung der Verjährung durch „Einschlafen" von Verhandlungen? – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 28.10.2010 – Az.: VII ZR 82/09 5/2011
  • Wann endet die Verkehrssicherungspflicht auf einer Baustelle? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 30.06.2011 – Az.: 1 U 5612/10 10/2011
  • Wann erkennt der Auftraggeber nicht beauf¬tragte Leistungen „stillschweigend" an? – Urteil des Oberlandesgerichts Schleswig 1/2011
  • Wann führt ein Kalkulationsfehler zum Angebotsausschluss? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Bandenburg vom 24.05.2011 – Az.: Verg W 8/11 12/2011
  • Wann sind sogenannte „Koppelungsangebote" wertbar? – Beschluss der Vergabekammer Nordbayern 1/2011
  • Wegfall der Prüfungs- und Hinweispflicht des Werkunternehmers bei mangelhafter Planung durch Fachingenieur des Auftraggebers? – Urteil des OLG Bamberg 3/2011
  • Werbung mit Betonschutzarbeiten/Betonsanierung 3/2011
  • Wie wird der Mehrvergütungsanspruch des Auftragnehmers bei einer verzögerten Vergabe berechnet? – Urteil des Oberlandesgerichts Celle vom 25.05.2011 12/2011
  • Wie wird die Höhe des Kostenvorschusses für Mängelbeseitigung ermittelt? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Stuttgart vom 25.05.2011 – Az.: 9 U 122/10 11/2011
  • Wieviel „entgangenen Gewinn" darf der Auftragnehmer bei einer freien Kündigung des Auftraggebers verlangen? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 05.05.2011 – Az.: 161/10 10/2011
  • Zu den Voraussetzungen einer Verwertungskündigung – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 09.02.2011 3/2011
  • Zur Prüfungspflicht des nachfolgenden Unternehmers für die Vorarbeiten eines anderen Unternehmers 9/2011
  • Zur Wertbarkeit eines Nebenangebotes-OLG Koblenz, Beschluss vom 02.02.2011 4/2011
  • Zuschlagskriterium „Technischer Wert" — inwieweit muss eine technische Beurteilung der Angebote dokumentiert werden? – Beschluss der Vergabekammer Niedersachsen vom 05.10.2010 – Az.: VgK-39/2010 4/2011
  • Zuschlagskriterium „Wirtschaftlichkeit“ nicht ohne Wertungsmatrix zulässig –Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 11.05.2011 – Az.: Verg 64/10 12/2011
  • „Aktuelle Rechtsprechung zur Bauhandwerkersicherung“ - Beilage 5/2011
Bauwirtschaft
  • Baugewerbe bleibt positiv gestimmt 7/2011
  • Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Entwicklung der Beiträge und Vorschüsse 2010/2011 6/2011
  • Betriebliche Altersversorgung - Beitragsentwicklung beim Pensions-Sicherungs-Verein (PSV). Beitragssatz 2011 12/2011
  • BMVBS und KfW starten neues Förderprogramm - Energetische Stadtsanierung 12/2011
  • Bundeskabinett stimmt neuen allgemeinverbindlichen Mindestlöhnen im Baugewerbe zu 11/2011
  • Die Bauwirtschaft ist größter Arbeitgeber in Deutschland 12/2011
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG. Höhe des Erstattungsanspruches 1/2011
  • Ergebnisse der November-Steuerschätzung 2011 12/2011
  • Erweiterung im KfW CO2-Gebäudesanierungsprogramm im Nichtwohngebäudebereich 5/2011
  • Gemeinschaftsdiagnose Herbst 11/2011
  • Gesetzliche Unfallversicherung: DGUV-Vorschrift 2 4/2011
  • Gutachten zu Wachstums- und Beschäftigungseffekten der Städtebauförderung 9/2011
  • Künftig gilt eine Winterreifenpflicht in Deutschland 1/2011
  • Kurzarbeitergeld Plus - Auslaufen der Regelung 11/2011
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2011
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2011
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2011
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2011
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 11/2011
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2011
  • Neugestaltung der thematischen Schwerpunkte von ERP- und KfW-Programmen 12/2011
  • Novellierung des Mittelstandsförderungsgesetzes Rheinland-Pfalz 5/2011
  • Politische Forderungen zur Wohnungsbaupolitik 6/2011
  • Reform der Rundfunkfinanzierung 1/2011
  • Sozialkassenbeitrag 2012 12/2011
  • Sozialversicherung - Auslandseinsatz deutscher Bauarbeitnehmer 6/2011
  • Sozialversicherung - Elektronischer Entgeltnachweis ELENA-Verfahren 1/2011
  • Sozialversicherung - Rechengrößen in der Sozialversicherung 2011 1/2011
  • Sozialversicherung – Geringfügige Beschäftigung 1/2011
  • Tarifabschluss im Maler- und Lackiererhandwerk 12/2011
  • Vorsicht bei angeblichen Adressbucheinträgen 1/2011
  • Wettbewerb Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft 7/2011
  • Wiedereinführung der KfW-Förderung von Einzelmaßnahmen sowie Förderung von Ersatzneubauten im Bereich "Energieeffizient Bauen und Sanieren" 1/2011
  • Winterreifen für selbstfahrende Arbeitsmaschinen 4/2011
  • Zustand der Kanalisation in Deutschland 2009 3/2011
Berufliche Bildung
  • Berufsbildung - Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 9/2011
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 3/2011
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 5/2011
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 9/2011
  • Berufsbildung im Baugewerbe-Statistik 11/2011
  • Deutsche Meister 2011 in den bauhandwerklichen Berufen ermittelt 60. Bundesleistungswettbewerb fand vom 12. bis 14. November in Feuchtwangen statt 12/2011
  • Meisterhaft als Ausbildungsziel 7/2011
  • Stipendienprogramm der Stiftung für Begabtenförderung 2011 3/2011
Betriebswirtschaft
  • Auswertung der Kostenanalyse 2010 / 2011 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde 7/2011
  • Branchenabkommen mit Volkswagen Nutzfahrzeuge für die Mitgliedsbetriebe der baugewerblichen Organisation 6/2011
  • Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für gewerbliche Auszubildende zum 01.05.2011 bzw. 01.06.2011 6/2011
  • Gehaltszusatzkosten 11/2011
  • Merkblätter zu vorvertraglichen Informationspflichten und zur Rechnungslegung im Bauunternehmen 10/2011
  • Neuberechnung der Lohnzusatzkosten und der Stundenverrechnungssätze der Facharbeiter nach dem Tarifabschluss 9/2011
  • Neuberechnung der Lohnzusatzkosten und der Stundenverrechnungssätze der Facharbeiter zum 1. Januar 2011 1/2011
  • Neue Branchenaktion bei VW Nutzfahrzeuge 11/2011
  • Rückstellung Urlaub 2010 1/2011
  • Unternehmen erfolgreich steuern-Beilage 6/2011
  • Unternehmen erfolgreich steuern-Beilage 7/2011
  • Zuschüsse beim Kauf neuer LKW 11/2011
Fachgruppen
  • Ausstellungs- und Aussichtsgebäude von Landesforsten 10/2011
  • Bau-Innungen besuchten Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege 12/2011
  • Baugewerbe-Innung Bernkastel-Wittlich tagte an der Mosel 6/2011
  • Fachgruppe Holzbau Rheinland-Pfalz tagt anlässlich der BUGA 2011 in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein 11/2011
  • Fachgruppe Holzbau: Echolot, bionischer Pavillon der FH Koblenz (siehe Titelbild) 7/2011
  • Fachgruppe Straßenbau zu Gast bei der Joseph Vögele AG, Ludwigshafen 4/2011
  • Gemeinsamer Ausflug der regionalen Bau-Innungen – Innungsfachbetriebe aus Bernkastel-Wittlich und Westeifel besuchen Augsburg 3/2011
  • Großer Zuspruch bei der Tagung der Landesfachgruppen Ausbau und Fassade in Limburg 1/2011
  • Großer Zuspruch bei der Tagung der Landesfachgruppen Ausbau und Fassade in Limburg 1/2011
  • Jahreshauptversammlung der Baugewerbe-Innung Neustadt 11/2011
  • Junge Unternehmer bitte melden! 4/2011
  • Kreishandwerkerschaft Deutsche Weinstraße erneut bei Winzerfestzug in Neustadt 12/2011
  • Neuwahl von Präsidium und Vorstand des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz 5/2011
  • Straßenbau: DIN-Fachbericht 100 Beton, Ausgabe März 2010 für den Bereich der Bundesfernstraßen eingeführt 9/2011
  • Straßenbau: Empfehlungen für den Bau von Asphaltschichten aus Gussasphalt (E GA), Ausgabe 2011 9/2011
  • Straßenbau: Leitfaden zum Arbeitsstellenmanagement auf Bundesautobahnen 9/2011
  • Straßenbau: Merkblatt zur Temperaturabsenkung von Asphalt (M TA), Ausgabe 2011 9/2011
  • Straßenbau: Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2011 (ZVB/E-StB 2011) 9/2011
  • Straßenbauerinnung der Pfalz tagte in Bad Dürkheim 1/2011
  • Tagung der Fachgruppe Hochbau in Kaiserslautern 7/2011
Personen
  • 100-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Dahlhauser, Zweibrücken 5/2011
  • 60 Jahre Bauunternehmung Angsten Bau GmbH 9/2011
  • 60-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Willi Iselborn, Bad Kreuznach 5/2011
  • Bauunternehmung Franken übernimmt Schulpatenschaft 3/2011
  • Dipl.-Ing. Wolfgang Sofsky sen. verstorben 10/2011
  • Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Weber 60 Jahre 5/2011
  • Holzbauunternehmen Kappler, Gackenbach/Dies, erhält Anerkennung für Sanierung Freie Waldorfschule Wiesbaden 12/2011
  • Holzbauunternehmen Ochs, Kirchberg, mit dem 1. Holzbaupreis Hessen 2011 ausgezeichnet 12/2011
  • Hunsrücker Holzbauunternehmen Ochs mit dem Deutschen Holzbaupreis 2011 ausgezeichnet 7/2011
  • Neues Fingerhut Kreativzentrum 12/2011
  • Neues von der Meisterhaft-Kampagne 12/2011
  • Stüber Haus zum dritten Mal in Folge beim „Golden Cube“ prämiert 12/2011
  • Titelbild – Firma Hoese, Stadecken – Elsheim 11/2011
  • Verabschiedung der langjährigen Verbandsmitarbeiterin Hildegard Kreuz 11/2011
  • Verleihung der Großen Goldenen Ehrennadel der Baugewerks-Innung Mainz an Obermeister Hermann Karrié 3/2011
Steuerrecht
  • Ab 2012 Förderung des Einbaus von Rußpartikelfiltern in PKW und leichte Nutzfahrzeuge 12/2011
  • Alles Wichtige zu den Lohnsteuerrichtlinien 2011 Beilage 6/2011
  • Änderung der steuerlichen Behandlung von Unfallkosten beim Firmenwagen 3/2011
  • Bauleistereigenschaft von Bauträgern/ Darlehensverträge mit Angehörigen - Beilage 10/2011
  • Der Bundesfinanzhof stärkt den Umsatzsteueranspruch des Fiskus im Insolvenzfall – Urteil des Bundesfinanzhofs vom 9.12.2010 – Az.: V R 22/10 6/2011
  • Die Lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen, Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe 5/2011
  • Dienstwagen - Höhe der Umsatzsteuer bei Privatnutzung unter Anwendung der 1 %-Regelung – Urteil des Bundesfinanzhofs vom 07.12.2010 – Az.: VII R 54/07 5/2011
  • Einkommensteuer - Behandlung der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer 4/2011
  • Ergebnisse der Steuerschätzung 6/2011
  • Fahrten Wohnung-Arbeitsstätte - Falsche Kilometerangaben können Steuerhinterziehung sein 7/2011
  • Grunderwerbsteuer 7/2011
  • Landestagung des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz e.V. am 26.08.2011 in Koblenz 10/2011
  • Lohnsteuer - Anträge auf Lohnsteuer-Ermäßigung für 2012 jetzt stellen 11/2011
  • Lohnsteuer - Ausländische Mitarbeiter 5/2011
  • Lohnsteuer - Auszubildende brauchen keine Lohnsteuerkarte für 2011 9/2011
  • Lohnsteuer - Baucontainer keine regelmäßige Arbeitsstätte – Urteil des Finanzgerichts (FG) Münster vom 14.09.2011 – Az.: 10 K 2037/10 E 12/2011
  • Lohnsteuer - Steuerfreie Tankgutscheine 4/2011
  • Lohnsteuer – Lohnsteuerrichtlinien 2011 bringen Änderungen bei den Unfallkosten von Firmenwagen 4/2011
  • Lohnsteuer: Ein Arbeitnehmer kann nicht mehr als eine regelmäßige Arbeitsstätte haben - Urteile des Bundesfinanzhofs 10/2011
  • Lohnsteuerbescheinigung 2010 - Kein Nachteil für freiwillig gesetzlich Versicherte 4/2011
  • Sanierungsaufwendungen zur Beseitigung von Schadstoffen am Haus – steuerliche Absetzbarkeit 3/2011
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen 9/2011
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen - ab dem 1.1.2011 gelten neue Regeln bei der steuerlichen Begünstigung von Handwerkerleistungen 3/2011
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen 3/2011
  • Stromsteuer - Die Energiesteuersubventionen für das produzierende Gewerbe, wozu auch das Baugewerbe zählt, wurden ab 1.1.2011 geändert 3/2011
  • Umsatzsteuer - Vereinfachte elektronische Rechnung 11/2011
  • Vorsteuerabzug bei der Installation einer Photovoltaikanlage – Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) 12/2011
  • „Steuerfreie/-begünstigte Arbeitgeberleistungen“ - Beilage 1/2011
Umwelt und Technik
  • Bauproduktenverordnung 6/2011
  • DIN EN 12859:2011-05 - Gips-Wandbauplatten - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren Deutsche Fassung EN 12859:2011 6/2011
  • Energieberater-Arbeitskreis der rheinland-pfälzischen Energieagentur (EOR) 1/2011
  • Europäische Bemessungsnorm für den Holzbau 1/2011
  • Merkblatt für den Bau Kompakter Asphaltbefestigungen - M KA 11/2011
  • Neufassung der DIN 4108 Teil 7, Luftdichtheit von Gebäuden 3/2011
  • Präqualifikation – Verlängerung der Sonderkonditionen für Mitgliedsunternehmen der baugewerblichen Verbände 9/2011
  • Rutschhemmende Bodenbeläge in naßbelasteten Barfußbereichen 11/2011
  • Stahlbeton- und Mauerwerksnormen werden zurückgezogen 1/2011
  • Straßenbau: Branchenlösung zu Asphaltbeläge staubarm abtragen mit Kaltfräsen 11/2011
  • ZertBau: Fremdüberwachung Kanalbau ist Alternative zum Güteschutz Kanalbau 5/2011
  • Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen Asphaltbauweisen (ZTV BEA-StB 09) 6/2011
Veranstaltungen
  • 11. Bauforum - Wohnen und Bauen für ein langes Leben 5/2011
  • Arbeitskreis Junge Unternehmer – Auftaktveranstaltung am 26. August 2011 bei der SOKA-Bau, Wiesbaden 7/2011
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 3/2011
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 4/2011
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 5/2011
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 6/2011
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 7/2011
  • Verleihung der Hochschulpreise 2010 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 1/2011
  • Verleihung der Hochschulpreise 2011 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 12/2011