Aktuelles- Konjunkturprogramme entwickeln stabilisierende Wirkung für Bauwirtschaft 12/2009
- Leitbild Bau – Eine gemeinsame Initiative der Deutschen Bauwirtschaft 6/2009
- Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2009 in Mainz 4/2009
Arbeitsrecht- 13. Monatseinkommen 2009 im Bauhauptgewerbe 11/2009
- Abmahnung leistungsschwacher Arbeitnehmer Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27. November 2008 - 2 AZR 675/07 7/2009
- Abschluss befristeter Arbeitsverträge – Schriftform Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BGH) vom 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 4/2009
- Allgemeiner Gleichbehandlungsgrundsatz Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 7 AZR 513/07 - vom 13. August 2008 3/2009
- Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 9/2009
- Auslandseinsatz deutscher Bauarbeitnehmer - Entsende-Datenbank 11/2009
- Auswertung arbeitnehmerbezogener Meldedaten - Durchschnittliche Stundenlöhne 6/2009
- Beendigung einer betrieblichen Übung Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18. März 2009 - 10 AZR 281/08 7/2009
- Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung 6/2009
- Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung Sofortmeldung und Mitführungspflicht von Ausweispapieren 1/2009
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer im Baugewerbe - Beilage 11/2009
- Bundestagswahl 2009 – Parteipolitische Betätigung im Betrieb 9/2009
- Ferienbeschäftigung von Schülern und Studenten arbeits- und sozialrechtliche Hinweise – Mindestlohnvorschriften für Volljährige beachten 7/2009
- Freiwilligkeit von Sonderzahlungen Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 10. Dezember 2008- AZ.: 10 AZR 15/08 6/2009
- Freiwilligkeit von Sonderzahlungen - Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 30. Juli 2008- 10 AZR 606/07 1/2009
- Fristlose Kündigung nach angedrohter Erkrankung – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2009
- Fristlose Kündigung wegen tätlicher Auseinandersetzung unter Arbeitskollegen Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2009
- Generalunternehmerhaftung - Insolvenzgeldrückgriff der Bundesagentur für Arbeit. Urteil des Arbeitsgerichts Berlin 10 Ca 16711/08 - vom 10. Dezember 2008 4/2009
- Geringfügige Beschäftigung – Einhaltung des Mindestlohns 9/2009
- Kurzarbeitergeld - Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen 5/2009
- Kurzarbeitergeld - Verabschiedung der gesetzlichen Neuregelungen 4/2009
- Massenentlassungsanzeige – Entlassungssperre Urteil des Bundesarbeitsgericht vom 6. November 2008 – Az: 2 AZR 935/07 5/2009
- Nichtiges Umgehungsgeschäft durch Zurverfügungstellung eines Meistertitels – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2009
- Rahmentarifvertrag für Angestellte und Poliere – Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall Zuschuss des Arbeitgebers zum Krankengeld 9/2009
- Rückzahlung von Fortbildungskosten – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2009
- Saison-Kurzarbeitergeld im gekündigten Arbeitsverhältnis Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 22. April 2009 - AZ.: 5 AZR 310/08 6/2009
- Saison-Kurzarbeitergeld im gekündigten Arbeitsverhältnis Urteil Bundesarbeitsgerichts vom 22. April 2009 - 5 AZR 310/08 7/2009
- Sozialversicherungspflicht während einer unwiderruflichen Freistellung Urteil des Bundessozialgerichts - B 12 KR 22/07 R - vom 24. September 2008 5/2009
- Sozialversicherungspflicht während einer unwiderruflichen Freistellung Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger 7/2009
- Tarifliche Arbeitszeit – Regelung für den 24. und 31. Dezember 2009 12/2009
- Tarifliche Arbeitszeit – Übersicht für das Kalenderjahr 2010 11/2009
- Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Möglichkeiten der Entgeltumwandlung 1/2009
- Überstundenzuschläge bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Urteil des Arbeitsgerichts Nürnberg vom 9. September 2008 (rechtskräftig) - Az.: 4 Ca 807/08 1/2009
- Unwirksamkeit von doppelten Schriftformklauseln – Neufassung der ZDB-Musterarbeitsverträge 11/2009
- Unzulässiger Verzicht auf tarifvertragliche Lohn- und Gehaltsansprüche 11/2009
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere Urteil des Europäischen Gerichtshofs - C-350/06 - vom 20. Januar 2009 3/2009
- Urlaubsanspruch der Angestellten und Poliere Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24. März 2009 - 9 AZR 983/07 6/2009
- Urlaubsanspruch gewerblicher Arbeitnehmer – Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern 10/2009
- Verfassungsmäßigkeit der Insolvenzgeld-Umlage Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 2. Februar 2009- AZ.. 1 BvR 2553/08 6/2009
- Verlängerung befristeter Arbeitsverträge Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 6 AZR 200/07 - vom 13. Dezember 2007 3/2009
- Verlängerung des Berufsausbildungsverhältnisses Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Januar 2009- AZ.: 3 AZR 427/07 6/2009
- Zusätzliches Urlaubsgeld bei langzeiterkrankten Angestellten und Polieren Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2009
- „Befristete Arbeitsverhältnisse – Chancen nutzen, Risiken vermeiden“ - Beilage 1/2009
Baurecht- Alle Angebote zu teuer – wann kann eine Ausschreibung aufgehoben werden? Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe 12/2009
- Anerkenntnis durch Bezahlung einer Abschlagsrechnung? 7/2009
- Anspruch auf Mehrvergütung des Auftragnehmers nach verzögertem Vergabeverfahren Urteil des Bundesgerichtshofs vom 11. Mai 2009 – Az.: VII ZR 11/08 6/2009
- Aufhebung wegen unangemessen hoher Preise – wann ist dies möglich? Beschluss der Vergabekammer Baden-Württemberg 9/2009
- Ausschluss wegen Abweichungen vom Angebotsinhalt im Aufklärungsgespräch? Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts Bremen vom 22.03.2007 – Az.: Verg 3/07 3/2009
- Bauhandwerkersicherung: Kündigung der Finanzierungszusage nach Vertragskündigung gemäß § 648 a Abs. 5 BGB 4/2009
- Bauhandwerkersicherung: Kündigung der Finanzierungszusage nach Vertragskündigung gemäß § 648 a Abs. 5 BGB 3/2009
- Baumangel: Wann verjährt der Ausgleichsanspruch zwischen Gesamtschuldnern? Urteil des Bundesgerichtshofs 10/2009
- Baurückstand infolge Vergabenachprüfung - Vertragsanpassung? 4/2009
- BGB-Basiszinssatz - Senkung ab dem 1. Januar 2009 auf 1,62 Prozent 1/2009
- BGB-Basiszinssatz - Senkung ab dem 1. Juli 2009 auf 0,12 Prozent 7/2009
- BGB-Vertrag: Wann besteht trotz mangelhafter Leistung ein Anspruch auf Abschlagszahlung? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg vom 26.11.2008 – Az.: 4 U 58/08 3/2009
- Das Bauforderungssicherungsgesetz - Beilage 12/2009
- Deutsches Institut für Umwelt und Gewerbe (DIfUG) 6/2009
- Die neue Bauhandwerkersicherung mit den seit dem 1. Januar geltenden Änderungen - Beilage 9/2009
- DIN 4109 entspricht im allgemeinen Wohnungsbau nicht den anerkannten Regeln der Technik Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 19.05.2009 – Az.: 9 U 4198/98 7/2009
- Einführung von Schwellenwerten für Beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb und für Freihändige Vergaben von Bauleistungen 3/2009
- Energieeinsparverordnung EnEV 2009: Hinweis in Bauverträgen 1/2009
- Ferienreiseverordnung – Fahrzeitbeschränkungen für die Hauptreisezeit 2009 6/2009
- Flyer Das Forderungssicherungsgesetz Verbesserter Schutz von Bauunternehmern vor Forderungsausfällen 1/2009
- Gerät der Auftragnehmer in Verzug, wenn er den Fertigstellungstermin wegen verspäteter oder ausgefallener Materiallieferung versäumt? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 11.10.2007 1/2009
- Gesetz zur Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen 11/2009
- Gesetzliche Unfallversicherung EuGH bestätigt Europarechtskonformität der gesetzlichen Unfallversicherung 4/2009
- Grundbuchfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbP) 3/2009
- Hat der Auftragnehmer Anspruch auf Vergütung nur mündlich erteilter Zusatzaufträge durch die „Öffentliche Hand“? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 19.12.2008 – Az.: 23 U 48/08 6/2009
- Ist ein spekulativ extrem überhöhter Einheitspreis bei Mengenmehrungen fortzuschreiben? Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18.12.2008 – AZ.: VII ZR 201/06 3/2009
- Ist eine Minderung ausgeschlossen, wenn der Auftragnehmer den Mangel leichtfertig verursach hat? Beschluss des Bundesgerichtshofs 9/2009
- Kann der Auftraggeber den Bauvertrag bei Versäumung von Zwischenfristen aus wichtigem Grund kündigen? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 09.05.2008 – Az.: 22 U 191/07 7/2009
- Kann der Hauptunternehmer bei mangelhafter Subunternehmerleistung Geld zurückbehalten, obwohl der Bauherr die Leistung bezahlt hat? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Bamberg vom 27.03.2008 1/2009
- Kann der Zugang eines Schreibens per Telefax durch den OK-Vermerk des Absenders bewiesen werden? - Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe vom 30.09.2008 – Az.: 12 U 65/08 3/2009
- Keine Aufhebung wegen Unwirtschaftlichkeit bei fehlender Kostenschätzung Entscheidung der Vergabekammer Rheinland-Pfalz 12/2009
- Können vom Angebot abweichende Angaben zum Nachunternehmereinsatz im Aufklärungsgespräch zum Angebotsausschluss führen? Beschluss des Oberlandesgerichts Bremen vom 22.03.2007 – Az.: Verg 3/07 6/2009
- Mängel: Verliert der Auftraggeber sein Leistungsverweigerungsrecht, wenn er die Nachbesserung verzögert? Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz vom 12.06.2008 – AZ.: 5 U 52/08 5/2009
- Mehrkosten nach verzögerter Vergabe – Urteil des Oberlandesgerichts Celle 9/2009
- Mehrvergütungsansprüche des Auftragnehmers bei verzögerter Zuschlagserteilung 10/2009
- Mengenmehrung beim Einheitspreisvertrag; Ausnahme vom Grundsatz schlechter Preis bleibt schlechter Preis 6/2009
- Merkblatt Die Bauhandwerkersicherung nach § 648 a BGB 7/2009
- Muss ein Angebot mit Tipp-Ex-Korrekturen ausgeschlossen werden? Beschluss des Oberlandesgerichts München 9/2009
- Negative Referenzen – Wann können sie zum Ausschluss führen? Beschluss der Vergabekammer Rheinland-Pfalz vom 02.04.2009 – Az.: VK 9/09 6/2009
- Neuer Überschuldungsbegriff im Insolvenzrecht 7/2009
- Preisnachlass an der falschen Stelle benannt – darf er gewertet werden? Urteil des X. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20.01.2009 – Az.: X ZR 113/07 5/2009
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 3/2009
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 5/2009
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 10/2009
- Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 11/2009
- Referenzen – Was darf der Auftraggeber fordern? Beschluss der Vergabekammer Berlin vom 06.03.2009 – Az.: VK-B2-32/08 7/2009
- Sicherheitseinbehalt nur durch Bürgschaft ablösbar: Trotzdem Verpflichtung zur Einzahlung auf Sperrkonto? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 10.02.2009 – Az.: 9 U 4633/08 5/2009
- Stoffpreisgleitklausel für Stahl: Verlängerung für den Bundesfernstraßenbau bis 31. Dezember 2010 5/2009
- Stoffpreisgleitklausel für Stahl: Verlängerung für den Bundeshochbau bis 31. Dezember 2010 5/2009
- Teilkündigung eines VOB/B-Bauvertrages grundsätzlich unwirksam 11/2009
- Vergabe- und Vertragshandbuch für die Baumaßnahmen des Bundes Ausgabe 2008, Stand Juni 2009, veröffentlicht 10/2009
- Vergaberecht – Änderungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) im Überblick 6/2009
- Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte 3/2009
- Verjährung prüfen! 12/2009
- Verspätete Angebotsabgabe – Zugangsfiktion, wenn Annahme unberechtigt verweigert wird? Beschluss des Vergabesenats des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 22.02.2009 – Az.: 1 Verg 1/09 5/2009
- Verzögerte Zuschlagserteilung durch ein Nachprüfungsverfahren – wer hat Mehrkosten wegen Materialpreissteigerung zu tragen? Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg vom 14.10.2008 1/2009
- Verzugszinsen nach VOB/B 2000 5/2009
- Verzugszinsen: Ist § 16 Nr. 5 Abs. 3 VOB/B nur in einem „reinen“ VOB-Vertrag wirksam? Urteil des Bundesgerichtshofs 12/2009
- VOB-Vertrag: Welche Verjährungsfrist gilt nach durchgeführter Nachbesserung? Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 25.09.2008 – Az.: VII ZR 32/07 1/2009
- VOB/B: Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Ersatzvornahme vor Auftragsentziehung 12/2009
- VOB/B: Sind die Kosten einer Selbstvornahme des Auftraggebers vor Abnahme ausnahmsweise auch ohne Kündigung erstattungsfähig? 1/2009
- Vorbehaltlose Annahme der Schlusszahlung: Wann ist die Schlusszahlungserklärung des Auftraggebers unwirksam? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe vom 22.10.2008 – Az.: 7 U 254/07 4/2009
- Vorsicht bei der Verwendung selbstgefertigter Formblätter im Vergabeverfahren! Beschluss der Vergabekammer Rheinland-Pfalz 10/2009
- Wann führt die Sperrung eines vorgesehenen Transportwegs zu einer Mehrvergütung nach § 2 Nr. 5 VOB/B? Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 17.10.2007 – Az.: 4 U 48/07 7/2009
- Wann führt ein fehlender Eignungsnachweis zum Ausschluss? Beschluss der 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen 11/2009
- Wann verjähren Nachtragsforderungen? Urteil des OLG Düsseldorf vom 13.11.2007; AZ: 21 U 256/06 5/2009
- Wegfall des Nachbesserungsrechts: Wann verweigert der Auftragnehmer ernsthaft und endgültig die Nachbesserung? Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 20.01.2009 – Az.: X ZR 45/07 6/2009
- Welche Anforderungen hat der Bieter bei der Erstellung von Nebenangeboten zu beachten? Beschluss der Vergabekammer Nordbayern vom 15.10.2008 – Az.: 21.VK-3194-48/08 5/2009
- Welche Bedeutung hat eine Preisobergrenze bei einem Einheitspreisvertrag? – Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt 11/2009
- Welche Folgen hat eine nichtige Klausel zu Stundenlohnarbeiten im VOB-Vertrag? Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf 10/2009
- Welchen Schallschutz schuldet der Auftragnehmer für die Errichtung von Eigentumswohnungen? Urteil des Bundesgerichtshofs 9/2009
- Wertgrenzen für Beschränkte Ausschreibungen und Freihändige Vergaben 1/2009
- Zusatzleistung: Wann hat der Auftraggeber ein Nachtragsangebot „stillschweigend“ angenommen? Urteil des Kammergerichts Berlin vom 31.10.2008 – Az.: 7 U 169/07 1/2009
- Zuschlagsverzögerung – Mehrkostenanspruch des Auftragnehmers auch ohne Änderung der Ausführungsfrist? - Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 10.09.2009 11/2009
- § 648 a BGB nach der Abnahme: Welche Folgen hat es, wenn der Auftraggeber die Sicherheit nicht beibringt? – Urteil des Bundesgerichtshofs 9/2009
Bauwirtschaft- Aenderung in den KfW-Förderprogrammen zu Wohnungswirtschaft und Infrastruktur im Zusammenhang mit der Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum 01.10.2009 9/2009
- Altersteilzeit – Förderleistungen durch die Bundesagentur für Arbeit 12/2009
- Baugewerbe begrüßt Kabinettsentscheidung zu den Wirkungen des Saison-Kurzarbeitergeldes 1/2009
- Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung 3/2009
- Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung für die Jahre 2005 bis einschließlich 2008 10/2009
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft – Entwicklung der Beiträge und Vorschüsse 2008/2009 6/2009
- Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz 4/2009
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland Entwicklung der Werkvertragsarbeitnehmerkontingente 12/2009
- Beschlüsse der Koalitionsparteien zu einem Konjunkturpaket II 1/2009
- Betriebliche Altersversorgung Beitragsentwicklung beim Pension-Sicherungs-Verein (PSV) – Beitragssatz 2009 12/2009
- Einführung einer Großelternzeit 1/2009
- Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2009 der wirtschaftswissenschaftlichen Institute 6/2009
- Günstiger Einkaufen mit der BAMAKA AG 11/2009
- Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit Merkblatt zu den Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in der Bauwirtschaft 10/2009
- Informationen über radioaktiv belasteten Edelstahl 4/2009
- Innovationspreis Bauforum Rheinland-Pfalz 2010 – Neue Ideen für Wohnen und Arbeit 11/2009
- KfW-Förderung: Unternehmensfinanzierung 5/2009
- Konjunkturpaket II 3/2009
- Konjunkturpaket II – Umsetzung in Rheinland-Pfalz 3/2009
- Kurzarbeitergeld - Geschäftsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit 6/2009
- Kurzarbeitergeld – Konjunkturpaket II 3/2009
- Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2009 3/2009
- Modernisierung – Das Förderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz 6/2009
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2009
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2009
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2009
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2009
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2009
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2009
- Osterweiterung der EU - Übergangsregelungen 4/2009
- Positionspapier zur Förderung des Wohnungsbaus 11/2009
- Präqualifikation – Sonderkonditionen für Mitgliedsunternehmen 4/2009
- Sozialkassen der Bauwirtschaft - Arbeitnehmerbezogenes Meldeverfahren 1/2009
- Sozialkassen der Bauwirtschaft – Einrichtung eines Kunden-Service-Centers 12/2009
- Sozialkassen der Bauwirtschaft – Exkulpation von der Bürgenhaftung für den Urlaubskassenbeitrag 12/2009
- Sozialkassenbeiträge 2009 1/2009
- Sozialversicherung – Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen im Jahr 2010 11/2009
- Sozialversicherung – Elektronischer Entgeltnachweis ELENA-Verfahren 12/2009
- Umsetzung von Konjunkturpaket II in Rheinland-Pfalz Gespräch mit kommunalen Spitzenverbänden Rheinland-Pfalz 5/2009
- Wohnraum schaffen – mit dem Mietwohnungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz 6/2009
- Zahlungsmoral am Bau weiter schlecht: Öffentliche Auftraggeber zahlen immer noch später als die privaten Auftraggeber 11/2009
Berufliche Bildung- Angemessenheit der Ausbildungsvergütung als Voraussetzung für die Eintragung in die Lehrlingsrolle Beschluss des Sächsischen OVG - 3 B 373/06 - vom 19. Februar 2009 (rechtskräftig) 5/2009
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 3/2009
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 6/2009
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 9/2009
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 11/2009
- Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 9/2009
- Lehrlingszahlen Stichtag 1. Januar 2009 7/2009
- Stipendienprogramm der Stiftung für Begabtenförderung 2010 10/2009
Betriebswirtschaft- Auswertung der Kostenanalyse 2008/2009 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde 9/2009
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall -Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG 1/2009
- Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für den gewerblichen Lehrling zum 01.07.2009 7/2009
- Handwerksmarketing mit Erfolgsgarantie – Beilage 10/2009
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten und der Stundenverrechnungssätze der Facharbeiter zum 01.07.2009 7/2009
- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten zum 01.01.2009 1/2009
- Passivierung des rückständigen Urlaubs und der Arbeitszeitguthaben für 2008 1/2009
- VHV Bürgschaftsservice – Neukonzeption ab Januar 2010 12/2009
Fachgruppen- Deutsches Straßenmuseum –Treffpunkt für die rheinland-pfälzischen Straßenbauer 4/2009
- Fachgruppe Hochbau tagte im Fritz-Walter-Stadion 4/2009
- Fachseminar Estrich der Landesfachgruppen Rheinland-Pfalz und Saarland in Bosen 6/2009
- Gemeinsame Fachtagung der Landesfachgruppen Stuck-Putz-Ausbau und Fassade Rheinland-Pfalz und Hessen-Thüringen am 30./31. Oktober 2009 12/2009
- Landesweite Werbeaktion des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz für die Meisterhaft-Betriebe Ärger lass’ nach – das Bauherrenspiel 9/2009
- Meisterhaft-4-Sterne-Verleihung an Fliesen-Strunk, Koblenz 10/2009
- Mitgliederversammlung der Landesgütegemeinschaft für Bauwerks- und Betonerhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland 9/2009
- Straßenbau: Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB), Ausgabe März 2009, veröffentlicht 5/2009
- Straßenbau: Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) Ausgabe März 2009/Fassung Juli 2009 veröffentlicht 9/2009
- Straßenbauer-Innung Koblenz stärkt Hilfsprojekt 5/2009
- Straßenbauerinnung der Pfalz tagte in Bad Dürkheim 12/2009
- Tagung der Fachgruppe Stuck-Putz-Ausbau und Fassade 6/2009
- Tagung des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz e.V 10/2009
- Versammlung der Fachgruppe Zimmerer- und Holzbaugewerbe im Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz am 29. Oktober 2009 12/2009
- „Nacht des Handwerks“ – Premiere in Bad Dürkheim 7/2009
Personen- 50. Geburtstag von Dr.-Ing. Thomas Knieriemen 11/2009
- 65. Geburtstag von Egon Heberger 7/2009
- Baufirma Gemünden blickt auf 125 Jahre Bautradition zurück 12/2009
- Erlebnisbad „Les Thermes“ – von Firma Ochs ausgeführt 12/2009
- Erste Meisterhaft-Banner im Einsatz 3/2009
- Estrichlegermeister Hans Adalbert Krusius 75 Jahre 5/2009
- Fachgruppenleiter Hans-Peter Reckert 50 Jahre 5/2009
- Fliesenbetrieb Fadel: Mit frischen Ideen in die Zukunft 12/2009
- Holkenbrink-Preis 2008 4/2009
- Mitgliedsbetriebe ausgezeichnet mit Fachbetrieb Dämmtechnik, Holzbau, Ausbau und Modernisierung 4/2009
- Neues von der Meisterhaft-Kampagne 3/2009
- Sonderausstellung - FarbenFugenFormate – 60 Jahre Faszination Fliesen 3/2009
- Stuckateurmeister Bernhard Pastwa verstorben 3/2009
- Vier Meisterhaft-Sterne für Fa. Dick-Bau GmbH, St. Martin 3/2009
- Vizepräsident Dipl. Ing. Hermann Karrié 65 Jahre 9/2009
Sozial- und Tarifpolitik- Private Nutzung eines Dienstwagens durch Geschäftsführer einer GmbH 9/2009
Steuerrecht- Umsatzsteuer – Angabe des Lieferzeitpunkts in einer Rechnung 4/2009
- 1-Prozent-Regelung zur Besteuerung der Privatnutzung gilt nicht für Werkstattwagen Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 18.12.2008 – Az.: VI R 34/07 4/2009
- Aktuelle Entwicklungen bei der Besteuerung des Kraftfahrzeugs - Beilage 10/2009
- Betriebsprüfung – Der Bundesfinanzhof begrenzt das Datenzugriffsrecht der Finanzverwaltung Urteil des Bundesfinanzhofs 11/2009
- Betriebsveräußerung, Betriebsaufgabe – Freibetrag für Veräußerungs- bzw. Aufgabengewinn Urteil des Bundesfinanzhofs 11/2009
- Bundesfinanzhof entscheidet zur Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden 7/2009
- Bürgerentlastungsgesetz 7/2009
- Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist in Kraft getreten 7/2009
- Der Geschäftsführer haftet auch in der Krise der GmbH für Steuerausfälle Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 23.09.2008 – Az.: VII R 27/07 6/2009
- Die Aufsichtsratstätigkeit für eine Volksbank ist nicht steuerfrei – Urteil des Bundesfinanzhofs 11/2009
- Die lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen, Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe 6/2009
- Die Nachrüstung mit Partikelfiltern für Diesel-PKW wird zukünftig mit 330,- Euro bezuschusst 9/2009
- Digitale Steuerprüfung 3/2009
- Einkommensteuer – Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge (§ 3 b EStG) 9/2009
- Entfernungspauschale – Das Bundesfinanzministerium veröffentlicht ein ausführliches Grundsatzschreiben 10/2009
- Erbschaftsteuer – Kurzarbeitergeld 11/2009
- Erbschaftsteuerreformgesetz 1/2009
- Fahrtkostenabgeltung bei Einsatzwechseltätigkeit nach dem Urteil zur Verfassungswidrigkeit der Pendlerpauschale 3/2009
- Grundsatzentscheidung des BGH zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung 3/2009
- Kraftfahrzeugsteuer Das Gesetz zur Neuregelung der Kraftfahrzeugsteuer ist zum 1. Juli 2009 in Kraft getreten 7/2009
- Lohnsteuer - Fahrtkosten zu ständig wechselnden Tätigkeitsstätten Urteil des Bundesfinanzhofs (BHF) vom 18.12.2008 – Az.: VI R 39/07 4/2009
- Lohnsteuer – Umstellung von eTIN auf Steuer ID 12/2009
- Lohnsteuer- und Umsatzssteuervoranmeldungen 4/2009
- Offenlegung von Jahresabschlüssen 4/2009
- Pendlerpauschale - Bundestag beschließt Fortführung der Entfernungspauschale 5/2009
- Pendlerpauschale - Pauschalbesteuerung von Fahrtkostenzuschüssen 1/2009
- Private PKW-Nutzung des Firmenwagens durch den Gesellschafter-Geschäftsführer 7/2009
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen 3/2009
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen Die Oberfinanzdirektion Koblenz äußert sich zum Anwendungszeitpunkt des neuen Förderhöchstbetrags 11/2009
- Steuerbonus für Handwerkerleistungen – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFA) 5/2009
- Steuerliche Behandlung von Fort- und Weiterbildungskosten von Arbeitnehmern 10/2009
- Stromsteuer 3/2009
- Stromsteuer – Möglichkeit der Steuererstattung für größere baugewerbliche Betriebe 11/2009
- Umsatzsteuer - ZDB-Info zu den erhöhten Ist-Versteuerungsgrenzen 7/2009
- Umsatzsteuer – Beantragung der Ist-Versteuerung 9/2009
- Umsatzsteuer – Neues BMF-Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft 12/2009
- Umsatzsteuer: Das Legen eines Wasser-Hausanschlusses Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 8. Oktober 2008 – Az: VR 27/06 4/2009
- Umsatzsteuer: Rechnung per Fax 7/2009
- Umsatzsteuerliche Behandlung des Legens von Wasserhausanschlüssen 5/2009
- Verabschiedung des Steuerbürokratieabbaugesetzes 1/2009
- Verschärfung bei der Betriebsprüfung 5/2009
Umwelt und Technik- Bericht aus dem Bundesgüteausschuss Dr. Paul Uwe Budau 7/2009
- Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken meldet Wirrwarr bei Instandsetzungsmörteln - Dr.-Ing. Paul Uwe Budau 1/2009
- Bundeskabinett beschließt neue Energieeinsparverordnung 5/2009
- DIN 1053-4:2008-10 (Entwurf) Mauerwerk - Teil 4: Fertigbauteile 1/2009
- DIN 276-4:2008-11 (Entwurf) Kosten im Bauwesen - Teil 4: Ingenieurbau 1/2009
- Merkblatt DWA-M 190 „Eignung von Unternehmen für Herstellung baulichen Unterhalt, Sanierung und Prüfung von Grundstücksentwässerungen“ erschienen 11/2009
- Norm-Entwurfs-Portal – Neuer Service des DIN zur Mitwirkung in der Normung 12/2009
- Rutschhemmende Bodenbeläge in naßbelasteten Barfußbereichen 3/2009
- Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) - STLB-Bau 7/2009
- Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) – STLB-Bau 12/2009
- Technische Baubestimmungen für den Brücken- und Ingenieurbau: DIN-Fachberichte 101 bis 104 9/2009
- ZDB-Normenportal jetzt online 6/2009
- ZDB-Normenportal jetzt online! 10/2009
- ZTV E-StB und TL BuB E-StB in der Ausgabe 2009 neu erschienen 9/2009
Veranstaltungen- 9. Bauforum am 4. September 2009 in Worms - Baustelle Innenstadt 7/2009
- Frankfurter Bautage 2009 am 1. und 2. Oktober 2009 7/2009
- Seminare der Service GmbH des Baugewerbes Rheinland-Pfalz 12/2009
- Unternehmerreise nach Bozen/Südtirol 12/2009
- Verleihung der Hochschulpreise 2009 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 12/2009
|