BauJournal
 


Jahresinhaltsverzeichnis 2007

11/2007 = Ausgabe November 2007 von BauJournal
AktuellesArbeitsrecht
BaurechtBauwirtschaft
Berufliche BildungBetriebswirtschaft
FachgruppenPersonen
Sozial- und TarifpolitikSteuerrecht
Umwelt und TechnikVeranstaltungen
Verschiedenes

Aktuelles
  • BAU-JOURNAL – unsere erneuerte Verbandszeitschrift 3/2007
  • Bremsspuren am Bau - Hauptgeschäftsführer RA Dr. Harald Weber 12/2007
  • Preisdisziplin bei anziehender Baukonjunktur dringend geboten! 6/2007
  • Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2007 6/2007
  • Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2007 in Mainz 2/2007
  • Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2007 in Mainz 3/2007
Arbeitsrecht
  • Abgrenzung zwischen Aufhebungsvertrag und nachträglicher Befristung Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 15. Februar 2007 – AZ.: 6 AZR 286/06 9/2007
  • Änderung der Arbeitsbedingungen bei sachgrundloser Befristung und Verlängerung befristeter Arbeitsverträge - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 7 AZR 514/05 - vom 26. Juli 2006 1/2007
  • Änderung der Arbeitsbedingungen bei sachgrundloser Befristung und Verlängerung befristeter Arbeitsverträge - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 7 AZR 12/06 - vom 23. August 2006 2/2007
  • Änderung des Künstlersozialversicherungsgesetzes 10/2007
  • Anhebung des Renteneintrittsalters – Auswirkungen auf Musterarbeitsverträge 7/2007
  • Anrechnung von Tariflohnerhöhungen auf übertarifliche Zulagen 10/2007
  • Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 15.08.2006 – Az.: 9 AZR 8/06 5/2007
  • Arbeitnehmerüberlassung in Betriebe des Baugewerbes Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 13. Dezember 2006 - 10 AZR 674/05 9/2007
  • Arbeitsschutz - Leitfaden zum Nichtraucherschutz 11/2007
  • Aufklärungspflichten des Arbeitgebers – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2007
  • Auswirkungen der Tarifunfähigkeit einer Gewerkschaft auf die von ihr abgeschlossenen Tarifverträge Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 10 AZR 665/05 - vom 15. November 2006 1/2007
  • Berechnung der Abfindungshöhe teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2007
  • Böswilliges Unterlassen von Erwerb durch den Arbeitnehmer bei Annahmeverzug des Arbeitgebers Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 7. Februar 2007 – Az.: 5 AZR 422/06 9/2007
  • Freiwilligkeitsvorbehalte bei Leistungszulagen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2007
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Förderschädliche Auszahlung von Arbeitszeitguthaben 5/2007
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Zulässige Verwendung von Arbeitszeitguthaben Einbringung von Urlaubstagen und Arbeitszeitguthaben 1/2007
  • Gesetzliche Unfallversicherung: Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg zu der Beitragshaftung des Hauptunternehmers gem. § 150 Abs. 3 Sozialgesetzbuch VII 10/2007
  • Keine Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung und drohender rechtmäßiger Kündigung Änderung der Verwaltungspraxis der Bundesagentur für Arbeit 1/2007
  • Klagefrist bei außerordentlicher Kündigung während der sechsmonatigen Wartezeit des § 1 Abs. 1 KSchG – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2007
  • Kostenlast bei Lohnpfändungen Urteil des Bundesarbeitsgericht (BAG) - 1 AZR 578/05 - vom 18. Juli 2006 3/2007
  • Kostenlast bei Lohnpfändungen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 18.07.2006 – 1 AZR 578/05 – 5/2007
  • Kündigung wegen privater Nutzung des Internets während der Arbeitszeit – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2007
  • Kürzung der ZVK-Rentenleistungen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2007
  • Kürzung der ZVK-Rentenleistungen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2007
  • Mitführen von Sozialversicherungsunterlagen und Beitragspflicht zur ULAK Urteil des EuGH – C-490/04 – vom 18. Juli 2007 9/2007
  • Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge im Baugewerbe - Beilage 11/2007
  • Pfändungsfreigrenzen-Bekanntmachung 2007 3/2007
  • Punkteschema als mitbestimmungspflichtige Auswahlrichtlinie im Sinne des Betriebsverfassungsgesetzes - Urteil des Bundesarbeitsgerichts - 2 AZR 443/05 - vom 6. Juli 2006 2/2007
  • Saison-Kurzarbeitergeld im gekündigten Arbeitsverhältnis Entscheidungen des Arbeitsgerichts Hamburg vom 10. Oktober 2007 11/2007
  • Sozialauswahl bei hoher Krankheitsanfälligkeit eines Arbeitnehmers – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 12/2007
  • Sperrzeit bei Abschluss eines Aufhebungsvertrages – Durchführungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit 12/2007
  • Tarifliche Arbeitszeit - Übersicht für das Kalenderjahr 2008 11/2007
  • Tarifliche Arbeitszeit – Regelung für den 24. und 31. Dezember 2007 12/2007
  • Tarifliche Zusatzrente - Fortsetzung der beitragsfreien Entgeltumwandlung 11/2007
  • Tarifliche Zusatzrente - Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge 11/2007
  • Teilnahme des Betriebsrats an Gewerkschaftsveranstaltung Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 21.06.2006– Az.: 7 AZR 418/05 1/2007
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz - Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) - 9 AZR 8/06 - vom 15. August 2006 3/2007
  • Unerlaubte Privatnutzung von Betriebsmitteln Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Hessen vom 14.05.2007 – Az.: 16 Sa 1885/06 11/2007
  • „Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit“ - Beilage 2/2007
  • „Kurzarbeit außerhalb der Schlechtwetterzeit“ - Beilage 5/2007
  • „Sozialrechtliche Fragen der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses“ - Beilage 7/2007
Baurecht
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen: Kann der Auftraggeber regeln, dass der Auftragnehmer bei einvernehmlicher Vertragsbeendigung keine Vergütung erhält? – Urteil des Bundesgerichtshofs 11/2007
  • Aufklärungsgespräche über Nebenangebote - welche Grenzen sind zu beachten? Entscheidung der Vergabekammer Niedersachsen vom 06.06.2006 – Az.: VgK-11/2006 2/2007
  • Auftraggebereigenschaft einer IHK – Entscheidung der Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern 10/2007
  • Ausschluss bei Verlängerung der Verjährungsfrist für Mängelansprüche um ein Jahr? Entscheidung der Vergabekammer des Bundes vom 20.07.2007 – Az.: VK 3 – 55/07 11/2007
  • Ausschluss des Angebots wegen einer Mischkalkulation des Nachunternehmers? Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 16.05.2006 – Az.: Verg 19/06 1/2007
  • Bauhandwerkersicherung: Wann haftet die bürgende Bank auch für Nachträge? – Urteil des Kammergerichts Berlin 12/2007
  • Bauverzögerung: Muss der Gerüstbauer sein Gerüst auch über die vereinbarte Vorhaltezeit hinaus stehen lassen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 03.04.2007 – Az.: 16 U 267/06 8/2007
  • Bei Kündigung des Werkvertrages wird die Werklohnforderung grundsätzlich erst mit Abnahme fällig - Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11. Mai 2006 - Az: VII ZR 146/04 9/2007
  • Betriebshaftpflichtversicherung – Reichweite der Ausschlussklausel für Tätigkeitsschäden Urteil des Landgerichts (LG) Dortmund vom 14.12.2006 5/2007
  • BGB-Basiszinssatz - Änderung ab dem 1. Januar 2007 auf 2,70 % 1/2007
  • BGB-Basiszinssatz - Änderung ab dem 1. Juli 2007 auf 3,19 % 8/2007
  • BGB-Vertrag: Wann schließen Mängel den Anspruch auf Abschlagszahlung aus? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig vom 30.03.2007 – Az.: 17 U 21/07 8/2007
  • Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Zivilrechtsweg bei Unterschwellenvergaben 6/2007
  • Darf die Vergabestelle im Rahmen der Wertung die ausgeschriebenen Massen verändern? Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern vom 11.10.2006 – Az.: 21 VK-3194-31/06 1/2007
  • Darf ein Kran über den Luftraum von Nachbargrundstücken schwenken? Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 26.02.2007 – Az.: 9 W 105/06 6/2007
  • Dürfen Erläuterungen zum Bauablauf als Unterkriterium zum „technischen Wert“ gefordert werden? Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts (OLG) Karlsruhe 8/2007
  • Fahrpersonalgesetz 10/2007
  • Feiernreiseverordnung – Fahrzeitbeschränkungen für die Hauptreisezeit 2007 6/2007
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist nach Ansicht des OLG Stuttgart grundbuchfähig 7/2007
  • Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister (EHUG) zum 1. Januar 2007 in Kraft getreten 1/2007
  • Gesetz zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte ab 01.01.2007 in Kraft 1/2007
  • Gewährleistungseinbehalt: Hinterlegungsklausel trotz Zinsanspruchs des Auftragnehmers unwirksam – Urteil des Bundesgerichtshofs 10/2007
  • Gewerbezentralregisterauszüge - Wegfall der Vorlagepflicht Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz durch Zweites Mittelstandsentlastungsgesetz 8/2007
  • Gewerbezentralregisterauszüge - Wegfall der Vorlagepflicht Vollzugserlasse des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung 11/2007
  • Gewerbezentralregisterauszüge - Wegfall der Vorlagepflicht - Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz durch Zweites Mittelstandsentlastungsgesetz 7/2007
  • Gewerbezentralregisterauszüge – Wegfall der Vorlagepflicht 10/2007
  • Haftung für verwendeten Baustoff Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 13.01.2006 – Az.: 22 U 114/05 2/2007
  • Handhabung der Generalunternehmerhaftung nach § 150 Abs. 3 SGB VII durch die BG Bau nach dem Urteil des Landessozialgerichts Baden-Württemberg (L 1 U 6465/06) 11/2007
  • Impressum - Pflichtangaben bei Internetauftritten gemäß § 5 TMG 6/2007
  • Ist das Angebot einer Bietergemeinschaft auszuschließen, wenn es nur von einer Firma unterzeichnet ist? Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe vom 24.07.2007 – Az.: 17 Verg 6/07 11/2007
  • Ist der Auftraggeber an die von ihm geprüfte Schlussrechnung gebunden? Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 11.01.2007 – Az.: VII ZR 165/05 5/2007
  • Ist die VOB/B auch in Bauverträgen mit Verbrauchern uneingeschränkt gültig? Urteil des Kammergerichts 11/2007
  • Ist ein Angebot auszuschließen, wenn ein Bieter im Aufklärungsgespräch abweichende Angaben zum bisherigen Angebotsinhalt macht? – Entscheidung der Vergabekammer Bremen 6/2007
  • Ist ein Angebot auszuschließen, wenn ein geforderter Baustelleneinrichtungsplan fehlt? Beschluss der Vergabekammer Lüneburg vom 17.04.2007 – Az.: VgK-11/2007 9/2007
  • Ist ein Angebot wegen fehlender Produktangaben auszuschließen, wenn identische LV’s für zwei Bauwerke verwendet werden? – Beschluss des Vergabesenats des Thüringer Oberlandesgerichts 5/2007
  • Ist ein Angebot zu werten, bei dem Kosten in eine Position entgegen deren Wortlaut eingerechnet werden? – Entscheidung der 2. Vergabekammer des Bundes 8/2007
  • Kann der Auftraggeber die VOB-Gewährleistung mit der BGB-Frist für Mängelansprüche koppeln? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg vom 27.04.2006 – Az.: 2 U 138/05 6/2007
  • Kann ein Bauauftrag nach einer Kündigung ohne erneute Ausschreibung vergeben werden? Entscheidung des Vergabesenats des OLG Naumburg vom 15.03.2007 – Az.: 1 Verg 14/06 6/2007
  • Kommerzielle Kommunikation per E-Mail 6/2007
  • Komplett sanierter Altbau: (Wie) kann der Verkäufer seine Gewährleistungshaftung ausschließen? Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 08.03.2007 – Az.: VII ZR 130/05 7/2007
  • Kostenfreiheit von Trassenauskünften bei öffentlichen Bauaufträgen 12/2007
  • Ladungssicherung - Haftungsrechtliche Fragen 5/2007
  • Ladungssicherung – Grundlagenwissen zur Ladungssicherung auf einer CD-ROM des Deutschen Verkehrssicherheitsrats 12/2007
  • Lenk- und Ruhezeiten 5/2007
  • LG Bad Kreuznach: Grundsätzlich kein Primärrechtsschutz bei Unterschwellenvergaben 8/2007
  • Löst eine zwar rechtzeitige, aber mangelhafte Fertigstellung einen Vertragsstrafeanspruch aus? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) München vom 21.03.2006 – Az.: 13 U 5102/05 5/2007
  • Mängelhaftung: Wann ist ein Baustoff vom Auftraggeber „vorgeschrieben“? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf vom 13.01.2006 – Az.: 22 U 114/05 1/2007
  • Mengenabweichung beim Pauschalvertrag Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm vom 20.09.2005 – Az.: 24 U 152/04 1/2007
  • Muss der Auftragnehmer auch dann „nachbessern“, wenn der Auftraggeber eine hierzu ungeeignete Maßnahme fordert? – Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg 12/2007
  • Muss der Auftragnehmer ein zugelassenes gleichwertiges Fabrikat schon im Angebot benennen? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden vom 06.12.2005 – Az.: 14 U 1523/05 11/2007
  • Muss ein Angebot immer ausgeschlossen werden, wenn geforderte Unterlagen fehlen? – Entscheidung des Oberlandesgerichts München 12/2007
  • Nachträge: Wann ist eine Anscheinsvollmacht des Architekten anzunehmen? – Urteil des Kammergerichts Berlin 12/2007
  • Nachunternehmer-Verpflichtungserklärung als Kopie – Ausschluss, weil nicht dokumentenecht – Entscheidung der Vergabekammer Sachsen-Anhalt 10/2007
  • Öffentlicher Auftrag: Wann führt der Verstoß des Auftraggebers gegen § 9 VOB/A zu Schadensersatzansprüchen des Auftragnehmers? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Schleswig 8/2007
  • Online-Ersteigerungen von Bauaufträgen 7/2007
  • Online-Ersteigerungen von Bauaufträgen auf Auktionsplattform "My-Hammer.de" 9/2007
  • Pflichtangaben bei geschäftlichen E-Mails 2/2007
  • Pflichtangaben in Geschäftsbriefen und geschäftlichen E-Mails von Gewerbetreibenden, die nicht im Handelsregister eingetragen sind 7/2007
  • Privilegierung des öffentlichen Auftraggebers entfällt schon bei geringer Abweichung von der VOB/B – Urteil des Bundesgerichtshof vom 10. Mai 2007 - Az: VII ZR 226/05 9/2007
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 5/2007
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 8/2007
  • Rechtsprechungsübersicht Bau- und Vergaberecht 11/2007
  • Sicherheitsleistung: Welche Auftraggeber sind berechtigt, den einbehaltenen Betrag auf ein zinsloses Verwahrgeldkonto zu nehmen? – Urteil des Bundesgerichtshofs vom 26.04.2007 – Az.: VII ZR 152/06 9/2007
  • Tariftreue – wie ist sie bei der Wertung der Angebote zu berücksichtigen? – Entscheidung des Vergabesenats des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts 10/2007
  • Umweltschadensgesetz - Umweltschadensversicherung 11/2007
  • Verabschiedung des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) im Deutschen Bundestag 12/2007
  • Vergabehandbuch des Bundes - elektronische Austauschlieferung Stand November 2006 1/2007
  • Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte: VGH Baden-Württemberg verneint Zuständigkeit Beschluss des VGH Baden-Württemberg vom 30.10.2006 – Az.: 6 S 1522/06 2/2007
  • Verjährung von Vergütungsansprüchen 12/2007
  • Vertragsauslegung: Wann sind vereinbarte ATV der VOB/C ohne Bedeutung? Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt vom 22.03.2006 – Az.: 4 U 94/05 2/2007
  • Verzugszinsen nach VOB/B 2000 2/2007
  • Verzugszinsen nach VOB/B 2000 3/2007
  • Verzugszinsen nach VOB/B 2000 7/2007
  • VOB-Vertrag: Die Abänderung von ATV kann überraschend und damit unwirksam sein! Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 16.01.2007 – Az.: 11 U 72/06 7/2007
  • Wann hat der Auftraggeber Anspruch auf Herausgabe der Statik und der Ausführungspläne? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt/Main vom 26.10.2006 – Az.: 26 U 2/06 2/2007
  • Wann liegt ein Unterangebot vor? Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern vom 04.12.2006 – Az.: 21 VK 3194-39/06 2/2007
  • Wann liegt eine Änderung der Verdingungsunterlagen vor? – Entscheidung des Thüringer Oberlandesgerichts 12/2007
  • Wann müssen geforderte Eignungsnachweise vorgelegt werden? – Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf 10/2007
  • Wann sind Referenzangaben gleichartig oder vergleichbar? – Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main vom 24.10.2006 – Az.: 11 Verg 8/06 3/2007
  • Wann wird die Verjährung eines Mangel¬anspruchs durch „Verhandlungen" gehemmt? – Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 26.10.2006 – Az.: VII ZR 194/05 2/2007
  • Was ist beim Ausschluss wegen einer schweren Verfehlung zu beachten? Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern vom 22.01.2007 – Az.: 21.VK-3194-44/06 3/2007
  • Was ist vorrangig: Leistungsverzeichnis oder Plan? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 12.01.2007 - Az.: 10 U 423/06 3/2007
  • Welche Anforderungen gelten für Unterkriterien? – Entscheidung der Vergabekammer Sachsen 10/2007
  • Welche Folgen haben „Ohne-Rechnung“-Verträge für die Gewährleistung? Urteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 08.02.2007 – Az.: 12 U 155/06 7/2007
  • Wer trägt die Verzögerungskosten im Vergabeverfahren? - Beilage 12/2007
  • Wie ist zu verfahren, wenn ein Auftraggeber die fehlende Prüfbarkeit der Schlussrechnung nicht (rechtzeitig) rügt? – Urteil des Bundesgerichtshofs 10/2007
  • Wie ist zu verfahren, wenn in Vergabeunterlagen noch ein Eigenleistungsanteil von 30 % gefordert wird? Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt vom 02.03.2007 – Az.: 11 Verg 14/06 7/2007
  • Wie kann sich der Werkunternehmer von einer Inanspruchnahme nach dem Produkthaftungsgesetz befreien? – Urteil des Oberlandesgerichts Zweibrücken – Az.: 6 U 2/06 vom 19.06.2006 6/2007
  • Wie müssen formale Anforderungen an Eignungsnachweise erfüllt werden? Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz vom 04.07.2007 – Az.: 1 Verg 3/07 9/2007
  • Wie weit muss die Überprüfung von Referenzangaben gehen? – Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts Düsseldorf 12/2007
  • Wie wirken sich Mengenminderungen beim BGB-Einheitspreisvertrag aus? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Nürnberg vom 24.11.2006 – Az.: 2 U 1723/06 3/2007
  • Wohnungseigentumsgesetz 9/2007
  • Zur Frage der Wirksamkeit einer Schwarzarbeiterklausel Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Brandenburg vom 08.11.2006 – Az.: 4 U 54/06 1/2007
  • „Abnahme nach Kündigung des Bauvertrags“ - Beilage 10/2007
  • „Rechtsschutz und Tariftreue im Vergaberecht“ - Beilage 3/2007
Bauwirtschaft
  • Ausschreibung der KfW zum KfW-Energieeffizienzpreis 2007 7/2007
  • BG Bau – Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung 9/2007
  • Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2007 Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute 6/2007
  • Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2007 Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Institute 12/2007
  • Erhöhung der LKW-Maut ab 1. September 2007 7/2007
  • Förderdatenbank und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU 7/2007
  • Förderprogramm zur Stärkung von Innovationen und Technologietransfer bei kleinen und mittleren Unternehmen hier: Modell-Projekte Geothermie 8/2007
  • Förderung der Anschaffung von Nutzfahrzeugen 11/2007
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Entwicklung der Winterarbeitslosigkeit 5/2007
  • Gesetzliche Unfallversicherungen - Einigung in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zum Überaltlastkonzept 3/2007
  • Investitionsrahmenplan bis 2010 für die Verkehrsinfrastruktur des Bundes (IRP) 6/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 – Zweite und dritte Verhandlung am 2. und 13. März 2007 2/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 – Zweite und dritte Verhandlung am 2. und 13. März 2007 3/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 1/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 2/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 8/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2007
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 11/2007
  • Parlamentarierbrief zur Reform der gesetzlichen Unfallversicherung 8/2007
  • Sozialkassen der Bauwirtschaft - Insolvenzsicherung für Arbeitszeitguthaben 3/2007
  • Sozialkassen der Bauwirtschaft - Zusammenarbeit mit der Zollverwaltung zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung 8/2007
  • Umweltministerin Conrad legt neues Förderprogramm über 2 Millionen Euro auf Spitzenstandard für Energieeffizienz bei Neubauten 6/2007
  • Verfassungsmäßigkeit des § 1 a Arbeitnehmer-Entsendegesetz Beschluss des Bundesverfassungsgerichts - 1 BvR 1047/05 - vom 20. März 2007 5/2007
  • ZDB-Präsident Loewenstein: IG BAU macht Umsätze zu Gewinnen 3/2007
Berufliche Bildung
  • Arbeitsmarktzugang für ausländische Absolventen deutscher Hochschulen 12/2007
  • Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 1/2007
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 9/2007
  • Berufsbildung im Baugewerbe – Statistik 6/2007
  • Berufsbildung im Baugewerbe – Statistik 12/2007
  • Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 10/2007
Betriebswirtschaft
  • Auswertung der Kostenanalyse 2006 / 2007 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde? 7/2007
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG Höhe des Erstattungsanspruches 1/2007
  • Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für den gewerblichen Lehrling 2/2007
  • Günstiger Einkaufen mit der BAMAKA AG - Erste Erfahrungsberichte über den neuen Mitgliederservice des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz e. V. 9/2007
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer 5-Sterne-Betriebe 1/2007
  • MinD.bau - Software zur Vorbereitung eines Bankgespräches 10/2007
  • Neuberechnung der Lohnzusatzkosten zum 01.01.2007 1/2007
  • Neuer Mitgliederservice des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz e. V. Günstiger einkaufen mit der BAMAKA AG 6/2007
  • Rahmenvereinbarung mit der HVB Leasing GmbH 9/2007
  • Rundfunkgebühren - Neuregelung zum 1. Januar 2007 1/2007
  • VHV-Bürgschaftsservice – Aktuelle Informationen 10/2007
  • Welche Liquiditätsvorteile bieten alternative Sicherungsinstrumente den Bauunternehmen? – Beilage 12/2007
  • „Bilanzkennzahlen als Werkzeug der Unternehmensplanung“ - Beilage 9/2007
Fachgruppen
  • 100-jähriges Jubiläum des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton 12/2007
  • Bericht über Frühjahrstagung der Bundesfachgruppe Hochbau am 24./25. Mai 2007 in Leipzig 7/2007
  • Fachgruppe Hochbau im ZDB – Aufgaben und Zielsetzungen 2/2007
  • Fachgruppe Hochbau Rheinland-Pfalz gegründet 2/2007
  • Frühjahrsversammlung der Straßen- und Tiefbau-Innung der Pfalz am 17. März 2007 in Bad Dürkheim 5/2007
  • Großer Zuspruch für die Meisterhaft-Kampagne! 3/2007
  • Großflächen-Plakataktion zur Meisterhaft-Kampagne 6/2007
  • Herbst-Tagung der Bundesfachgruppe Hochbau und Deutscher Mauerwerks-Kongress in Kassel 11/2007
  • Mitgliederversammlung 2007 der Landesgütegemeinschaft Bauwerks- und Betonerhaltung Rheinland-Pfalz/Saarland 11/2007
  • Neue Teilnehmer an der Meisterhaft-Kampagne 5/2007
  • Straßen- und Tiefbau: Arbeitsanleitung für Griffigkeitsmessungen mit dem LFC-Messverfahren (Grip Tester) 9/2007
  • Straßen- und Tiefbau: Neue Zementmerkblätter 8/2007
  • Straßen- und Tiefbau: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau – Herausgabe der LB 101 „Baustelleneinrichtung, Baubegleitende Leistungen" und LB 128 "Zäune, Holzgeländer" 9/2007
  • Straßen- und Tiefbau: Vergabehandbücher des Bundes zum Straßen- und Brückenbau 9/2007
  • Straßen- und Tiefbau: „Richtlinien für die Anlage von Stadtstraßen" 9/2007
  • Versammlung der Fachgruppe Estrich und Belag am 28.06.2007 8/2007
  • Versammlung der Fachgruppe Zimmerer- und Holzbaugewerbe am 2. November 2007 im Best Western Hotel in Alzey 12/2007
  • Wärme-Kälte-Schall- und Brandschutzisolierung Haftungsübernahmevereinbarung mit der Fa. Armacell GmbH 9/2007
  • Zimmerer- und Holzbaugewerbe: Erster Gefahrtarif der BG Bau Abgrenzung der Tarifstellen 100 und 220 im Zimmererhandwerk 7/2007
Personen
  • 25-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Karrié 10/2007
  • 50-jähriges Betriebsjubiläum der Bauunternehmung Michael Dausner, Rheindiebach 7/2007
  • 50. Geburtstag von Gerd Adrian 3/2007
  • 75 Jahre Bauunternehmung Johann Grundhöfer in Zerf 8/2007
  • 75 Jahre Theisen Bau GmbH, Kruft – 5-Sterne Meisterhaft-Auszeichnung 11/2007
  • Bauunternehmung Iselborn als Fünf-Sterne-Betrieb ausgezeichnet 6/2007
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer 5-Sterne-Betriebe 3/2007
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer 5-Sterne-Betriebe 5/2007
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer 5-Sterne-Betriebe 8/2007
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer 5-Sterne-Betriebe 11/2007
  • Neue Teilnehmer an der Meisterhaft-Kampagne 8/2007
  • Neue Teilnehmer an der Meisterhaft-Kampagne und höher gestufte Betriebe 11/2007
  • SCHWICKERT BAU, Ötzingen - 150 Jahre Firmenjubiläum 8/2007
  • Who is who? - Adalbert Krusius 5/2007
  • Who is who? - Dr. Uwe Budau 1/2007
  • Who is who? - Fritz-Eckard Lang 1/2007
  • Who is who? - Gerald Webel 8/2007
  • Who is who? - Gerd Adrian 3/2007
  • Who is who? - Hans-Peter Reckert 2/2007
  • Who is who? - Markus Kohl 3/2007
Sozial- und Tarifpolitik
  • Beitragsrechtliche Behandlung von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen 2/2007
  • Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz und Beitragsberechnung für geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer 1/2007
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Tätigkeit auf Auslandsbaustellen Erstattung der Winterbeschäftigungs-Umlage für 2006 1/2007
  • Gewerbsmäßige Arbeitnehmerüberlassung - Spitzengespräch am 14. Februar 2007 2/2007
  • In-Kraft-Treten der Sozialversicherungsentgeltverordnung 1/2007
  • Kurzarbeitergeld - Verlängerung der Bezugsfrist 1/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 1/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 - Schiedsspruch vom 19. Mai 2007 6/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 - Erste Verhandlung am 14. Februar 2007 in Berlin 2/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 - Urabstimmung und Arbeitskampf 7/2007
  • Lohn- und Gehaltsverhandlungen 2007 – Annahme des Tarifvorschlags 9/2007
  • Saison-Kurzarbeitergeld - Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes 2007 1/2007
  • Sozialkassenbeitrag 2007 1/2007
  • Tarifliche Zusatzrente - Angebot der SOKA-Bau für Betriebsinhaber 2/2007
  • Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Neuer Rahmenvertrag mit der VHV 2/2007
  • Tarifrunde 2007 – Verbandsempfehlung zur Vermeidung von Arbeitskampfmaßnahmen 7/2007
Steuerrecht
  • Abgabenordnung - Verbindliche Auskünfte durch die Finanzverwaltung künftig gebührenpflichtig 1/2007
  • Änderung der Abgabenordnung - Erleichterungen durch neue Buchführungsgrenzen 9/2007
  • Bauabzugsteuer 12/2007
  • Bilanzsteuerliche Berücksichtigung von Altersteilzeitvereinbarungen nach dem Altersteilzeitgesetz 6/2007
  • Die lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe 3/2007
  • Dienstlich erworbene Payback-Punkte steuerpflichtig 7/2007
  • Digitale Steuerprüfung 6/2007
  • Entfernungspauschale 2007 Lohnsteuerrechtliche Änderungen der Fahrtkostenabgeltung bei Einsatzwechseltätigkeit 2/2007
  • Entfernungspauschalen 2007 - Steuerliche Änderungen im Bereich der Fahrkosten, des Verpflegungszuschusses und der Auslösungen 1/2007
  • Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer am 31.01.2007 veröffentlicht 2/2007
  • Erteilung neuer Steuernummern 7/2007
  • Erteilung neuer Steuernummern 11/2007
  • Gebühren für verbindliche Auskunft durch das Finanzamt 5/2007
  • Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagement verabschiedet 11/2007
  • Grundsteuer 7/2007
  • Jahressteuergesetz 2008 12/2007
  • Kfz-Steuerbescheide sind häufig fehlerhaft 6/2007
  • Kürzung der Pendlerpauschale 3/2007
  • Kürzung der Pendlerpauschale 7/2007
  • Kürzung der Pendlerpauschale – Der Bundesfinanzhof zweifelt an der Verfassungsmäßigkeit der Einschränkung der Entfernungspauschale 10/2007
  • Lohnsteuer – Bekanntgabe von Lohnsteuerbescheinigungen 2008 11/2007
  • Lohnsteuer – Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen 11/2007
  • Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Rußpartikelfiltern 7/2007
  • Offenlegung von Jahresabschlüssen 12/2007
  • Passivierung von Verpflichtungen für rückständigen Urlaub Ermittlung des Sozialaufwandes zum 31.12.2006 1/2007
  • Private Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs - Anforderungen an Fahrtenbücher 2/2007
  • Sozialversicherung - Änderung des Künstlersozialversicherungsgesetzes 8/2007
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen 5/2007
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen 11/2007
  • Steuerbonus für Handwerkerleistungen 12/2007
  • Steuernachlass von 330 Euro bei Partikelfilter-Nachrüstung von Diesel-Pkw 5/2007
  • Steuernachlass von 330,00 € bei Partikelfilter-Nachrüstung von Diesel-Pkw 2/2007
  • Steuerzahlung per Scheck - Säumniszuschläge vermeiden 1/2007
  • Unternehmensteuerreform 2008 – Aktueller ZDH-Flyer 9/2007
  • Unternehmensteuerreform-Gesetz 2008 9/2007
  • Vorläufige Festsetzung der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts 5/2007
  • Werbungskostenabzug bei Winterbeschäftigungs-Umlage möglich 8/2007
  • „Der Datenzugriff der Finanzverwaltung“ - Beilage 1/2007
  • „Fahrtkosten bei täglicher Heimfahrt nach Tarif und Lohnsteuerrecht“ - Beilage 8/2007
Umwelt und Technik
  • Bericht über die Sitzung des Bundesgüteausschusses der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken am 13.06.2007 in Berlin 8/2007
  • Bericht zur Tagung des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) am 08. und 09. März 2007 in Berlin 3/2007
  • Broschüre "Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton" erschienen 6/2007
  • DIN EN 14316-2 sowie DIN EN 14317: Wärmedämmstoffe für Gebäude 5/2007
  • Feinstaub - 30. Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung 6/2007
  • Güteüberwachung von Gesteinskörnungen in Baustoffgemischen im Straßenbau 7/2007
  • Neue DIN 4140 Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung 3/2007
  • Neue DIN Normen DIN 18180 und DIN 18181 3/2007
  • Neue DIN V 18500 Betonwerkstein 1/2007
  • Neue DIN V 4108-4 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden Teil 4: Wärme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte 7/2007
  • Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 8/2007
  • Technische Prüfvorschriften für Ebenheitsmessungen auf Fahrbahnoberflächen 7/2007
  • Technisches Regelwerk der FGSV – Neuerscheinungen 2007 10/2007
  • ThermoShield-Beschichtung - unlautere Werbung? 8/2007
  • Umweltschadensgesetz 10/2007
  • Verwendung von Betonen der Expositionsklasse XF3 im Wasserbau 7/2007
Veranstaltungen
  • Beton-Insta 2007 am 9. und 10. Mai 2007 in Mainz 5/2007
  • Deutscher Mauerwerkskongress 2007 am 18. September in Kassel 6/2007
  • Deutscher Mauerwerkskongress 2007 am 18. September in Kassel Weitere Informationen auf Abruf verfügbar 7/2007
  • Fachkongress Netztechnik – Kabeltagung 2007 am 3. und am 4. Dezember 2007 in Erfurt 10/2007
  • Frankfurter Bautage 2007 am 27. und 28. September 2007 8/2007
  • Frankfurter Bautage 2007 am 27. und 28. September 2007 9/2007
  • Junge Unternehmer des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz treffen sich 3/2007
  • Jungunternehmer-Kongress 2007 3/2007
  • Lehrgänge der Handwerkskammer Koblenz – Restaurierung im Maurer- und Betonbauerhandwerk 9/2007
  • Seminar „Ergebnisplanung Bau" - Software zur Unterstützung der Unternehmensplanung“ 2/2007
  • Seminar Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung am 30. Januar 2008 in Mainz 12/2007
  • Seminar Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Bauunternehmen oder: Kündigen – aber richtig! am 27. November 2007 in Trier 11/2007
  • Seminar Krankheit im Arbeitsverhältnis am 13. Dezember 2007 in Trier 11/2007
  • Seminar Kunststoffmodifizierte Dickbeschichtungen – schadensfreie Anwendung in der Baustellenpraxis am 28. Januar 2008 in Koblenz und am 12. Februar 2008 in Mainz 12/2007
  • Seminar Voraussetzungen und Durchsetzung des Werklohnanspruchs des Bauunternehmers nach BGB und VOB am 22. Januar 2007 in Koblenz 11/2007
  • Seminar Voraussetzungen und Durchsetzung des Werklohnanspruchs des Bauunternehmers nach BGB und VOB am 22. Januar 2007 in Koblenz 12/2007
  • Seminar „Angewandtes Forderungsmanagement im Baugewerbe“ 3/2007
  • Seminar „Angewandtes Forderungsmanagement im Baugewerbe“ 5/2007
  • Seminar „Basel II – Auswirkungen auf die Baubranche“ 5/2007
  • Seminar „Basel II – Auswirkungen auf die Baubranche“ 6/2007
  • Seminar „Betriebsübernahme und Unternehmensnachfolge 1/2007
  • Seminar: Abmahnung und Kündigung – Grundlagenseminar 1/2007
  • Seminar: Änderung der VOB Teil A und B 1/2007
  • Seminar: Arbeitsrechtliche Bezüge im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) 1/2007
  • Seminar: Der Mitarbeiter als "Außendienstler" 2/2007
  • Seminar: Erfolgsfaktor Kunde Bauherren finden - Bauherren binden 2/2007
  • Seminar: Erfolgsfaktor Kunde Bauherren finden - Bauherren binden 3/2007
  • Seminar: Nachtragsleistungen im EP-Vertrag der VOB/B 1/2007
  • Seminar: Prüfung von Abwasserleitungen /-kanälen nach DIN 1610 1/2007
  • Seminar: Sachkundelehrgang zur Asbestsanierung gemäß TRGS 519 1/2007
  • Seminar: Schimmelpilzsanierung 3/2007
  • Seminar: Sicherheiten im Bauvertrag am 28. Februar 2008 in Koblenz 12/2007
  • Seminar: Werkzeuge zur Unterstützung bei der Unternehmensführung 12/2007
  • Seminar: „Das Bankgespräch – Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung“ 2/2007
  • Vortragsveranstaltung „Durchsetzung von Nachträgen aus der Sicht der bauausführenden Betriebe“ der Technischen Universität Kaiserslautern 9/2007
Verschiedenes
  • Fa. Stern-Engineering Inc., Offenbach – Geschäftlichen Kontakt vermeiden 2/2007
  • Staatspreis 2007 – für Architektur und Wohnungsbau in Rheinland-Pfalz – Bauen in Orts- und Stadtkernen 9/2007