BauJournal
 


Jahresinhaltsverzeichnis 2004

11/2004 = Ausgabe November 2004 von BauJournal
AktuellesArbeitsrecht
BaurechtBauwirtschaft
Berufliche BildungBetriebswirtschaft
FachgruppenPersonen
Sozial- und TarifpolitikSteuerrecht
Umwelt und TechnikVeranstaltungen
Verschiedenes

Aktuelles
  • Hochschulpreis 12/2004
  • Weihnachtsartikel 12/2004
Arbeitsrecht
  • Abgrenzung von Mindestlohn 1 und Mindestlohn 2 – Urteil des AG Magdeburg vom 18. August 2004 10/2004
  • Altersteilzeit im Baugewerbe – Neuregelungen ab 1. Juli 2004“ - Beilage 7/2004
  • Arbeitszeit zwischen Weihnachten und Neujahr 11/2004
  • Arbeitszeit – Absicherung des Ausgleichskontos – Urteil des BAG 5/2004
  • Beiträge zur Krankenversicherung während der Freistellungsphase – Urteil des Bundessozialgerichts 12/2004
  • Betriebliche Übung - Urteil des BAG 2/2004
  • Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung – Urteil des BAG 6/2004
  • Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Betrieblicher Geltungsbereich – Urteil des BAG 3/2004
  • Die betriebsbedingte Kündigung – Rechtslage ab 1. Januar 2004 - Beilage 3/2004
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 3/2004
  • Europarechtskonformität des § 1 a Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) – Urteil des EuGH 10/2004
  • Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt – Meldepflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Urteil des AG Verden 3/2004
  • Kleinbetriebsklausel – Urteil des BAG 2/2004
  • Kündigungsfristen im Baugewerbe 9/2004
  • Kündigungsschutz im Kleinbetrieb – Urteil des BAG 5/2004
  • Kündigungsschutz – Ausschlussfrist für Zahlungsansprüche – Urteil des BAG 3/2004
  • Kündigungsschutz – Unterlassen anderweitigen Erwerbs während des Annahmeverzugs – Urteil des BAG 3/2004
  • Kürzung der ZVK-Rentenleistungen – Urteil des AG Wiesbaden 8/2004
  • Lohnanspruch in der Rufbereitschaft 8/2004
  • Meldepflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Urteil des AG Saarlouis 7/2004
  • Reformen am Arbeitsmarkt Neuregelungen zum 1. Januar 2004 - Beilage 5/2004
  • Sperrzeit bei Abwicklungsvertrag - Urteil des BAG 6/2004
  • Tarifliche Arbeitszeit im Kalenderjahr 2005 11/2004
  • Tarifvertrag zur Regelung eines Mindestlohnes im Baugewerbe – AVE -erklärung – Urteil des OVG Berlin 8/2004
  • Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) – Urteil des BAG 5/2004
  • Verpflichtung von EU-Betrieben zur Teilnahme am Urlaubskassenverfahren – Urteile des BAG 8/2004
  • Vertragsstrafenabrede – Urteil des BAG 8/2004
  • Widerrufsrecht des Arbeitnehmers bei Aufhebungsverträgen 1/2004
  • Widerrufsrecht des Arbeitnehmers bei Aufhebungsverträgen - Urteil des BAG 7/2004
  • Wintergeld für an Samstagen geleistete Arbeitsstunden 1/2004
  • Zahlung von Überstundenzuschlägen – Urteil des BAG 11/2004
  • „Die Abmahnung“ - Beilage 9/2004
  • „Einführung von Kurzarbeit im Baubetrieb“ - Beilage 12/2004
Baurecht
  • 10%-Vertragsstrafenklausel bei Abrechnungssumme ab 15 Mio. DM unwirksam – Urteil des BGH 9/2004
  • Kann ein Angebot trotz korrekter Preisangabe wegen Unvollständigkeit ausgeschlossen werden? – Entscheidung des Vergabesenats des OLG Düsseldorf 2/2004
  • Können Angebote von Generalübernehmern doch zulässig sein? – Entscheidung des Vergabesenats des Saarländischen OLG 7/2004
  • Können im Angebot namentlich benannte Nachunternehmer ausgetauscht werden – Entscheidung des OLG Düsseldorf 8/2004
  • Muss ein Angebot ausgeschlossen werden, weil geforderte Hersteller- oder Typen-Angaben fehlen? – Entscheidung des Vergabesenats des OLG Frankfurt 4/2004
  • Novellierung der Handwerksordnung: Rechtsgutachten im Auftrag des ZDB fertiggestellt 4/2004
  • Sind Leistungen von konzernverbundenen Unternehmen Nachunternehmerleistungen? – Entscheidung der Vergabekammer des Freistaates Sachsen 4/2004
  • Verhinderung der Verjährung von Ansprüchen und effiziente Anspruchsdurchsetzung – Beilage 8/2004
  • Abrechnung von Stundenlohnarbeiten – Beilage 4/2004
  • Änderung des Vergabehandbuches (VHB) – Verzinsung von Überzahlungen – Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Wohnungswesen 1/2004
  • Anforderungen an den Trittschallschutz – Urteil des BGH 10/2004
  • Antragsbefugnis im vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren – Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 9/2004
  • Außergerichtliche Einigung wird teurer – Verbandsmitgliedschaft lohnt mehr denn je 9/2004
  • Auslegung einer Vollständigkeitsklausel – Beschluss des BGH 6/2004
  • Ausschreibung eines Leitfabrikats – wann ist ein Angebot unvollständig? – Entscheidung des Bayerischen OLG 12/2004
  • Bauhandwerkersicherung nach § 648 a BGB auch nach Abnahme oder Kündigung – Urteile des BGH 2/2004
  • Bauhandwerkersicherung nach § 648 a BGB: Welche Folgen treten ein, wenn der Auftragnehmer eine stark überhöhte Sicherheit verlangt? – Urteil des OLG Hamm 6/2004
  • Baustellenverbot nach Kündigung: Verliert der Auftraggeber hierdurch seine Mängelbeseitigungsansprüche? – Urteil des BGH 11/2004
  • BGB-Basiszinssatz – Änderung ab dem 01.01.2004 auf 1,14 % 1/2004
  • BGB-Basiszinssatz – Änderung ab dem 01.07.2004 auf 1,13 % 7/2004
  • Bleibt ein Angebot wertbar, wenn der Bieter seine „Mischkalkulation“ offen legt? – Entscheidung des Bayerischen OLG 12/2004
  • Cent-Angebot - Kein Ausschlussgrund -Beschluss des Kammergerichts Berlin 4/2004
  • Deutsche Bahn AG - Ausschreibungen von Bauvorhaben 5/2004
  • Deutsche Bahn Netz AG ist öffentliche Auftraggeberin gem. § 98 Nr. 2 GWB – Beschluss der Vergabekammer des Bundes 3/2004
  • Dokumentation und Beweissicherung in der Bauphase – Beilage 2/2004
  • Drohende Verjährung von Ansprüchen aus Gewährleistungsbürgschaften – Behandlung der Angelegenheit durch die VHV 12/2004
  • Drohende Verjährung von Ansprüchen aus Gewährleistungsbürgschaften 9/2004
  • Drohende Verjährung von Ansprüchen aus Gewährleistungsbürgschaften 10/2004
  • Einbau mangelhaften Materials: Wer haftet für die Kosten des Ausbaus und des Wiedereinbaus? – Urteil des OLG Karlsruhe 11/2004
  • Erhöhung der Stahlpreise - Erlass des BMVBW 6/2004
  • Ersetzt ein Prüfvermerk des Auftraggebers auf der Schlussrechnung das gemeinsame Aufmaß? – Urteil des BGH 1/2004
  • Fehlende Produktangaben im Angebot – Beschluss der Vergabekammer Rheinland-Pfalz 6/2004
  • Fortbestehen eines Vergaberechtsverstoßes – Urteil des Europäischen Gerichtshofs 9/2004
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt 7/2004
  • Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung beschlossen 7/2004
  • Gewährung eines Nachlasses – Entscheidung des OLG Celle 5/2004
  • Hat der Auftraggeber einen Rückzahlungsanspruch, wenn er beim BGB-Vertrag „ohne Rechtsgrund“ Abschlagszahlungen leistet? – Urteil des BGH 12/2004
  • Inhaltskontrolle der VOB/B bei jedweder Abweichung – Urteil des BGH 3/2004
  • Kann ein Angebotsausschluss auf fehlende Ordnungsziffern in der Nachunternehmer-Erklärung gestützt werden? – Beschluss des Bayerischen OLG 10/2004
  • Kann ein Preisnachlass in Form eines Nebenangebots gewertet werden? – Entscheidung der Vergabekammer Schleswig-Holstein 7/2004
  • Kein Ausschluss eines Cent-Angebots ohne Aufklärung des Angebotsinhalts – Beschluss des OLG Rostock 10/2004
  • Kein Schadensersatzanspruch bei Missachtung des Halteverbots – Urteil des BGH – Urteil des OLG Stuttgart 2/2004
  • Können Angebote von Generalübernehmern doch zulässig sein? – Entscheidung des Vergabesenats des Saarländischen OLG 7/2004
  • Kündigung des Bauvertrages bei länger andauernder Unterbrechung – Urteil des BGH 8/2004
  • Merkblatt „Erste Hilfe bei Auftraggeberinsolvenz in der Bauwirtschaft“ der Bundesvereinigung Bauwirtschaft 5/2004
  • Merkblatt „Erste Hilfe bei Auftraggeberinsolvenz in der Bauwirtschaft“ der Bundesvereinigung Bauwirtschaft 6/2004
  • Muss ein Angebot ausgeschlossen werden, wenn auf der Rückseite des Angebotsschreibens AGB’s des Bieters abgedruckt sind? – Entscheidung der Vergabekammer des Freistaates Sachsen 3/2004
  • Neuordnung des Vergaberechts Beschluss des Bundeskabinetts 5/2004
  • Novellierung der Handwerksordnung – Merkblatt des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes 4/2004
  • Prüffähigkeit der Schlussrechnung – Urteil des BGH 6/2004
  • Richtiger Adressat der Bedenkenanmeldung – Urteil des BGH 5/2004
  • Schadensersatz nach Aufhebung der Ausschreibung – Urteil des BGH 7/2004
  • Selbstschuldnerische Bürgschaft – Urteil des BGH 2/2004
  • Spekulationsangebote (Mischkalkulationen)- Erlass des BMVBW für den Straßenbau 12/2004
  • Stellen auch unerhebliche Abweichungen vom LV einen Mangel dar? – Urteil des BGH 12/2004
  • Tariftreueerklärung und Nachunternehmererklärung - Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern 9/2004
  • Unter welchen Voraussetzungen dürfen Nebenangebote gewertet werden? – Entscheidung des Bayerischen Obersten Landgerichts 9/2004
  • Unwirksamkeit von in Straßenbauverträgen häufig verwendeten Klauseln – Urteil des BGH 5/2004
  • Urheberrechtsverletzung durch Einbindung der Inhalte fremder Internetseiten 8/2004
  • Vergabehandbuch Bund – Veröffentlichung der überarbeiteten Fassung 6/2004
  • Vergabehandbuch des Bundes: Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zum Verzicht des Bürgen auf die Einrede der Aufrechenbarkeit 1/2004
  • Vergabehandbuch des Bundes: Nachtragsbearbeitung – überarbeitete Richtlinie zu § 1 und 2 VOB/B sowie neuer „Leitfaden zur Vergütung bei Nachträgen“ 2/2004
  • Verjährung von Ansprüchen zum Jahresende 12/2004
  • Vernichtet eine geringfügige Änderung die „VOB als Ganzes“? – Urteil des BGH 4/2004
  • Verteilung des Kontaminationsrisikos – Urteil des OLG Stuttgart 1/2004
  • Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern – öffentlicher Auftraggeber – Urteil des BGH 5/2004
  • Vertragsmuster Privatgutachtervertrag 2/2004
  • Verwaltungsvorschrift „Öffentliches Auftragswesen in Rheinland-Pfalz“ – Reduzierung von Sicherheitsleistungen im Kommunalbereich 10/2004
  • Verzögerte Mangelbeseitigung - Schadensminderungspflicht - Urteil des BGH 7/2004
  • VOB/C: Abrechnungsregelungen (Abschnitt 5) sind Allgemeine Geschäftsbedingungen – Urteil des BGH 8/2004
  • Wann darf ein auszuschließendes Hauptangebot als Nebenangebot berücksichtigt werden? – Entscheidung der Vergabekammer Südbayern 3/2004
  • Wann dürfen Wahlpositionen in ein Ausschreibungs-LV aufgenommen werden? – Entscheidung des Vergabesenats des OLG Düsseldorf 5/2004
  • Wann fehlt es trotz langjähriger Nutzung der Bauleistung an einer Abnahme? – Urteil des BGH 4/2004
  • Wann ist eine Bauleistung abnahmereif? – Urteil des Hanseatischen OLG 2/2004
  • Was ist zu beachten, wenn ein Angebot als Bietergemeinschaft abgegeben werden soll? – Entscheidung der 3. Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen 3/2004
  • Wird durch die Formulierung „Ausführung nach VOB/Gewährleistung nach BGB“ die VOB zur Vertragsgrundlage? – Urteil des OLG München 1/2004
  • Zulässigkeit der Generalübernehmervergabe – Urteil des Europäischen Gerichtshofs 7/2004
  • Zusatzleistungen: Welchen Wert haben Schriftformklauseln? – Urteil des BGH des Halteverbots 3/2004
  • Zwingender Ausschluss bei Preisverlagerung im Angebot – Grundsatzentscheidung des BGH 8/2004
  • „Freie“ Kündigung: Wann muss sich der Auftragnehmer die Kosten noch nicht eingebauten Materials abziehen lassen? – Urteil des OLG Köln 11/2004
Bauwirtschaft
  • Gutachten der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über „Die Lage der Weltwirtschaft " 11/2004
  • Vereinigte Verbändeerklärung „DEUTSCHLAND BRAUCHT MOBILITÄT STATT STILLSTAND" 7/2004
  • Aussperrungsrichtlinie der DB AG 2/2004
  • Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz am 30. und 31. März 2004 in Weimar 4/2004
  • Einsparungen bei Bundesfernstraßenprojekten 2004 4/2004
  • Erhöhung der Stahlpreise – Erlasse des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) 12/2004
  • Erhöhung der Stahlpreise – Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 10. Mai 2004 5/2004
  • Erhöhung der Stahlpreise - Stoffpreisgleitklausel der DB AG 7/2004
  • EU-Osterweiterung – Dienstleistungsfreiheit im Baugewerbe 6/2004
  • EU-Osterweiterung: ZDH-Flyer „25 Fragen und Antworten zur Erweiterung der Europäischen Union“ 4/2004
  • Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau 11/2004
  • Frühjahrsgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 6/2004
  • Geplante Investitionskürzungen bei Bauprojekten der Deutschen Bahn AG 1/2004
  • Haushalt 2005 des BMVBW für den Verkehrswegebau 7/2004
  • Insolvenzen im Baugewerbe 2002/2003 8/2004
  • Internetportale der KfW-Bankengruppe 3/2004
  • Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 3/2004
  • KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm und KfW-Wohnraummodernisierungsprogramm 1/2004
  • KfW-Programmfamilie „Unternehmerkapital“ 1/2004
  • LKW-Maut – Rückerstattung von Gebühren nach dem Autobahnbenutzungsgebührengesetz 2/2004
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2004
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2004
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2004
  • Novellierung der Handwerksordnung: Ergebnisse des Vermittlungsverfahrens 1/2004
  • Parlamentarierbrief zur Situation der Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft 9/2004
  • Präqualifikation von Bauunternehmen - Eckpunktepapier der gemeinsamen Arbeitsgruppe 7/2004
  • Protestaktion von Bauwirtschaftsverbänden gegen Beiträge zur Unfallversicherung 5/2004
  • Stahlpreiserhöhung – Erlasse des Bundesverkehrsministeriums 4/2004
  • Totalerhebung im Bauhauptgewerbe 1/2004
  • Umfrage zur Kreditvergabe an Handwerksbetriebe 12/2004
  • Verkehrsminister fordern Zwischenfinanzierung für entgangene Maut 2/2004
Berufliche Bildung
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 7/2004
  • Baugewerbe fordert Reform der beruflichen Bildung – Zweijährige Ausbildung soll zukünftig die Regel sein 10/2004
  • Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 1/2004
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 5/2004
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 10/2004
  • Einführung einer gesetzlichen Ausbildungsplatzabgabe 5/2004
  • Geplante Ausbildungsplatzabgabe 4/2004
  • Lehrlingszahlen (Stichtag 1. Januar 2004) 4/2004
  • Verordnung über die Berufsausbildung in der Land- und Baumaschinentechnik vom 9. Juli 2003 5/2004
Betriebswirtschaft
  • Auswertung der Kostenanalyse 2003 / 2004 - Was kostet heute eine Bauhandwerker – Stunde? 6/2004
  • Baubetriebswirtschaftliche Tagung 2005 in Köln - Wettbewerbsposition sichern und stärken 12/2004
  • Entwicklung der Baumaterialpreise 4/2004
  • Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für den gewerblichen Lehrling 6/2004
  • Finanzielle Belastung durch Kurzarbeitergeld 1/2004
  • Neuberechnung der Lohnzusatzkosten zum 1. Januar 2004 1/2004
  • Rahmenabkommen mit Vergölst Reifen + Autoservice 2/2004
Fachgruppen
  • Straßenbau: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) 8/2004
  • Straßenbau: Unwirksamkeit von in Straßenbauverträgen häufig verwendeten Klauseln - Änderungsrundschreiben des BMVBW 8/2004
  • Fachgruppenversammlung Stuck-Putz Trockenbau Rheinhessen-Pfalz in Bad Dürkheim 2/2004
  • Fliesen und Platten: Sitzung des Technischen Ausschusses Der Bundesfachgruppe Fliesen in Grünstadt 2/2004
  • Fliesentagung Rheinland-Pfalz in Bingen 12/2004
  • Frühjahrstagung der Fachgruppe Fliesen- und Platten Rheinhessen-Pfalz mit Neuwahlen 5/2004
  • Gemeinsame Tagung der Zimmerer Rheinland-Pfalz in Bingen 3/2004
  • Straßenbau: Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch – Leitfaden für die Behandlung von Ausbauasphalt und Straßenaufbruch mit teer-/pechtypischen Bestandteilen 3/2004
  • Straßenbau: Bekanntmachung von Ausschreibungen im Internet 1/2004
  • Straßenbau: Straßenbaubericht 2003 8/2004
  • Straßenbau: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - Wasserbau (ZTV-W) für Spundwände, Pfähle, Verankerungen (Leistungsbereich 214), Ausgabe 2003 4/2004
  • Straßenbau: Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau - Verzinsung von Überzahlungen 5/2004
  • Versammlung der Fachgruppe Straßen- und Tiefbaugewerbe des Baugewerbeverbandes Rheinhessen-Pfalz am 27. März 2004 in Kaiserslautern 4/2004
  • Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen-Asphaltbauweisen 3/2004
Personen
  • Egon Heberger: Mit 60 ein klares Ziel vor Augen 7/2004
  • Obermeister Wendelin Kerbeck verstorben 11/2004
  • Verbandspräsident Dupré 50 Jahre 10/2004
  • ZDB-Vizepräsident Werner Kahl verstorben 11/2004
Sozial- und Tarifpolitik
  • Aktionsbündnis gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Bauwirtschaft 9/2004
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG 1/2004
  • Info-Flyer „Schwarzarbeit. Nicht mit mir !“ 10/2004
  • Sozialversicherung – Änderungen im Bereich der Handwerkerpflichtversicherung 4/2004
  • Altersteilzeit – Gesetzliche Neuregelung ab 1. Juli 2004 2/2004
  • Altersvermögensgesetz – Gesetzlicher Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung 10/2004
  • Arbeitslosengeld und Sperrzeit – Durchführungsanweisungen der Bundesagentur für Arbeit 6/2004
  • Arbeitslosengeld und Sperrzeit – Fragebogen der Bundesagentur für Arbeit 8/2004
  • Atypische Ausbildungsverhältnisse – Förderung durch Erstattungsleistungen der ULAK 3/2004
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland - Entwicklung der Werkvertragskontingente 6/2004
  • Einsatz ausländischer Werkvertragsarbeitnehmer 10/2004
  • Entwicklung der Lohnzusatzkosten 2/2004
  • Finanzielle Situation der Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft 11/2004
  • Finanzkontrolle Schwarzarbeit - Zuständige Stellen in Rheinland-Pfalz 3/2004
  • Geringfügig versicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse (Progressionszone) – Höhe des Faktors F im Jahr 2004 2/2004
  • Gesetz zur Förderung der Ausbildung Beschäftigung schwerbehinderter Menschen 5/2004
  • Kurzarbeitergeld – Verlängerung der Bezugsfrist 2/2004
  • Lohn- und Gehaltspolitik – Beschlüsse der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt 2/2004
  • Meldepflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses - Neuer Leitfaden der Bundesagentur für Arbeit 1/2004
  • Mindestlohn – Prüfungen und Ahndungen durch die Bundesagentur für Arbeit 1/2004
  • Neuer Gefahrtarif für die Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft zum 01.01.2006 5/2004
  • Osterweiterung der Europäischen Union 3/2004
  • Produktive Winterbauförderung auf Auslandsbaustellen 8/2004
  • Produktive Winterbauförderung auf Auslandsbaustellen 11/2004
  • Schwerbehindertenrecht – Betriebliches Eingliederungsmanagement 11/2004
  • Sozialrechtliche Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 3/2004
  • Sozialversicherung – Erneute Änderungen im Bereich der Handwerkerpflichtversicherung 12/2004
  • Tarifliche Zusatzrente im Baugewerbe - Aktualisierung des ZDB-Leitfadens 3/2004
  • Tarifrunde 2004 7/2004
  • Tarifverhandlungen 2004 – Dritte Verhandlung am 14. September 2004 in Berlin 9/2004
  • Tarifvertrag zur Regelung eines Mindestlohnes im Baugewerbe – Allgemeinverbindlicherklärung - Urteil des OVG Berlin 7/2004
  • Tarifverträge für das Baugewerbe - Allgemeinverbindlicherklärung 4/2004
  • Unfallverhütungsbericht 2002 der Bundesregierung 3/2004
  • Verabschiedung der sozialpolitischen Reformgesetze (Agenda 2010) 1/2004
  • Verpflichtung ausländischer Betriebe zur Teilnahme am Urlaubskassenverfahren – Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 4/2004
  • Vertragsstrafenabrede – Urteil des BAG 9/2004
Steuerrecht
  • Die lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen, Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe 7/2004
  • Investitionszulage: Erhalt bei formwechselnder Umwandlung des Unternehmens – Urteil des BFH 2/2004
  • Umsatzsteuer: Rechnung als Voraussetzung des Vorsteuerabzuges – Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) 7/2004
  • Zurückbehaltungsrecht bei Fehlen von Rechnungsbestandteilen – Beschluss des Amtsgerichts (AG) Waiblingen 7/2004
  • Abzinsung von Pauschalrückstellungen – Beschluss des Finanzgerichts München 6/2004
  • Bestätigung von Umsatzsteueridentifikationsnummern 12/2004
  • Betriebsstättenbegriff im Sinne des zwischen Deutschland und Luxemburg bestehenden Doppelbesteuerungsabkommens – Urteil des BFH 5/2004
  • Bilanzierung halbfertiger Bauten – Beschluss des BFH 8/2004
  • Erstattung Ökosteuer? – Kostenlose Überprüfung durch Fa. TRANS-DATA 1/2004
  • Erweiterung der Steuerschuldnerschaft auf Bauleistungen 6/2004
  • Lohnsteuer - Änderungen 2004 - BMF - Schreiben vom 27. Januar 2004 2/2004
  • Lohnsteuer/Umsatzsteuer – Verpflichtung zur elektronischen Übermittlung von Steuerdaten ab 2005 12/2004
  • Neue Rechnungsstellung – BMF-Schreiben vom 29. Januar 2004 2/2004
  • Neue Rechnungsstellungsvorschriften: Behandlung von Rabatten, Boni, Skonti – OFD Nürnberg 8/2004
  • Passivierung des rückständigen Urlaubs und der Arbeitszeitguthaben 1/2004
  • Pauschale Gewährleistungsrückstellungen – Erlass der Oberfinanzdirektion Koblenz 9/2004
  • Pauschale Gewährleistungsrückstellungen – Erlass der OFD Koblenz 8/2004
  • Pauschale Gewährleistungsrückstellungen – Urteil des Brandenburgischen Finanzgerichts 5/2004
  • Praxistipps: Vermögen aus ersparten Steuern - Beilage 6/2004
  • Rückstellung für Baustoffrecycling – Urteil des Bundesfinanzhofs 8/2004
  • Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – BMF-Schreiben zur Pflicht zur Ausstellung und Aufbewahrung von Rechnungen 12/2004
  • Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - Neue Rechnungslegungsvorschrift ab 1. August 2004 8/2004
  • Steueränderungen im Rahmen des Reformpaketes „Agenda 2010“ 1/2004
  • Steueroptimierung mit der Familie – Beilage 10/2004
  • Umkehr der Umsatzsteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen 3/2004
  • Umkehr der Umsatzsteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen – Neues BMF-Schreiben 12/2004
  • Umkehr der Umstzsteuerschuldnerschaft bei Bauleistungen 4/2004
  • Umsatzsteuer: Rechnung als Voraussetzung des Vorsteuerabzuges – Urteil des BFH 10/2004
  • Umsatzsteuerberichtigung bei Zahlungsverweigerung des Leistungsempfängers – Urteil des BFH 8/2004
  • Umsatzsteuerliche Behandlung unternehmerisch genutzter Fahrzeuge – Schreiben des Bundesfinanzministeriums 9/2004
  • Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschäftsführungsleistungen der Gesellschafter an die Gesellschaft 1/2004
  • Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Grundstücken – BMF-Schreiben 12/2004
Umwelt und Technik
  • DIN EN 14411 – Keramische Fliesen und Platten 4/2004
  • Technische Lieferbedingungen für Wasserbausteine, Ausgabe 2003 (TLW 2003) 7/2004
  • ATV-DVWK Regelwerk M 143 "Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden" 10/2004
  • Checkliste zur Auswertung von Bau- und Leistungsbeschreibungen für Ein- und Zweifamilienhäuser 8/2004
  • DIN 1100 "Hartstoffe für zementgebundene Hartstoffestriche - Anforderungen und Prüfverfahren" 5/2004
  • DIN 18195-8, DIN 18195-9 und DIN 18195-10 - Bauwerksabdichtungen 4/2004
  • DIN 18560 ”Estriche im Bauwesen”, Teil 1-4 und 7 4/2004
  • DIN EN 13454-2 – Calciumsulfat-Binder 4/2004
  • DIN EN 14016-1 und DIN EN 14016-2 – Bindemittel für Magnesiaestriche 4/2004
  • Fassadendämmstoffe werden wesentlich teurer 10/2004
  • Forschungsarbeit "Untersuchungen zum Verhalten von konventionellen und ökologischen Dämmstoffen 4/2004
  • Forschungsarbeit „Untersuchung der Schall-Längsdämmung von Außenwänden mit Wärmedämm-Verbundsystemen“ 2/2004
  • Holzqualität von Gerüstbohlen und Dachlatten 2/2004
  • Kunstharzbeläge 10/2004
  • Liste der Technischen Baubestimmungen - Fassung Dezember 2003 8/2004
  • Liste der Technischen Baubestimmungen - Fassung Februar 2004 12/2004
  • Neue DIN EN 12354-6: Bauakustik – Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften 6/2004
  • Neue EN 12811-2: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 2: Informationen zu den Werkstoffen 8/2004
  • Neue Normen DIN 4420-1, DIN EN 12810-1, DIN EN 12810-2 und DIN EN 12811-1 3/2004
  • Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 1/2004
  • Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 2/2004
  • Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 8/2004
  • Neues Holzschutzmittelverzeichnis; Stand Januar 2004, des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBT) 3/2004
  • Neufassung der DIN 4108 Beiblatt 2 : Januar 2004 2/2004
  • Neufassung der Vornorm DIN V 4108-10: Juni 2004 6/2004
  • Tragwerke mit Nagelplattenverbindungen - Erforderliches Übereinstimmungszertifikat für NP-Binder 2/2004
  • Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen ein gemeinsames Positionspapier zum Schallschutz 12/2004
  • Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz 3/2004
  • Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz 4/2004
  • „Nachhaltig gute Wohnqualität“, Forschungsarbeit – Berichts-Nr. 2435 2/2004
Veranstaltungen
  • Baupraktiker-Seminar - Abnahme – die wichtigste Maßnahme am Bau ! - häufige Fehler und wie man sie vermeidet 9/2004
  • „Baulohn-Grundlagenseminar“ am 25. und 26. Mai 2004 in Koblenz 4/2004
  • 13. Trocken- und Leichtbautag am 23. März 2004 in Darmstadt 1/2004
  • 13. Trocken- und Leichtbautag am 23. März 2004 in Darmstadt 2/2004
  • Baubetriebswirtschaftliche Tagung 2004 1/2004
  • Baubetriebswirtschaftliche Tagung 2004 2/2004
  • Baupraktiker-Seminar - Störungen im Bauablauf 9/2004
  • Baupraktiker-Seminar - Störungen im Bauablauf – Verzug, Behinderung und Ausführungsmängel 10/2004
  • Beratertage der VHV 2/2004
  • FGSV-Tagung „Die Autobahn – von der Idee zur Wirklichkeit“ am 29. und 30. April 2003 in Germersheim 3/2004
  • Informationsveranstaltungen der Sozialkassen des Baugewerbes 1/2004
  • Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 2/2004
  • Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 3/2004
  • Landesgartenschau 2004 und Bauausstellung Petrisberg in Trier 4/2004
  • Praxis-Seminar: Liquiditätsorientierte Firmenführung 5/2004
  • Seminar Digitale Betriebsprüfungen 10/2004
  • Seminar - Sicherung der Ladung von LKW und Transportern am 22. Februar 2005 in Koblenz 12/2004
  • Seminar der Sozialkassen der Bauwirtschaft 8/2004
  • Seminar der Sozialkassen der Bauwirtschaft 9/2004
  • Seminar „Abnahme – die wichtigste Maßnahme am Bau“ 8/2004
  • Seminar „Baubetriebsrechnung – Aufbau und praxisgerechte Anwendung“ 12/2004
  • Seminar „Bessere Preise am Markt durchsetzen! - Preisverhandlung, Preisverteidigung, After-sale-service“ am 15. Februar 2005 12/2004
  • Seminar „Der moderne Baubetrieb: - Auftragsgewinnung und Auftragsabwicklung am Beispiel der Bausoftware CONCRET unter MS Excel „Elektronische Ausschreibung und Auftragsbeschaffung" 12/2004
  • Seminar „Einsatz ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland unter besonderer in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes im Baugewerbe“ 12/2004
  • Seminar „Finanzierungsregeln in der Bauwirtschaft - Liquidität vor Rentabilität?!“ am 24. Februar 2005 in Koblenz 12/2004
  • Seminar „Finanzierungsregeln in der Bauwirtschaft“ - Liquidität vor Rentabilität? 2/2004
  • Seminar „Finanzierungsregeln in der Bauwirtschaft“ - Liquidität vor Rentabilität? 3/2004
  • Seminar „Störungen im Bauablauf 7/2004
  • Seminar „Störungen im Bauablauf“ 8/2004
  • Seminar „Tarif- und Sozialpolitik 2005“ 12/2004
  • Seminar „Vorsicht! Fallen im Arbeitsrecht“ 10/2004
  • Seminar: Betriebsübergabe und Unternehmensnachfolge 9/2004
  • Seminar: Betriebsübergabe und Unternehmensnachfolge 10/2004
  • Seminar: Gestörter Bauablauf 1/2004
  • Seminar: Grundlegende Änderungen im Umsatzsteuerrecht bei Bauleistungen 3/2004
  • Seminare der Sozialkassen der Bauwirtschaft 12/2004
  • „Baulohn-Grundlagenseminar“ am 21. und 22. September 2004 in Bad Dürkheim 8/2004
  • „Baulohn-Grundlagenseminar“ am 27. und 28. April 2004 in Mainz 3/2004
Verschiedenes
  • Geltung der Ferienreiseverordnung im Jahre 2004 5/2004
  • Trickbetrüger unterwegs 8/2004
  • Unseriöse Adressbuchverlage 1/2004
  • Unseriöse Geschäftspraktiken einer „LOCAT Projektsteuerung GmbH“ aus Hannover sowie einer „Bau-Gewerbe Zentrale“ aus Wiesbaden 5/2004