BauJournal
 


Jahresinhaltsverzeichnis 2006

11/2006 = Ausgabe November 2006 von BauJournal
AktuellesArbeitsrecht
BaurechtBauwirtschaft
Berufliche BildungBetriebswirtschaft
FachgruppenJubiläen
PersonenSozial- und Tarifpolitik
SteuerrechtUmwelt und Technik
VeranstaltungenVerschiedenes

Aktuelles
  • Baugewerbe Rheinland-Pfalz mit neuer Verbandsstruktur 7/2006
  • Baugewerbeverband Rheinland e.V. mit neuer Führung – Alter Vorstand mit überwältigender Mehrheit abgewählt 1/2006
  • Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz gegründet 7/2006
  • Bauwirtschaft verlässt die Talsohle 12/2006
  • Tag der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 2006 in Mainz 4/2006
  • Verleihung der Hochschulpreise 2006 der Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz 12/2006
Arbeitsrecht
  • Abmahnungsschreiben mit mehreren Pflichtverletzungen – Urteil des LAG Hamm 7/2006
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Informationen für die Arbeitnehmer 11/2006
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Leitfaden für die betriebliche Praxis 9/2006
  • Altersteilzeit - Absicherung des Wertguthabens - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2006
  • Anrechnungsvorbehalt in Formulararbeitsverträgen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2006
  • Arbeitslosenversicherung - Meldepflichten 2/2006
  • Ausschlussfristen in Formulararbeitsverträgen – Urteil des BAG 6/2006
  • Betriebsänderung bei Personalabbau – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2006
  • Betriebsratsanhörung bei Namensliste – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz 7/2006
  • Das Arbeitszeugnis“ - Beilage 12/2006
  • Das Ausbildungsverhältnis im Baugewerbe“ - Beilage 2/2006
  • Das neue Saison-Kurzarbeitergeld für die Bauwirtschaft“ - Beilage 6/2006
  • Eingeschränkte gerichtliche Überprüfung von Abmahnungen – Urteil des LAG Schleswig-Holstein 3/2006
  • Entschädigung wegen geschlechtsbezogener Diskriminierung – Urteil des LAG Berlin 12/2006
  • Erneute Anhörung des Betriebsrats vor wiederholter Kündigung – Urteil des BAG 5/2006
  • Fahrtkostenabgeltung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg 10/2006
  • Frist für die Annahme des Änderungsangebots der Änderungskündigung – Urteil des LAG Düsseldorf 5/2006
  • Fristlose Kündigung bei Stempeluhr-Missbrauch – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 5/2006
  • Gewerkschaftliche Mitgliederwerbung in Betrieben - Zutrittsrecht zum Betrieb - Urteil des BAG 8/2006
  • Herausgabe von aus einem Vielfliegerprogramm erworbenen Bonusmeilen an den Arbeitgeber - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2006
  • Höhe der Abfindung nach § 1 a KSchG – Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Baden-Württemberg 10/2006
  • Keine Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung und drohender rechtmäßiger Kündigung – Urteil des Bundessozialgerichts 9/2006
  • Keine Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag mit Abfindungszahlung und drohender rechtmäßiger Kündigung - Urteil des Bundessozialgerichts 11/2006
  • Kündigung wegen tätlichen Angriffs auf einen Kollegen – Urteil des BAG 5/2006
  • Kündigungsschutz - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 6/2006
  • Meldepflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 2/2006
  • Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung - Beschluss des Bundesarbeitsgerichts 2/2006
  • Rückzahlung von Ausbildungskosten – Urteil des BAG 5/2006
  • Sonderschutzrechte für Arbeitnehmer“ - Beilage 10/2006
  • Steuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Abfindungen 2/2006
  • Tarifliche Ausschlussfristen - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 10/2006
  • Teilweise Änderung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Verhältnis von Beendigungs- und Änderungskündigung - Urteile des Bundesarbeitsgerichts 1/2006
  • Teilzeit- und Befristungsrecht - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 6/2006
  • Unverzügliche Krankmeldung - Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm 2/2006
  • Unwirksamkeit der Tarifverträge mit der Christlichen Gewerkschaft Deutschlands (CGD) - Urteil des Hessischen LAG 8/2006
  • Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages – Urteil des LAG Hamm 3/2006
  • Versicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers 8/2006
  • Versicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers in der Rentenversicherung - Urteil des Bundessozialgerichts 3/2006
  • Versicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers in der Rentenversicherung -Urteil des Bundessozialgerichts 2/2006
  • Zeitpunkt der Massenentlassungsanzeige – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 4/2006
Baurecht
  • (Wann) kann der Auftragnehmer die Kosten der Stahlpreiserhöhung weitergeben? – Urteil des OLG Hamburg 5/2006
  • Abgrenzung der Mehrmenge von einer Leistungsänderung – Urteil des OLG Koblenz 12/2006
  • Abgrenzung von Nachbesserung und Minderung im Straßenbau- Urteil des Bundesgerichtshofs 2/2006
  • Abnahmeerfordernis nach Kündigung – Urteil des Bundesgerichtshofs 7/2006
  • Änderungen unter Verwendung eines Korrekturbandes – führt dies zum Ausschluss? – Entscheidung des OLG Schleswig 9/2006
  • Änderungsanordnung: Kann der Auftragnehmer die Leistung bis zur Einigung über Nachtragspreise verweigern? – Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf 1/2006
  • Angebotsausschluss bei fehlendem Gewerbezentralregisterauszug – Entscheidung der Vergabekammer (VK) Schleswig-Holstein 5/2006
  • Anstieg der Kupferpreise - Erlass des BMVBS 9/2006
  • Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen 2/2006
  • Auslegung der Leistungsbeschreibung – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz 10/2006
  • Ausschluss wegen fehlender Angaben – auch beim Gewerbezentralregisterauszug? – Beschluss des Vergabesenats des OLG Schleswig 7/2006
  • Ausschluss wegen ungenauer Erklärungen zu Fabrikats- und Typenangaben im LV? – Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg 1/2006
  • Bauhandwerkersicherung (§ 648a BGB) - Innerhalb welcher Frist muss der Auftrag¬geber die Sicherheit vorlegen? – Urteil des Oberlandesgerichts Dresden 11/2006
  • Bekanntmachung des Bundeskartellamtes über den Erlass und die Reduktion von Geldbußen in Kartellsachen 4/2006
  • Bekanntmachungen der VOB/A 2006 und der VOL/A 2006 im Bundesanzeiger 6/2006
  • Bekanntmachungen der VOB/A 2006 und der VOL/A 2006 im Bundesanzeiger 1/2006
  • Beschränkung des Primärrechtsschutzes auf Oberschwellenvergaben verfassungsgemäß – Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 11/2006
  • Betrifft die Pflicht zur Vorlage eines Herstellernachweises auch das Leitfabrikat? – Entscheidung des OLG Düsseldorf 9/2006
  • BGB-Basiszinssatz - Änderung ab dem 1. Januar 2006 auf 1,37% 1/2006
  • BGB-Basiszinssatz - Änderung ab dem 1. Juli 2006 auf 1,95% 7/2006
  • Darf sich der Auftraggeber weigern, Vergabeunterlagen erneut zu übermitteln? – Beschluss des Vergabesenats des OLG Düsseldorf 4/2006
  • Der Nachunternehmervertrag BAU – Arbeitnehmer-Erklärung liegt in 17 Sprachen vor 2/2006
  • Die Abnahme der Bauleistung“ - Beilage 11/2006
  • EU-Dienstleistungsrichtlinie erlassen 12/2006
  • EU-Legislativpaket: Änderung der Schwellenwerte ab 1. Januar 2006 1/2006
  • Fehlende Typenangabe – muss das Angebot ausgeschlossen werden? – Entscheidung der Vergabekammer Hessen 2/2006
  • Genehmigungsbedüftigkeit von Lohngleitklauseln – Urteil des BGH 8/2006
  • Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft 9/2006
  • Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) Ausgabe März 2006 veröffentlicht 4/2006
  • Ist ein Angebot mit abweichenden Bietereintragungen hinsichtlich des für die Berechnung der Umsatzsteuer maßgeblichen Zeitpunkts auszuschließen? – Beschluss des Schleswig-Holsteinischen OLG 7/2006
  • Ist eine Leistung gemäß den Regeln der Technik immer mängelfrei? – Urteil des BGH 4/2006
  • Kann der Auftraggeber bei einem neuen Bauvorhaben Geld zurückbehalten, wenn sich an einer früheren Bauleistung Mängel zeigen? – Urteil des OLG Düsseldorf 4/2006
  • Kann der Auftraggeber vom Bieter die Vorlage eines RAL-Gütezeichens verlangen? – Entscheidung der Vergabekammer des Freistaats Thüringen 4/2006
  • Kann ein Nachtragsangebot durch „Schweigen" des Auftraggebers angenommen werden? Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Thüringen 12/2006
  • Kann eine bereits abgelaufene Bindefrist verlängert werden? – Urteil des Oberlandesgerichts Thüringen 12/2006
  • Kann eine Vertragsstrafe verlangt werden, obwohl bei Vertragsschluss kein Verspätungsschaden zu erwarten war? – Urteil des BGH 7/2006
  • Keine Sicherheit nach § 648 a BGB durch Forderungsabtretung –Urteil des BGH 1/2006
  • Kündigung des Fertighausvertrages: Ist eine Schadensersatzklausel in Höhe von 10 % des Gesamtpreises wirksam? – Urteil des BGH 7/2006
  • Lohngleitklausel für Bauverträge im Bundeshochbau 3/2006
  • Mehrkostenanspruch bei verdeckter Verbundkalkulation? - Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz 6/2006
  • Mehrvergütungsanspruch bei Verwirklichung des Baugrundrisikos – Urteil des Kammergerichts Berlin 8/2006
  • Mindestanforderungen für Nebenangebote – Schreiben des BMVBS vom 31.01.2006 2/2006
  • Mischkalkulation – Wo sind bei fehlender Leistungsposition Kran und Kranführer zu kalkulieren? – Beschluss des OLG München 8/2006
  • Muss auf ein gleichwertiges Nebenangebot der Zuschlag erteilt werden? – Urteil des Oberlandesgerichts Hamm 10/2006
  • Muss ein Angebot ausgeschlossen werden, wenn in der Nachunternehmererklärung die Ordnungsziffern der Subunternehmerleistungen fehlen? – Entscheidung des Vergabesenats des Oberlandesgerichts Naumburg 1/2006
  • Muss ein Angebot mit fehlenden Ordnungsziffern in der Nachunternehmererklärung doch nicht ausgeschlossen werden? – Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig 5/2006
  • Öffentliche Auftragsvergabe: Zahlungen in die Sozialkasse des Baugewerbes als Eignungskriterium – Urteil des OLG Bremen 2/2006
  • Präqualifikation: Erlass des BMVBS zu Eignungsnachweisen durch Präqualifikation 2/2006
  • Präqualifikation: Internetseite des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen 3/2006
  • Public Private Partnership – Vergaberechtliche Aspekte“ - Beilage 5/2006
  • Schuldet der Auftragnehmer auch dann eine funktionsgerechte Leistung, wenn dies mit den im LV beschriebenen Details nicht er¬reichbar ist? – Urteil des Bundesgerichtshofs 12/2006
  • Stahlpreise - Neue Erlasse des BMVBS 1/2006
  • Stahlpreise - Neuer Erlass für den Hochbau 5/2006
  • Tariftreueerklärung - Urteil des Bundesverfassungsgerichts 11/2006
  • Tariftreueerklärung - Vorlage an Europäischen Gerichtshof 9/2006
  • Trifft den öffentlichen Auftraggeber bei Aufträgen durch einen nicht (allein) bevollmächtigten Mitarbeiter eine Zahlungspflicht? – Urteil des BGH 3/2006
  • Ungenaue Angaben im Nachunternehmerverzeichnis – Entscheidung der Vergabekammer Sachsen 11/2006
  • Unterlassene Einzahlung eines Sicherheitseinbehaltes als strafbare Untreue – Beschluss des OLG München 8/2006
  • UStG § 13b verfassungs- und europarechtskonform - Urteil des FG Rheinland-Pfalz 2/2006
  • Vergabehandbuch des Bundes - Elektronische Austauschlieferung, Stand Februar 2006 2/2006
  • Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte – Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Niedersachsen 9/2006
  • Vergabeverordnung: In-Kraft-Treten zum 1. November 2006 11/2006
  • Vergütung zusätzlicher Leistungen - Urteil des Bundesgerichtshofs 11/2006
  • Verjährung von Vergütungsansprüchen 12/2006
  • Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte - eingeschränkte Kontrolldichte – Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen 6/2006
  • Verzugszinsen nach VOB/B 2000 3/2006
  • Verzugszinsen nach VOB/B 2000 8/2006
  • Verzugszinsen nach VOB/B 2000 – Erhöhung des SRF-Satzes auf 4,50 % mit Wirkung vom 13. Dezember 2006 12/2006
  • VOB 2006 – Einführungserlass des BMVBS für den Bereich des Bundesfernstraßenbaus 11/2006
  • VOB 2006: Bekanntmachung im Bundesanzeiger am 18. Oktober 2006 erfolgt 10/2006
  • VOB 2006: Einführungserlass des BMVBS für den Bundeshochbau 11/2006
  • VOB-Vertrag: Wann und wie lange kann der Auftraggeber die mangelnde Prüfbarkeit der Schlussrechnung einwenden? – Urteil des BGH 3/2006
  • VOB/A 2006 – Änderungen im Vergaberecht“ - Beilage 9/2006
  • VOB/A: Sofortpaket vom DVA-Vorstand gebilligt 3/2006
  • Wann gilt eine Vertragsstrafe trotz Terminsverschiebung stillschweigend fort? – Urteil des BGH 7/2006
  • Wann kann ein Angebot wegen unzulässiger Mischkalkulation ausgeschlossen werden? – Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt 2/2006
  • Wann tritt die Abnahme ein, wenn keiner der Vertragspartner eine vereinbarte förmliche Abnahme verlangt? – Urteil des Kammergerichts (KG) Berlin 10/2006
  • Wegfall der Veröffentlichungspflicht im Bundesausschreibungsblatt 1/2006
  • Welche Folgen hat die nicht rechtzeitige Einzahlung des Bareinbehalts auf ein Sperrkonto? – Urteil des Bundesgerichtshofs 2/2006
  • Welche Risiken entstehen für den Verwender unzulässiger AGB bei Vertragsabschluss? – Urteil des BGH 3/2006
  • Welche Rolle spielen die ATV der VOB/C bei der Vertragsauslegung? – Urteil des BGH 12/2006
  • Welchen Wert hat die Bauhandwerkersicherung in der Insolvenz des Auftraggebers? – Urteil des BGH 1/2006
  • Welches EFB-Preisblatt muss dem Angebot beigefügt werden? – Entscheidung der Vergabekammer Lüneburg 6/2006
  • Welches ist die „angemessene“ Frist zur Mängelbeseitigung? – Urteil des BGH 6/2006
  • Wertung von Nebenangeboten – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz 10/2006
  • Wie erfolgt die Prüfung und Wertung von Nebenangeboten ? – Entscheidung der Vergabekammer Sachsen 6/2006
  • Wie genau müssen Nachunternehmerleistungen in der Nachunternehmererklärung bezeichnet werden? – Beschluss des OLG Dresden 8/2006
  • Wie kann der Auftraggeber vorgehen, wenn alle Angebote unvollständig sind? – Entscheidung der Vergabekammer Brandenburg 5/2006
  • Wie sind Mengenänderungen abzurechnen, die durch unzutreffende Annahmen der Ausschreibung entstehen? Urteil des OLG Koblenz 5/2006
  • Wird die Schlussrechnung eines gekündigten Bauvertrags erst nach Abnahme fällig? – Urteil des BGH 8/2006
  • ZDB-Merkblatt Elastische Fugen 7/2006
  • Zwingender Ausschluss eines Angebots auch bei unklaren Vergabeunterlagen? – Entscheidung der Vergabekammer Südbayern 3/2006
Bauwirtschaft
  • Ausschreibung der Förderung der Bauforschung durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung 5/2006
  • Baugewerbe begrüßt geplante Regelungen zur Wachstumsförderung ausdrücklich 1/2006
  • Baugewerbeverband Rheinhessen-Pfalz erreicht Liquiditätsverbesserungen bei Sicherheitsleistungen – Modellprojekt des Landes Rheinland-Pfalz 3/2006
  • CO2-Gebäudesanierungsprogramm 12/2006
  • Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006 – Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 11/2006
  • Forderungen der Bauwirtschaft an die Landesregierung zur Landtagswahl 2006 – Beilage 2/2006
  • Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute zur Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006 5/2006
  • Infrastrukturzustandsbericht 2005 der Deutsche Bahn AG 6/2006
  • Jahresgutachten des Sachverständigenrates 12/2006
  • Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 2/2006
  • KfW-Förderbank legt im ersten Quartal 2006 auf 8,6 Mrd. EUR zu 5/2006
  • KfW-Förderbank startet optimiertes CO2-Gebäudesanierungsprogramm 2/2006
  • Konjunkturelle Entwicklung des Bauhauptgewerbes 9/2006
  • Kontaktgespräch des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Hendrik Hering 8/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 1/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 8/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 11/2006
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2006
  • Nächste Stufe des CO2-Sanierungsprogramms startet Anfang 2007 – 200 Millionen Euro verbilligte Kredite für Kommunen 9/2006
  • Präqualifikationsverfahren - Erster Betrieb in Rheinland-Pfalz präqualifiziert 2/2006
  • Unfallverhütungsbericht 2004 der Bundesregierung 2/2006
  • Wahlen zum Vorstand des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes 11/2006
  • Wahlprüfsteine der Bauwirtschaft anlässlich der Landtagswahl 2006 3/2006
  • ZDB-Broschüre "ÖPP im kommunalen Hochbau 6/2006
Berufliche Bildung
  • Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 1/2006
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 7/2006
  • Berufsbildung im Baugewerbe. Statistik 10/2006
  • Ergebnisse des 55. Bundesleistungswettbewerbs in den bauhandwerklichen Berufen 11/2006
  • Lehrlingszahlen. Stichtag 1. Januar 2006 3/2006
Betriebswirtschaft
  • Akquisition rund um die Uhr“ - Beilage 8/2006
  • Auswertung der Kostenanalyse 2005/ 2006 – Was kostet heute eine Bauhandwerker-Stunde 7/2006
  • Basel II - Beschlüsse 12/2006
  • Einfache Abrechnungsvereinbarungen der Strom- und Wasserkosten mit den Nachunternehmern / Rohbau und Ausbau - Merkblatt 3/2006
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer Betriebe des Verbandes 1/2006
  • Kampagne Meisterhaft – Auszeichnung weiterer Betriebe in Rheinhessen - Pfalz 6/2006
  • Meisterhaft-Kampagne im Baugewerbeverband Rheinland e.V. 5/2006
  • Neuberechnung der Lohnzusatzkosten zum 01.01.2006 1/2006
  • Passivierung des rückständigen Urlaubs und der Arbeitszeitguthaben für 2005 1/2006
  • Pilotmessung belegt hohe Kostenentlastung durch Präqualifikation 9/2006
  • Präqualifikationsverfahren - Erster Betrieb in Rheinland-Pfalz präqualifiziert 9/2006
  • Rahmenvertrag des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz mit VHV-Versicherungen über Bauforderungsausfall-Versicherung 9/2006
  • Rundfunkgebührenpflicht für gewerblich genutzte internetfähige PCs ab 01.01.2007 11/2006
  • Rundfunkgebührenpflicht für gewerblich genutzte internetfähige PCs ab 2007 3/2006
  • Rundfunkgebührenpflicht für gewerblich genutzte internetfähige PCs ab 2007 8/2006
  • Rundfunkgebührenpflicht für gewerblich genutzte internetfähige PC’s ab 01.01.2007 12/2006
  • Weitere Mitgliedsbetriebe aus unserem nördlichen Verbandsgebiet wurden zwischenzeitlich als „Meisterhaft“ zertifiziert 8/2006
Fachgruppen
  • Betonfertigteile und Betonwerkstein: Wechsel an der Spitze der Bundesfachgruppe Betonfertigteile und Betonwerkstein 9/2006
  • Fachgruppe Straßen- und Tiefbau Rheinland-Pfalz gegründet 12/2006
  • Frühjahrsversammlung der Fachgruppe Straßenbau – Fachvorträge gut angekommen 5/2006
  • Gemeinsame Versammlung der Fachgruppen Stuck-Putz-Trockenbau des Baugewerbeverbandes Rheinhessen-Pfalz und des Baugewerbeverbandes Rheinland 4/2006
  • Landesstraßenbauprogramm Rheinland-Pfalz 10/2006
  • Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) – Einführung der überarbeiteten Leistungsbereiche - LB 104 Pflanzenlieferung - LB 117 Gründungen 10/2006
  • Straßen- und Tiefbau: Fahrbahndecken aus Beton mit Waschbetonoberflächen 6/2006
  • Straßen- und Tiefbau: Schäden an Fahrbahndecken aus Beton in Folge von Alkali-Kieselsäure-Reaktion 6/2006
  • Straßenbau: Aktiver Lärmschutz durch offenporigen Asphalt 9/2006
  • Straßenbau: DIN-Fachbericht 100 "Beton", ZTV-ING 8/2006
  • Straßenbau: Kostensenkungsprogramm für den Landesbetrieb Straßen und Verkehr 9/2006
  • Straßenbau: Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische und Böden zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau; Teil: Güteüberwachung 2/2006
  • Straßenbau: ZTV Pflaster-StB 06 und TL Pflaster StB 06 neu erschienen 8/2006
  • Tagung der Bundesvereinigung Bauwirtschaft 12/2006
  • Versammlung der Fachgruppe Fliesen-, Platten- und Mosaiklegergewerbe des Baugewerbeverbandes Rheinhessen – Pfalz in Kaiserslautern am 07. April 2006 4/2006
  • Versammlung der Fachgruppe Stuck-Putz-Trockenbau am 24.11.2006 12/2006
  • Versammlung der Fachgruppe Zimmerer- und Holzbaugewerbe am 01.12.2006 12/2006
  • Versammlung des Fachverbandes Fliesen und Natursteine Rheinland-Pfalz am 17.11.2006 12/2006
  • Zimmerer u. Holzbaugewerbe: Gütesicherung Treppen- und Geländerbau - Abschluss der RAL Anerkennungsverfahrens 9/2006
  • Zimmerer- und Holzbaugewerbe Rheinland-Pfalz tagte in Stromberg 2/2006
  • Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2006 8/2006
Jubiläen
  • 40-jähriges Betriebsjubiläum der Firma Fliesen Schreiber, Ingelheim 10/2006
Personen
  • 50 Jahre Bauunternehmen Horst Schulz 5/2006
  • 50 Jahre Fliesenfachgeschäft Hermann Kohlenberg 5/2006
  • 50. Geburtstag von Fritz Eckard Lang 11/2006
  • Dipl.-Ing. Heiner Berger verstorben 4/2006
  • Präsident Dupré mit der Goldenen Verdienstmedaille des ZDB ausgezeichnet 5/2006
  • Thomas Sander zum Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Hochbau im ZDB gewählt – Dr. Uwe Budau stv. Vorsitzender der Bundesfachgruppe 9/2006
  • Ullrich Huth ist neuer Vorsitzender des Bundes Deutscher Zimmermeister im ZDB 2/2006
  • who is who - Huth 9/2006
  • who is who - Karrié 9/2006
  • Who is who? - Alois Metrich 11/2006
  • Who is who? - Dr. Knieriemen 12/2006
  • Who is who? - H. Mohrhardt 12/2006
  • Who is who? - Peter Bumgärtner 11/2006
  • Who is who? – Porträts der neuen Vorstandsmitglieder des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz 8/2006
Sozial- und Tarifpolitik
  • Anhebung des Renteneintrittsalters - Vertrauensschutzregelung für Altersteilzeitvereinbarungen 12/2006
  • Arbeitnehmer-Entsendegesetz - Leitlinien der Europäischen Kommission 6/2006
  • Baugewährleistungsversicherung der VHV : Innovative Sicherheiten verbessern Liquidität der Bauunternehmen 10/2006
  • Beitragsbemessungsgrenzen 2007 11/2006
  • Beitragsrechtliche Behandlung von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen 8/2006
  • Beitragssätze in der Renten- und Arbeitslosenversicherung 2007 12/2006
  • Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit - Kontrolle der Mindestlöhne durch die Sozialkassen der Bauwirtschaft 11/2006
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland – Entwicklung der Werkvertragsarbeitnehmer 11/2006
  • Dienstleistungsrichtlinie – Einigung des Rates 6/2006
  • Durchschnittlicher Gesamtsozialversicherungsbeitragssatz und der Faktor F im Jahr 2006 1/2006
  • Einführung eines digitalen Tachographen und neue Lenk- und Ruhezeiten 3/2006
  • Einführung eines Saison-Kurzarbeitergeldes 3/2006
  • Einführung eines Saison-Kurzarbeitergeldes - Entscheidung des Bundeskabinetts 1/2006
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG - Höhe des Erstattungsanspruches 1/2006
  • Erhöhung der Pauschalabgaben für Minijobs 7/2006
  • Finanzielle Situation der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - BG BAU 5/2006
  • Gesetz über den Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen 3/2006
  • Gesetz über den Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen (AAG) 1/2006
  • Gesetz über den Ausgleich von Arbeitgeberaufwendungen AAG 2/2006
  • Gesetz zur Einführung einer Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer im Güterkraft- oder Personenverkehr 11/2006
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Folgeanzeige bei wirtschaftlichem Arbeitsausfall - Einbringung von Urlaubstagen 12/2006
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung - Winterbeschäftigungs-Verordnung 5/2006
  • Gesetzliche Schlechtwetterregelung – Vorrang der Flexibilisierung der Arbeitszeit - Arbeitnehmerinformation 5/2006
  • Gewährung von Saison-Kurzarbeitergeld bei Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen 12/2006
  • Leistungslohn im Baugewerbe - Erläuterungen und Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis 4/2006
  • Lohnstatistik - Bruttostundenverdienste der Facharbeiter in verschiedenen Gewerbezweigen 4/2006
  • Mindestlöhne im Baugewerbe – Erhöhung zum 1. September 2006 8/2006
  • Osterweiterung der Europäischen Union - Verlängerung der Übergangsregelungen bis 2009 3/2006
  • Schlichtung im Baugewerbe - Neuer Vorsitzender der Zentralschlichtungsstelle 10/2006
  • Schwerbehindertenrecht - Anzeigeverfahren für das Jahr 2005 3/2006
  • SOKA-BAU prüft Mindestlohn 8/2006
  • Sozialkassen der Bauwirtschaft - Arbeitnehmerbezogenes Meldeverfahren 1/2006
  • Sozialversicherung - Beitragsverfahrensverordnung 5/2006
  • Sozialversicherung - Fünftes Gesetz zur Änderung des SGB III und anderer Gesetze 2/2006
  • Über 45.000 BauRenten-Verträge 3/2006
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Unfallversicherung 3/2006
  • Versicherungspflicht eines Gesellschafter-Geschäftsführers in der Rentenversicherung - Urteil des Bundessozialgerichts 4/2006
  • Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge 1/2006
  • Vorverlegung der Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge - vorgesehene Nachbesserung 7/2006
  • ZDB-Leitfaden zu den Betriebsratswahlen 2006 2/2006
Steuerrecht
  • Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen - Anforderungen an die Rechnungstellung 8/2006
  • Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen - Eintragung von Freibeträgen 7/2006
  • Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen - Schreiben des BMF an den ZDH 10/2006
  • Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen – Merkblatt der Finanzbehörde Hamburg 9/2006
  • Aktuelle Steuergesetze - Zustimmung durch den Bundesrat 4/2006
  • Amtlicher Vordruck zur Einnahmenüberschussrechnung 6/2006
  • Änderung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) zum 1. Januar 2007 12/2006
  • Behandlung des Saison-Kurzarbeitergeldes in der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 7/2006
  • Besteuerung von Dienstwagen: Kleinere Mängel bei der Führung des Fahrtenbuches führen nicht zwingend zur 1 %-Regelung 7/2006
  • BMF-Schreiben zum Steuerbonus für Handwerkerleistungen 11/2006
  • Bundesregierung lehnt Instrument des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes ab 4/2006
  • Die lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen, Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe 6/2006
  • Die steuerliche Betriebsprüfung“ - Beilage 7/2006
  • Dreimonatsfrist bei Einsatzwechseltätigkeit – Pauschalierungsmöglichkeit nach § 40 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 EStG 5/2006
  • Eckpunkte der Erbschaftsteuerreform 6/2006
  • Eckwerte der Bundesregierung zur Reform der Unternehmensbesteuerung 7/2006
  • Eckwerte zur Unternehmenssteuerreform 11/2006
  • Erhöhung der Umsatzsteuer - Erlass des BMVBS 11/2006
  • Erhöhung der Umsatzsteuer - Problem der steuerlich motivierten Teilabnahmen 11/2006
  • Haushaltbegleitgesetz 2006 vom Deutschen Bundestag beschlossen 6/2006
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen auch bei Auftragsvergabe durch eine Wohnungseigentümergemeinschaft steuerlich absetzbar 7/2006
  • In-Kraft-Treten verschiedener Steuergesetze 1/2006
  • Investitionszulage für Recyclingunternehmen - Vertrauensschutz für Investitionen bis Ende 2003 4/2006
  • Kraftfahrzeugsteuer - Weiterer Beschluss zur Europarechtswidrigkeit der höheren Besteuerung von Geländewagen 6/2006
  • Merkblatt zur Versteuerung von Anzahlungen und Abschlagsrechnungen 5/2006
  • Neuerscheinung "Schäden im Trockenbau - Erkennen und Vermeiden 10/2006
  • Rechnungsstellung - Angabe des Namens und der Anschrift des Leistungsempfängers in der Rechnung 4/2006
  • Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Besteuerung der privaten Nutzung von Firmen-Kfz 7/2006
  • Steuerfallen für Selbständige - Beilage 1/2006
  • Steuerfreiheit von Abfindungen - Erlass des Hessischen Ministeriums der Finanzen 9/2006
  • Umkehr der Umsatzsteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen - BMF-Schreiben zu Wartungsarbeiten 8/2006
  • Umsatzsteuer – ZDB-Merkblatt zur Neuregelung der Ist-Versteuerung 7/2006
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer online 7/2006
  • Vollständige Angaben bei Rechnungstellung - Verfügung der Oberfinanzdirektion (OFD) Erfurt 1/2006
Umwelt und Technik
  • Beläge auf Calciumsulfatestrich - Merkblatt 1/2006
  • Bundes- und Landes¬güte¬gemeinschaft für Betoninstandsetzung 6/2006
  • Digitaler Tachograph (Fahrtenschreiber) Pflicht ab 1. Mai 2006 6/2006
  • Erste Verordnung zur Änderung der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung 2/2006
  • Europäische Maschinenrichtlinie verabschiedet 6/2006
  • Hoch belastete Beläge - Merkblatt 1/2006
  • Leitlinie für die europäische technische Zulassung für Bausätze zur Vorspannung von Tragwerken 9/2006
  • Neue Technische Richtlinien für Gefahrstoffe TRGS 420, TRGS 900 und TRGS 901 2/2006
  • Rutschhemmende Bodenbeläge in naßbelasteten Barfußbereichen 12/2006
  • Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Oberflächenbehandlungen 2/2006
  • VOB 2006 – Änderungen im Teil C 12/2006
  • Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Ausführung von Lärmschutzwänden an Straßen 12/2006
  • Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Landschaftsbauarbeiten im Straßenbau - Ausgabe 2005 3/2006
Veranstaltungen
  • Arbeitstagung zum DBV-Merkblatt Parkhäuser und Tiefgaragen 7/2006
  • Das neue Saison-Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft 8/2006
  • Digitale Betriebsprüfungen 8/2006
  • Ergebnisplanung Bau" - Software zur Unterstützung der Unternehmensplanung 8/2006
  • Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 01.01.2007 – Auswirkungen für die Bauunternehmen 8/2006
  • Frankfurter Bautage 2006 am 28. und 29. September 2006 8/2006
  • Informationsveranstaltungen der Sozialkassen des Baugewerbes am 4., 5. und 6. April 2006 2/2006
  • Sachkundelehrgang zur Asbestsanierung gemäß TRGS 519 8/2006
  • Schulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit persönlichem Nachweis über Eignung und Qualifikation 3/2006
  • Schulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit persönlichem Nachweis über Eignung und Qualifikation 1/2006
  • Schulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit persönlichem Nachweis über Eignung und Qualifikation 2/2006
  • Seminar Das neue Saison-Kurzarbeitergeld in der Bauwirtschaft 7/2006
  • Seminar Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 01.01.2007 – Auswirkungen für die Bauunternehmen 7/2006
  • Seminar „Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 01.01.2007 – Auswirkungen für die Bauunternehmen 10/2006
  • Seminar Ladungssicherung am 27. März 2008 in Bad Dürkheim 3/2006
  • Seminar Schäden am Bau 4/2006
  • Seminar „Abschlagsrechnungen – Schlussrechnung – Schlusszahlung 1/2006
  • Seminar „Abschlagsrechnungen – Schlussrechnung – Schlusszahlung 2/2006
  • Seminar „Abschlagsrechnungen – Schlussrechnung – Schlusszahlung 3/2006
  • Seminar „Angewandtes Forderungsmanagement im Baugewerbe 10/2006
  • Seminar „Das Baumängel-Risiko – Anforderungen, Kontrollen, Beseitigung 1/2006
  • Seminar „Das Baumängel-Risiko – Anforderungen, Kontrollen, Beseitigung 2/2006
  • Seminar „Das Baumängel-Risiko – Anforderungen, Kontrollen, Beseitigung 4/2006
  • Seminar „Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung 11/2006
  • Seminar „Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung“ 12/2006
  • Seminar „Schäden am Bau 3/2006
  • Seminar „Steuerrechtsänderungen 2007 12/2006
  • Seminar: Der Pauschalpreisvertrag 1/2006
  • Seminar: Herstellen von Hausanschlußkanälen in offener und geschlossener Bauweise 12/2006
  • Seminar: Herstellen von Schachtbauwerken im Kanalbau 11/2006
  • Seminar: Herstellen von Schachtbauwerken im Kanalbau 12/2006
  • Seminar: Leistungslohn im Baugewerbe 3/2006
  • Seminar: Leistungslohn im Baugewerbe 4/2006
  • Seminar: Qualitätssicherung am Bau mit Thermokamera und Blower Door 12/2006
  • Seminar: Richtig sanieren – Fehler vermeiden 12/2006
  • Seminar: Wiederherstellen von Verkehrsflächen nach Aufgrabungen 10/2006
  • Seminar: Wiederherstellen von Verkehrsflächen nach Aufgrabungen 11/2006
  • Seminar: „Der Pauschalpreisvertrag 2/2006
  • Vorbereitungsseminar zur Kostenanalyse 2006 /2007 am 30. Januar 2007 in Koblenz und in Bad Dürkheim 11/2006
  • Vorbereitungsseminar zur Kostenanalyse 2006 /2007 am 30. Januar 2007 in Koblenz und in Bad Dürkheim 12/2006
  • Vortragsveranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Baurecht 12/2006
  • Workshop "Dynamische Baudaten" am 4. Dezember 2006 in Dresden 10/2006
Verschiedenes
  • Auskunftsersuchen nach dem Bundesdatenschutzgesetz und anwaltliche Kostenrechnung 3/2006
  • Fa. EUROTHERM-HAUS, Frankreich bzw. Luxemburg – Vertragspartner bitte melden 7/2006
  • Kooperationen des Baugewerbeverbandes Rheinland-Pfalz 8/2006
  • Stern Architect Inc., Offenbach, kontaktiert Handwerksunternehmen 4/2006
  • Unseriöse Tätigkeit des Auftragsvermittlers "Deutsche-Handwerker-Bauen 1/2006
  • Vermittlung von deutschen Baufirmen und Arbeitnehmerüberlassung nach Dänemark 2/2006