BauJournal
 


Jahresinhaltsverzeichnis 2010

11/2010 = Ausgabe November 2010 von BauJournal
AktuellesArbeitsrecht
BaurechtBauwirtschaft
Berufliche BildungBetriebswirtschaft
FachgruppenPersonen
SteuerrechtUmwelt und Technik
Veranstaltungen

Aktuelles
  • 12/2010
  • „Das Vergabeverfahrensrisiko“ - Beilage 9/2010
Arbeitsrecht
  • 13. Monatseinkommen 2010 im Bauhauptgewerbe – Vereinbarungen jetzt treffen 11/2010
  • Abgrenzung von Mindestlohn 1 und 2 - Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen 7/2010
  • Abgrenzung von Mindestlohn 1 und Mindestlohn 2 – Urteil des Landesarbeitsgerichts Sachsen-Anhalt 4/2010
  • Außerordentliche Kündigung wegen grober Beleidigung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern 11/2010
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses bei Erreichen der Altersgrenze - Urteil des Europäischen Gerichtshofes 12/2010
  • Beendigung einer betrieblichen Übung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2010
  • Begründung und Beendigung von Ausbildungsverhältnissen“ - Beilage 7/2010
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Änderungstarifvertrag vom 6. August 2010 9/2010
  • Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe -Tarifliche Arbeitszeit - Übersicht für das Kalenderjahr 2011 12/2010
  • Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Gewährung von unbezahltem vor bezahltem Urlaub – Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts 4/2010
  • Bundesrahmentarifvertrag – Auszahlung von Guthabenstunden – Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm 4/2010
  • Bundesrahmentarifvertrag- Arbeitszeitausgleich bei Krankheit – Urteil des Arbeitsgerichts München 4/2010
  • Die neuen Mindestlöhne im Baugewerbe - Beilage 1/2010
  • Die verhaltensbedingte Kündigung“ - Beilage 5/2010
  • Einstellung von Arbeitnehmern – Formularverträge aus ZDB-Datenbank verwenden 6/2010
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen 9/2010
  • Entschädigung der Urlaubsansprüche bei Langzeiterkrankung - Urteil des Arbeitsgerichts München 11/2010
  • Ermittlung der Kündigungsfrist - Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf 9/2010
  • Ermittlung der Kündigungsfrist – Urteil des Europäischen Gerichtshofes 3/2010
  • Fahrtkostenabgeltung für Fahrten zwischen Unterkunft und Auslösungsbaustellen - Urteil des Landesarbeitsgerichts Thüringen 10/2010
  • Ferienbeschäftigung von Schülern und Studenten – arbeits- und sozialrechtliche Hinweise – Mindestlohnvorschriften für Volljährige beachten 7/2010
  • Fristlose Kündigung bei Eigentums- und Vermögensdelikten (Fall Emmely) - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 7/2010
  • Generalunternehmerhaftung – Insolvenzgeldrückgriff der Bundesagentur für Arbeit Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg 1/2010
  • Genesungswidriges Verhalten während der Arbeitsunfähigkeit – Urteil des Landesarbeitsgerichts 9/2010
  • Höhe der Urlaubsvergütung nach Wegfall der Ausgleichsbeträge - Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) 7/2010
  • Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit - Vollstreckung von Bußgeldbescheiden im Ausland 7/2010
  • Insolvenzgeldrückgriff der Bundesagentur für Arbeit Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg 3/2010
  • Klagefrist bei Kündigung eines befristeten Arbeitsverhältnisses trotz nicht vorbehaltener ordentlicher Kündigung – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2010
  • Kontrolle der Führerscheine bei Überlassung von Firmenfahrzeugen durch den Arbeitgeber 5/2010
  • Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Beleidigung – Urteil des Landesarbeitsgericht 9/2010
  • Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2010
  • Neue Mindestlöhne seit 1. September 2010 10/2010
  • Neue Möglichkeiten beim Kurzarbeitergeld - Beilage 3/2010
  • Pflicht zur Mitführung des Personalausweises – schriftlichen Hinweis unbedingt gegenzeichnen lassen 3/2010
  • Saison-Kurzarbeitergeld und ergänzende Leistungen 12/2010
  • Sozialversicherung - Auslandseinsatz deutscher Bauarbeitnehmer 9/2010
  • Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 7/2010
  • Urlaubsvergütung nach Wegfall der Ausgleichsbeträge – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 1/2010
  • ZDB-Leitfaden zu den Betriebsratswahlen 2010 3/2010
  • „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in der Praxis“ - Beilage 11/2010
Baurecht
  • Abbrucharbeiten: Wann haftet der Unternehmer für Schäden an Nachbargebäuden? – Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts 4/2010
  • AGB: Kann die Höhe der Vertragserfüllungs¬bürgschaft nach der „Abrechnungssumme" festgelegt werden? – Urteil des Kammergerichts Berlin 11/2010
  • AGB: Vereinfachter Nachweis der Mehrfachverwendung – Urteil des Bundesgerichtshofs 1/2010
  • Algenbefall an Wärmedämmverbund-Fassade – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt 11/2010
  • Angedrohte Arbeitseinstellung bei Zahlungsverzug: Erneute Fristsetzung bei Weiterarbeit trotz Nichtzahlung? – Urteil des Oberlandesgerichts Dresden 3/2010
  • Architektenvollmach für Nachträge: Welche Folgen hat eine unklare Vertragsregelung Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg 3/2010
  • Ausschluss bei fehlender Benennung des Bieters in Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer? – Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt 12/2010
  • Ausschluss wegen fehlender Unterlagen, nur bei klaren Anforderungen! Urteil des Vergabesenats des Oberlandesgerichts München 4/2010
  • Ausschluss wegen Unterangebot — Wann kann sich ein Konkurrent darauf berufen? – Beschluss der Vergabekammer Nordbayern 7/2010
  • Bauhandwerkersicherung: Kann der Auftragnehmer wirksam auf seinen Sicherungsanspruch verzichten? – Urteil des Oberlandesgerichts Hamm 4/2010
  • Baumangel: Wann muss der Auftragnehmer die Kosten eines Privatgutachters übernehmen Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf 3/2010
  • Beschädigung der Leistung durch andere Unternehmer vor Abnahme: Haftet der Auftraggeber? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm 6/2010
  • Beschädigung vor Abnahme – Vergütungsanspruch bei Neuherstellung 5/2010
  • BGB-Basiszinssatz weiter bei 0,12 % - Keine Änderung ab 1. Januar 2010 1/2010
  • BGB-Basiszinssatz weiter bei 0,12 % - Keine Änderung ab 1. Juli 2010 9/2010
  • Bietergemeinschaften — Sind sie doch grundsätzlich zulässig? – Beschluss der Vergabekammer Baden-Württemberg 11/2010
  • Bindesfristverlängerung und Mehrkosten bei verzögerter Vergabe 3/2010
  • BMVBS-Erlass zur Änderung der EU-Schwellenwerte sowie zur Einführung neuer Standardformulare 1/2010
  • Darf nach einem Rücktritt wegen nicht vertragsgemäß erbrachter Leistungen der Zweitplatzierte des vorangegangenen Vergabeverfahrens beauftragt werden? – Beschluss der Vergabekammer Lüneburg 10/2010
  • Der Auftraggeber schuldet dem Unternehmer keinen Nachweis dafür, dass ein Mangel im Verantwortungsbereich des Unternehmers liegt 11/2010
  • Die neue VOB 2009 ist bundesweit in Kraft getreten 7/2010
  • Die Regelung, wonach Rügen ausgeschlossen werden, wenn sie nicht „unverzüglich“ erfolgen ist derzeit nicht anwendbar 6/2010
  • Einbau einer Horizontalsperre im Außenwandbereich mittels Mauersägeverfahren gehört zum Tätigkeitsbereich des Maurer-Handwerks 9/2010
  • Elektronische Vergabe-Plattform in Rheinland-Pfalz 9/2010
  • Fehlerhafte Vergabe bei Öffentlicher Ausschreibung: Schadenersatz bei nicht kostendeckendem Angebot? - Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden 6/2010
  • Ferienreiseverordnung: Fahrzeitbeschränkungen für LKW während der Hauptreisezeit 2010 7/2010
  • Freie Kündigung: Erhält der Auftragnehmer auch den verlorenen Gewinn für entgangene Zusatzleistungen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle 7/2010
  • Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) - Ausgabe April 2010 veröffentlicht 7/2010
  • Handelsregisterbekanntmachungen - Warnung 9/2010
  • Handwerksordnung — Initiative des ZDB zur Änderung von § 5 HwO 10/2010
  • Ist bereits ein 8-fach überhöhter Einheitspreis sittenwidrig? 9/2010
  • Ist ein Angebot auszuschließen, wenn geforderte Erklärungen mit Einschränkung abgegeben werden? – Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf 7/2010
  • Ist eine Klausel wirksam, die eine Vertragserfüllungsbürgschaft von 10% bei Abschlagszahlung von nur 90% regelt? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München 11/2010
  • Ist eine Vertragsklausel wirksam, die den Auftraggeber eines Einfamilienhauses zu einer Bürgschaft in Höhe der Auftragssumme verpflichtet? Urteil des Bundesgerichtshofes 9/2010
  • Kann der Auftraggeber neben Schadensersatz wegen Baumängeln die anteilige Mehrwertsteuer verlangen? – Urteil des Bundesgerichtshofs 10/2010
  • Kann eine fehlende Preisangabe als Preis „0“ ausgelegt werden? – Beschluss der Vergabekammer Sachsen 5/2010
  • Keine Ausschreibungspflicht für kommunale Grundstücksverkäufe – Urteil des Europäischen Gerichtshofs 5/2010
  • Können widersprüchliche Preisangaben im Rahmen der Wertung korrigiert werden? – Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) München 12/2010
  • Kurzzusammenfassung: Hauptunternehmer-Haftungsregelung und Präqualifikation 3/2010
  • Liegt eine Mischkalkulation vor, wenn Übernachtungskosten in der Baustelleneinrichtung kalkuliert werden? - Beschluss der Vergabekammer Nordbayern 6/2010
  • Mängel: Entfällt der Druckzuschlag, wenn der Auftraggeber das Nachbesserungsangebot des Auftragnehmers zu Unrecht ablehnt? – Urteil des Bundesgerichtshofs 11/2010
  • Mangelhafte Fußbodenheizung – Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg 1/2010
  • Mengenmehrung: Wird ein extrem überhöhter Einheitspreis durch Unterpreise in anderen Positionen „geheilt“? – Urteil des Oberlandesgerichts Dresden 5/2010
  • Mitverantwortung des Auftraggebers für Mängel: Wie wird sein Zuschuss zur Mängelbeseitigung errechnet? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) 10/2010
  • Nachbesserung: Welche Auswirkungen hat die einvernehmliche Festlegung der anzuwendenden Methode? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle 11/2010
  • Nebenangebot zur Bauzeitverkürzung – Beschluss des Oberlandesgerichts München 5/2010
  • Preis alleiniges Zuschlagskriterium – Nebenangebote trotzdem zulässig 6/2010
  • Preis einziges Zuschlagskriterium: Nebenangebote unzulässig! – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf 11/2010
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 3/2010
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 5/2010
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 11/2010
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 9/2010
  • Reduzierung des Leistungsumfangs vor Zuschlagserteilung – dürfen die Bieter ihre Angebote anpassen? 12/2010
  • Skontovereinbarung in Bauverträgen der Deutschen Bahn AG 7/2010
  • Spekulativ überhöhter Einheitspreis: Wie kann der Auftragnehmer die Vermutung verwerflichen Gewinnstrebens entkräften? – Entscheidung des Bundesgerichtshofs 7/2010
  • Stoffpreisgleitklausel: Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung 1/2010
  • Straßenbau: Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau 2010 7/2010
  • Unberechtigte Mängelrüge: Welche Pflichten hat der Generalunternehmer? – Urteil des Landgerichts Essen 12/2010
  • Unter welchen Voraussetzungen ist eine Bauzeitverkürzung im Nebenangebot wertbar? – Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) München 11/2010
  • Unwirksame Schriftformklausel in AGB des Auftraggebers – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz 9/2010
  • Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB): Elektronische Austauschlieferung Stand Mai 2010 7/2010
  • Vergaberecht: Einhaltung von Mindestlöhnen 1/2010
  • Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte – nicht nur bei Willkürverstößen? – Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf 5/2010
  • Verjährung von Vergütungsansprüchen 12/2010
  • Verlängerte Gewährleistungsfrist: Liegt ein Organisationsverschulden vor, wenn ein Baumangel bei ordnungsgemäßer Baustellenorganisation entdeckt worden wäre? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm 6/2010
  • Verliert die VOB/B ihre Sonderstellung, wenn ihre Gewährleistungsfrist verlängert wird Urteil des Oberlandesgerichts Hamm 3/2010
  • Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer 9/2010
  • Verschärfte Pflicht zur Fach- und Teillosvergabe – Wann ist eine Zusammenfassung von Losen noch möglich? – Urteil der Vergabekammer Sachsen 4/2010
  • Verzichtet der Auftraggeber auf die vereinbarte förmliche Abnahme, wenn er die Schlussrechnung fast vollständig bezahlt? Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart 9/2010
  • VOB/A 2009: Änderungen im Bauvergaberecht - Beilage 4/2010
  • VOB/A: Anforderungen an Referenzen zum Eignungsnachweis 1/2010
  • Voraussetzungen für die Rückforderung eines Mängelbeseitigungsvorschusses Urteil des Bundesgerichtshofs 12/2010
  • Wann fehlt einer Nachtragsrechnung nach § 2 Nr. 5 VOB/B die Prüfbarkeit Urteil des Bundesgerichtshofs 1/2010
  • Wann umfasst eine Abgeltungszahlung wegen Mängeln auch weitere, erst später aufgetretene Mangelerscheinungen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe 12/2010
  • Was gilt bei öffentlicher Ausschreibung, wenn der Bieter unbemerkt eine Änderung des LV im Begleitschreiben vorgenommen hat? Urteil des OLG Stuttgart 9/2010
  • Was hat Vorrang-Die detaillierte Leistungsbeschreibung oder eine Komplettheits- und Pauschalierungsabrede? 7/2010
  • Welche Folgen hat die unberechtigte Abnahmeverweigerung für bekannte Mängel? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig 12/2010
  • Widersprüchliche Angaben zum Nachunternehmereinsatz in unaufgefordert vorgelegtem EFB-Preis — Angebotsausschluss? – Beschluss der Vergabekammer Sachsen 10/2010
  • Widersprüchliche Angaben zum Nachunternehmereinsatz in unaufgefordert vorgelegtem EFB-Preis — Angebotsausschluss? – Beschluss der Vergabekammer Sachsen 10/2010
  • Zahlungsbürgschaft sichert auch beim VOB-Bauvertrag keine Nachtragsansprüche 4/2010
  • Zuschlagsschreiben enthält neue Bauzeit – bestehen Mehrvergütungsansprüche? 10/2010
  • „Schallschutz im Wohnungsbau und DIN-Normen“ - Beilage 12/2010
Bauwirtschaft
  • Änderung bei KfW – Förderstandards für Energieeffizienz beim Neubau und bei der Sanierung von Wohngebäuden sowie Änderung beim Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 6/2010
  • Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - Entwicklung der Beiträge und Vorschüsse 2009/2010 6/2010
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung der Werkvertragskontingente 12/2010
  • Betriebliche Altersversorgung - Beitragsentwicklung beim Pensions-Sicherungs-Verein (PSV) - Beitragssatz 2010 12/2010
  • Einstellung von Maßnahmen der Förderung im Bereich Energieeffizient Sanieren 9/2010
  • Energiekonzept der Bundesregierung; Sondervermögen "Energie- und Klimafonds" 12/2010
  • Ergebnisse der Prognos-Studie zum Wohnungsbau 6/2010
  • Evaluierung der KfW- Förderprogramme zur Energieeffizienz und Gebäudesanierung 10/2010
  • Exkulpation von der Bürgenhaftung für den Urlaubskassenbeitrag - Enthaftungsbescheinigungen 1/2010
  • Ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft – Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben bei der Winterbeschäftigungs-Umlage 6/2010
  • Gemeinschaftsdiagnose der wirtschaftswissenschaftlichen Institute Frühjahr 2010 5/2010
  • Haushaltsbegleitgesetz 2011- Bundestag beschließt Sparpaket 12/2010
  • KfW-Förderprogramme „Energieeffizient Bauen“ und „Energieeffizient Sanieren“, Anwendung der DIN V 18599 zur Berechnung des energetischen Niveaus 12/2010
  • Konjunkturpaket II - Stand des Zukunftsinvestitionsgesetzes – Frage der Fristen für den Maßnahmebeginn 10/2010
  • Konjunkturpaket II - Stand des Zukunftsinvestitionsgesetzes – Frage der Fristen für den Maßnahmebeginn 11/2010
  • Kurzarbeitergeld Plus - Verlängerung der Regelung 9/2010
  • Kurzarbeitergeld – Änderung der Bezugsfrist 1/2010
  • Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer – Keine Ausweitung der Tachographenpflicht auf EU-Ebene 6/2010
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2010
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2010
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 11/2010
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2010
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2010
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2010
  • Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes - Tarifempfehlung zur Eingruppierung von Angestellten mit Bachelor- oder Master-Abschluss 6/2010
  • Rechengrößen in der Sozialversicherung 2010 1/2010
  • Sozialversicherung - Neue Beitragsbemessungsgrenzen im Jahr 2011 12/2010
  • Sozialversicherung – Auslandseinsatz deutscher Bauarbeitnehmer 5/2010
  • Zunahme der Siedlungs- und Verkehrsfläche von 2005 bis 2009: 94 Hektar pro Tag 11/2010
Berufliche Bildung
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 3/2010
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 11/2010
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 12/2010
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 9/2010
  • Berufsbildung im Baugewerbe – Statistik 5/2010
  • Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 5/2010
  • Lehrlingszahlen Stichtag 1. Januar 2010 6/2010
  • Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs in den Bauberufen auf Landesebene 2009 1/2010
Betriebswirtschaft
  • (1) Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG – Höhe des Erstattungsanspruches 3/2010
  • Auswertung der Kostenanalyse 2009 / 2010 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde? 9/2010
  • Basel III – Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen 11/2010
  • Bürgschaftsservice – „Start“ – Modell für viele Betriebe mit geringerem Bürgschaftsbedarf hoch interessant 3/2010
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG Höhe des Erstattungsanspruches 3/2010
  • Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für den gewerblichen Lehrling zum 1. April 2010 5/2010
  • Neuberechnung der Lohnzusatzkosten und der Stundenverrechnungssätze der Facharbeiter zum 1. Januar 2010 1/2010
  • Rückstellung Urlaub 2009 – Passivierung des rückständigen Urlaubs und der Arbeitszeitguthaben für 2009 1/2010
  • Überblick über das neu geschaffene Kreditmediationsverfahren 5/2010
  • „So erreichen Sie über das Internet Ihre Kunden“ - Beilage 10/2010
Fachgruppen
  • b 12/2010
  • Baugewerbe Innung Neustadt beteiligte sich am Winzerfestzug in Neustadt 12/2010
  • Baugewerbe-Innung Neustadt beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße vertreten 7/2010
  • Cluster Studienreise-Holzbau Cluster Rheinland-Pfalz nach Tirol vom 27. – 30.10.2010 12/2010
  • Dirk Fischer zum Nachfolger von Kreishandwerksmeister Horst Konrad gewählt 6/2010
  • Erlebniswelt Handwerk in Mainz 10/2010
  • Fachgruppe Hoch- und Massivbau (FHMB) im ZDB – Sitzung der Landesfachgruppenleiter am 04.03.2010 in Berlin 4/2010
  • Fachgruppe Hochbau tagte am 11. Juni 2010 im Fritz-Walter-Stadion 7/2010
  • Holz vernetzt sich – Bericht über die Fachgruppenversammlung am 05.11.2010 in Lahnstein 12/2010
  • Jahreshauptversammlung der Baugewerbe-Innung Bernkastel-Wittlich 5/2010
  • Jahreshauptversammlung der Baugewerks-Innung Mainz 1/2010
  • Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region unter neuer Führung 3/2010
  • Kreishandwerkerschaft Westpfalz setzt erfolgreich Organisationsreform um 6/2010
  • Nachlese Meisterhaft-Tag am 5. März 2010 5/2010
  • Neues von der Meisterhaft-Kampagne 5/2010
  • Neujahrsempfang der Baugewerks-Innung Main 3/2010
  • Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau, LB 107, LB 122, LB 130 4/2010
  • Straßen- und Tiefbau: Bodenaushub – Massive Kostensteigerungen am Bau durch Änderung bewährter Verwertungspraxis 5/2010
  • Straßen- und Tiefbau: ZKS-Fachbuch Inspektion, Zustandsbeurteilung sowie Kanalsanierung aus rechtlicher und wirtschaftlicher Sicht 5/2010
  • Straßenbau: Lärmarmer Gussasphalt als lärmmindernde Bauweise anerkannt 10/2010
  • Straßenbau: Lärmarmer Gussasphalt als lärmmindernde Bauweise anerkannt 10/2010
  • Straßenbau: Lärmarmer Gussasphalt als lärmmindernde Bauweise anerkannt 11/2010
  • Straßenbau: Programmsystem ARRIBA 14.2 freigegeben zur Anwendung im Bereich der Bundesfernstraßen 11/2010
  • Straßenbautag Rheinland-Pfalz am Nürburgring 4/2010
  • Trockenbauarbeiten - Kommentar zu VOB Teil C – ATV DIN 18340, ATV DIN 18299 - Mit ATV-Kurzkommentar zu DIN 18340 11/2010
  • Trockenbauarbeiten - Kommentar zu VOB Teil C – ATV DIN 18340, ATV DIN 18299 - Mit ATV-Kurzkommentar zu DIN 18340 11/2010
  • Zimmerer-Innungen Bad Kreuznach und Simmern luden zur gemeinsamen Jahresversammlung ein - Stabiles Gerüst für geplante Fusion 6/2010
Personen
  • 25-jähriges Betriebsjubiläum des Zimmerer- und Holzbaubetriebs Lintz 7/2010
  • 5-Sterne Meisterhaft-Betrieb Klaus Christ, Eschbach, ausgezeichnet 3/2010
  • 50-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Reinart 10/2010
  • Adalbert Krusius und Erwin Waldmann mit Goldener Ehrennadel des Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz ausgezeichnet 5/2010
  • Bauunternehmung Dick, St. Martin feierte 50-jähriges Betriebsjubiläum 10/2010
  • Bauunternehmung Johann Schmitt, Liebshausen, Meisterhaft-Betrieb mit 5 Sternen 11/2010
  • Erfahrungsbericht „Meisterhaft-socoto“ der Firma Alois Müller, Hermeskeil 6/2010
  • Firma Stuck-Putz-Design Achim Scholer mit 5-Sternen ausgezeichnet 3/2010
  • Fliesen-Fadel weiterhin „meisterhafte“ Leistungen 3/2010
  • Mehr als 200 Jahre für das Zimmererhandwerk – Zimmerei Dillmann aus Rhens feiert Doppeljubiläum 3/2010
  • Neues von der Meisterhaft-Kampagne 1/2010
  • Neues von der Meisterhaft-Kampagne 3/2010
  • Neues von der Meisterhaft-Kampagne 12/2010
  • Straßenbauermeister Erwin Waldmann 75 Jahre 10/2010
  • Timmy-Verleihung und Meisterhaft 5 Sterne Firma Graeff, Wiebelsheim 6/2010
  • ZDB-Vorstand bestellt Felix Pakleppa zum neuen Hauptgeschäftsführer – 43-jähriger Jurist tritt 2011 Nachfolge von Prof. Dr. Karl Robl an 9/2010
Steuerrecht
  • Abzug von Reisekosten – Der Bundesfinanzhof ändert seine Rechtsprechung 3/2010
  • Bauabzugsteuer - Freistellungsbescheinigungen 9/2010
  • Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz 3/2010
  • Bilanzierung - Rechnungsabgrenzungsposten für Kfz-Steueraufwand – Entscheidung des Bundesfinanzhofs 10/2010
  • Bundesrat verabschiedet Wachstumsbeschleunigungsgesetz neue Regelungen traten zum 01.01.2010 in Kraft 1/2010
  • Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung 11/2010
  • Dienstwagen - Lediglich aus der Bereitstellung eines Fahrzeugs zu betrieblichen Zwecken kann nicht darauf geschlossen werden, dass das Fahrzeug vom Arbeitnehmer auch privat genutzt wird - Urteil des Bundesfinanzhofs 9/2010
  • Dienstwagenbesteuerung – Der Bundesfinanzhof bestätigt, die mehrfache Anwendung der 1%-Regelung 5/2010
  • E-Bilanz 12/2010
  • Einkommensteuer – Steuerliche Behandlung von Abbruchkosten eines Gebäudes 3/2010
  • Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen 3/2010
  • Fahrpersonalverordnung 3/2010
  • Förderung der Rußpartikelfilternachrüstung 9/2010
  • Förderung des Einbaus von Rußpartikelfiltern in PKW und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen 7/2010
  • Förderung für den Güterkraftverkehr mit schweren Nutzfahrzeugen ab 12 t 1/2010
  • Jahressteuergesetz 2010 - Der Bundestag hat das JStG 2010 verabschiedet 12/2010
  • Kfz-Steuer – CO2-orientierte Kraftfahrzeugsteuer für Pkw 9/2010
  • Lohnsteuer - Abschaffung der Lohnsteuerkarte und Einführung des papierlosen Verfahrens ELStAM 9/2010
  • Lohnsteuer - Bekanntgabe von Lohnsteuerbescheinigungen 2011 10/2010
  • Lohnsteuer - Haftung bei Einsatz "selbständiger" polnischer Handwerker – Urteil des Finanzgerichts (FG) Düsseldorf 11/2010
  • Lohnsteuer – Vom Arbeitgeber übernommene Zahlung einer Geldbuße als Arbeitslohn Urteil des Bundesfinanzhofs 1/2010
  • Lohnsteuer: Haftung des Arbeitgebers für die von einer Angestellten hinterzogene Lohnsteuer – Urteil des Bundesfinanzhofs 9/2010
  • Lohnsteuerkarten 2009 12/2010
  • Lohnsteuerliche Auswirkungen des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen 4/2010
  • Schadensersatz wegen eines Baumangels - Bundesgerichtshof ändert seine Rechtsprechung 9/2010
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen 11/2010
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen für die Zweitwohnung – Urteil des Finanzgerichts Hessen 12/2010
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen - Hat ein Ehepaar zwei Wohnungen, so kann der Steuerbonus für jede der Wohnungen genutzt werden Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg 9/2010
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen – Anwendung des Höchstbetrages von 1.200 Euro 4/2010
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen – Neues BMF-Schreiben veröffentlicht 4/2010
  • Umsatzsteuer - Die Besteuerung der Privatnutzung eines Firmenfahrzeugs – Urteil des Bundesfinanzhofs 12/2010
  • Umsatzsteuer – Anforderungen an die Ausstellung von Rechnungen Beschluss des Bundesfinanzhofs 5/2010
  • Verträge zwischen nahen Angehörigen können Steuern sparen - Beilage 4/2010
  • Wegfall der Lohnsteuerkarte 11/2010
  • „Aktuelle Steuerurteile zu Immobilien“ - Beilage 6/2010
  • „Bilanzierungsmodernisierungsgesetz“ - Beilage 10/2010
Umwelt und Technik
  • Arbeitsblatt DWA-A 139 Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und –kanälen 3/2010
  • Bericht der 28. Sitzung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) 12/2010
  • Bericht über Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) am 11.03.2010 in Berlin 4/2010
  • Berichtigung zur Alkali-Richtlinie des DAfStb 7/2010
  • DIN 18182-2:2010-02 3/2010
  • DIN 18195-9:2010-05 Bauwerksabdichtungen 10/2010
  • DIN EN 14353, Ausgabe:2010-05 6/2010
  • Einführung technischer Baubestimmungen 1/2010
  • Elektronisches Abfallnachweisverfahren eANV 3/2010
  • Fachinformation "Planung und Ausführung von entkoppelten Belägen im Innenbereich" des Fachverbandes Fliesen und Naturstein ist neu erschienen 9/2010
  • Fremdüberwachung Kanalbau jetzt bundesweit verfügbar 5/2010
  • Fremdüberwachung Kanalbau nach RAL-GZ 961 7/2010
  • Haarrisse im Innenbereich 7/2010
  • Hoher Geothermieanteil bei Neubauten nach EE-Wärmegesetz Deutsche Bank: Geothermie bietet gute Chancen für die Bauwirtschaft 3/2010
  • Informationsschrift "Algenbesiedelte Fassade: Produkterfahrungen - Prüfungen - Grenzwerte" erschienen 7/2010
  • Leitfaden "Barrierefrei(es) Bauen und Wohnen" ist neu erschienen 12/2010
  • Leitfaden zur Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens 4/2010
  • Merkblatt "Verspachteln von Gipsplatten - Klassifizierung der Oberflächenqualitäten" erschienen 7/2010
  • Merkblatt Verbundabdichtungen veröffentlicht 3/2010
  • Neue Homepage Fundgrube für Betonsanierer 1/2010
  • REACh-Leitfaden für Recycling-Baustoffe 7/2010
  • Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung des Oberbaus von Verkehrsflächen mit Asphaltdeckschicht, Ausgabe 2009 RDO-Asphalt 09 3/2010
  • Richtlinien für die rechnerische Dimensionierung von Betondecken im Oberbau von Verkehrsflächen 12/2010
  • Rutschhemmende Bodenbeläge in naßbelasteten Barfußbereichen 11/2010
  • Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) - STLB-Bau 7/2010
  • Veröffentlichung des DIN-Fachberichts 4108-8 12/2010
Veranstaltungen
  • Fachgruppe Hochbau tagt am 11. Juni im Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern 6/2010
  • Fachtagung des Bauforums Rheinland-Pfalz am 9. Juni 2010 in Mainz 5/2010
  • Frankfurter Bautage 2010 am 23. und 24. September 2010 9/2010
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 11/2010
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 12/2010
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 9/2010
  • Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 7/2010
  • Vorankündigung Deutscher Baugewerbetag 2010 10/2010