Aktuelles- Hochschulpreis 2003 12/2003
- Weihnachtsartikel 12/2003
Arbeitsrecht- 5-Punkte-Katalog des Baugewerbes zur Vereinfachung statt Verteuerung des Kündigungsrechts: Wir brauchen klare Verhältnisse! 3/2003
- Angekündigtes Krankfeiern – Kündigung aus wichtigem Grund – Urteil des LAG Köln 6/2003
- Angemessenheit der Ausbildungsvergütung – Urteil des BAG 8/2003
- Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe - Beilage 12/2003
- Arbeitszeit zwischen Weihnachten und Neujahr 11/2003
- Ausbildungsvergütung bei Verkürzung der Ausbildungszeit – Urteil des LAG Niedersachsen 3/2003
- Ausschlussfristen – Urteil des BAG 8/2003
- Ausschlussfristen – Zugang des Geltendmachungsschreibens per Telefax? – Urteil des BAG 3/2003
- Betrieblicher Geltungsbereich des Bundesrahmentarifvertrags für das Baugewerbe – Zusammenschluss eines Bauhofs mit einem Baubetrieb – Urteil des BAG 1/2003
- Betriebsbedingte Änderungskündigung – Urteil des BAG 1/2003
- Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsstilllegung im Baugewerbe – Urteil des BAG 1/2003
- Betriebsbedingte Kündigung – Unternehmerentscheidung – Urteil des BAG 6/2003
- Betriebsratsanhörung vor der Kündigung – Einhaltung der Wochenfrist – Entscheidung des BAG 6/2003
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Ausschlussfristen – Urteil des BAG 1/2003
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Betrieblicher Geltungsbereich – Urteil des BAG 4/2003
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Tarifliche Arbeitszeit 1/2003
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Tarifliche Arbeitszeit im Jahr 2004 11/2003
- Eingliederungszuschuss kein Befristungsgrund! – Urteil des BAG 10/2003
- Eingruppierungsspielräume nutzen – Personalkosten senken – Beilage 9/2003
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Erschütterung des Beweiswerts – Urteil des LAG Hamm 6/2003
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Urteil des BAG 12/2003
- Erstattung des Arbeitslosengeldes (sogenannte 59er Regelung) 11/2003
- Fortsetzung eines befristeten Arbeitsverhältnisses führt zu unbefristetem Arbeitsvertrag 10/2003
- Gesetzliche Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse –Beilage 7/2003
- Haftungsausschluss bei gemeinsamer Betriebsstätte – Urteil des BAG 8/2003
- Kündigungsfristen – Anrechnung von Unterbrechungszeiten – Urteil des BAG 11/2003
- Kündigungsschutz im Kleinbetrieb – Urteil des BAG 8/2003
- Kündigungsschutz – Zahl der regelmäßig Beschäftigten – Urteil des LAG Köln 10/2003
- Leistungsbeurteilung im Arbeitszeugnis –Urteil des BAG 12/2003
- Mindestlohn im Baugewerbe - Beilage 3/2003
- Muster-Arbeitsverträge – Meldepflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses 7/2003
- Rückzahlung von Fortbildungskosten – Urteil des BAG 7/2003
- Tarifvertrag 13. Monatseinkommen – Urteil des AG Nienburg 8/2003
- Teilzeit- und Befristungsgesetz – Urteil des BAG 12/2003
- Verspätetes Attest ist kein Kündigungsgrund - Urteil des AG Frankfurt 11/2003
- Verspätetes Attest ist kein Kündigungsgrund – Urteil des AG Frankfurt 3/2003
- Voraussetzungen einer betriebsbedingten Änderungskündigung zum Abbau einer Zulage – Urteil des BAG 11/2003
- Was ist vorrangig: Leistungsverzeichnis oder Plan? – Urteil des BGH 3/2003
- Weiterbeschäftigung während des Kündigungsrechtsstreits – Urteil des LG Hamm 9/2003
- Weiterbeschäftigungsmöglichkeit nach Betriebsübergang - Urteil des BAG 1/2003
- Widerspruch des Betriebsrates gegen eine Kündigung – Urteil des BAG 11/2003
- Zugangsfiktion einer Kündigung – Urteil des BAG 3/2003
Baurecht- Abnahmeerklärung „unter Vorbehalt“ – Urteil des Brandenburgischen OLG 10/2003
- Absicherung der Hauptunternehmerhaftung durch Bürgschaften der VHV Versicherungen 8/2003
- Anfechtbarkeit der Aufhebung einer Ausschreibung – Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden 2/2003
- Angebotsausschluss bei unklaren Angaben zum Nachunternehmereinsatz? 6/2003
- Angemessenheit der Frist zur Stellung der Sicherheit gemäß § 648 a BGB – Urteil des OLG Naumburg 2/2003
- Aufhebung einer Ausschreibung – wann hat der günstigste Bieter Anspruch auf Ersatz des entgangenen Gewinns? – Urteil des BGH 2/2003
- Ausschluss wegen unvollständiger Nachunternehmerverzeichnisse – Entscheidung der Vergabekammer Rheinland-Pfalz 11/2003
- Baugrundrisiko und funktionale Ausschreibung – Urteil des OLG 5/2003
- Bauhandwerkersicherheit: Darf sie befristet sein? – Urteil des OLG Frankfurt 3/2003
- Bedenkenpflicht des Nachfolgeunternehmers – Urteil des OLG Bamberg 5/2003
- Behinderung durch fehlende Vorunternehmerleistung – Urteil des BGH 6/2003
- Bekämpfung der Korruption in der öffentlichen Verwaltung – Vertrauensanwalt für die Landesverwaltung 9/2003
- BGB-Basiszinssatz - Änderung ab dem 01.07.2003 auf 1,22 % 7/2003
- BGB-Basiszinssatz – Änderung ab dem 01.01.2003 auf 1,97 % 1/2003
- Bürgschaft auf erstes Anfordern – Urteil des OLG Hamm 12/2003
- Darf ein Bieter Kalkulationshinweise zu ihm unklaren Positionen geben? – Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern 7/2003
- Das Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen – eine unbekannte Sicherungsmöglichkeit - Beilage 4/2003
- Dauer der Rügefrist – Entscheidung des Vergabesenats des OLG Koblenz 11/2003
- Durchgriffsfälligkeit nach § 641 Abs. 2 BGB trotz Mängeln der Werkleistung – Teilurteil des LG Lübeck 10/2003
- Ersatz von Gutachterkosten – Urteil des BGH 6/2003
- Europäisches Netzwerk zum öffentlichen Auftragswesen (EPN) 11/2003
- Fehlende Bietereignung bei umfangreichem Nachunternehmereinsatz – Beschluss des Bayerischen OLG 5/2003
- Gesamtschuldnerische Haftung von Vor- und Nachunternehmern – Urteil des BGH 9/2003
- Gesetz über die Sicherung der Bauforderungen; Haftung der kontoführenden Bank – Urteil des LG Bielefeld 5/2003
- Gilt ein vereinbarter Nachlass auch für nachträglich beauftragte Zusatzleistungen? – Urteil des BGH 12/2003
- Grundlagen der elektronischen Vergabe – Leitfaden von BME und BMWi 1/2003
- Gutachten des Bundesrechnungshofes zur Wirtschaftlichkeit der Vergabe an Billigstbieter 8/2003
- Handelsrechtsreformgesetz – Auslaufen der Übergangsfrist für Rechtsformzusätze im Firmennamen zum 31. März 2003 3/2003
- In welchem Umfang hat ein Bieter Anspruch auf Akteneinsicht? 5/2003
- Ist ein Angebot auszuschließen, bei dem die Liste der für den Nachunternehmereinsatz vorgesehenen Leistungen fehlt? 1/2003
- Kann ein Angebot ausgeschlossen werden,bei dem ein geforderter Bauzeitenplan fehlt? 8/2003
- Kann ein Bieter an einem Wettbewerb als Einzelbieter und als Bietergemeinschaft teilnehmen? – Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern 8/2003
- Kann ein „Nachlass gegen Vorauszahlung“ gewertet werden? 7/2003
- Kann eine Vertragsstrafe verlangt werden, obwohl kein Verspätungsschaden entstanden ist? Urteil des BGH 4/2003
- Kein Anspruch auf Herausgabe einer Bürgschaft auf erstes Anfordern – Urteil des BGH 6/2003
- Keine Verpflichtung des Auftraggebers, Mängelbeseitigungsleistung des Auftragnehmers nach fruchtlosem Ablauf der zur Nachbesserung gesetzten Frist anzunehmen – Urteil des BGH 4/2003
- Kostenanschlag: Welche Folgen gelten, wenn sich der Ausführungsaufwand ändert? – Urteil des OLG Karlsruhe 11/2003
- Kündigung des Bauvertrages: Auslegung der Kündigungserklärung – Urteil des BGH 12/2003
- Lohngleitklausel für Bauverträge im Hochbau und im -Straßen- und Brückenbau des Bundes 1/2003
- Minderung nach § 13 Nr. 6 VOB/B alter Fassung (a.F.), Urteil des BGH 4/2003
- Mitwirkungs-, Prüfungs-, Koordinierungs- und Auskunftspflichten des Auftraggebers nach VOB/B - Beilage 8/2003
- Muss der Bieter bereits bei Angebotsabgabe alle erforderlichen Eignungsnachweise vorlegen? – Urteil des OLG Nürnberg 1/2003
- Neufassung des Vergabehandbuches (VHB) – Ausgabe 2002 zum 1. März 2003 eingeführt 3/2003
- Notwendige und sinnvolle bauvertragliche Regelungen – Beilage 10/2003
- Obergrenze von Vertragsstrafen in Bauverträgen – Urteil des BGH 4/2003
- Prüf- und Hinweispflicht des Auftragnehmers – Urteil des OLG Frankfurt/M. 11/2003
- Prüfbarkeit einer Abschlagsrechnung – Urteil des Hanseatischen OLG Bremen 12/2003
- Prüfbarkeit einer Abschlagsrechnung – Urteil des Hanseatischen OLG Bremen 12/2003
- Prüfungsobliegenheit des Auftraggebers – Urteil des BGH 7/2003
- Schuldrechtsmodernisierung – Ablauf der Übergangsfrist für Dauerschuldverhältnisse 2/2003
- Sicherheit nach § 648 a BGB bei öffentlicher Finanzierung – Urteil des LG Leipzig 6/2003
- Sofortige Auszahlung des Sicherungseinbehalts ohne Nachfrist bei endgültiger Verweigerung der Einzahlung auf ein Sperrkonto durch den Auftraggeber 9/2003
- Stundenlohnvereinbarung – Urteil des BGH 12/2003
- Überprüfung von britischen Firmen / Scheinfirmen 9/2003
- Umfang des Schadensersatzanspruches wegen Mängeln gemäß § 635 BGB – Urteil des BGH 7/2003
- Unangemessen hoher Angebotspreis – Entscheidung der Vergabekammer Rheinland-Pfalz 11/2003
- Unwirksame Bauvertragsklauseln nach dem AGB-Recht – Urteil des OLG Frankfurt 10/2003
- Unwirksame Verzinsungsregelung in ZVB öffentlicher Auftraggeber – Urteil des OLG Hamburg 2/2003
- Unwirksamkeit pauschaler Abzüge vom Werklohn wegen mangelhafter Ausführung in den ZTV-Aspahlt-StB 94 – Urteil des OLG Celle 6/2003
- Vergabehandbuch für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes 6/2003
- Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte – Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht 8/2003
- Vergessene Leistungen: Ist der Auftragnehmer an seine Schlussrechnung gebunden? 10/2003
- Verjährung von Vergütungsansprüchen 11/2003
- Verzugszinsen nach VOB 2000 – Reduzierung des SRF-Satzes auf 3,00 % ab dem 6. Juni 2003 6/2003
- VOB 2002 - Info-Schrift des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes 1/2003
- VOB 2002 – Einführungserlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) für den Bereich des Bundeshochbaus 3/2003
- VOB/B - Wortlaut - Beilage 2/2003
- Vorlage von Auszügen aus dem Bundeszentralregister gem. § 5 Schwarzarbeitsgesetz bei öffentlichen Aufträgen – Erlass des BMVBW 9/2003
- Vorlage von Auszügen aus dem Bundeszentralregister gemäß § 5 Schwarzarbeitsgesetz bei öffentlichen Ausschreibungen 8/2003
- Vorlage von Auszügen aus dem Bundeszentralregister gemäß § 5 SchwArbG bei öffentlichen Aufträgen 11/2003
- Wann führt beim geforderten Nachunternehmerverzeichnis der Eintrag „wird nachgereicht“ nicht zum Angebotsausschluss? 7/2003
- Wann ist ein Angebot mit spekulativen Unterpreisen in Einzelpositionen auszuschließen? – Entscheidung des Bayerischen OLG 12/2003
- Wann muss der Auftraggeber bei nur optischen Mängeln statt deren Beseitigung eine Minderung hinnehmen? – Urteil des OLG Celle 3/2003
- Wie ist ein pauschaliertes Nebenangebot zu werten? – Entscheidung des Vergabesenats des Bayerischen OLG 4/2003
- Wie sind Spekulationsangebote zu werten? – Entscheidung des Vergabesenats des OLG Dresden 4/2003
- Zulässigkeit der „Aufhebung der Aufhebung“ einer Ausschreibung durch die Vergabekammer 5/2003
- Zweite Verordnung zur Änderung der Vergabeordnung in Kraft 2/2003
Bauwirtschaft- Aktuelle Förderinformation der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 1/2003
- Aktuelle Informationen der Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW zu Förderprogrammen 4/2003
- Baugewerbe für Haushaltskonsolidierung mit Augenmaß 10/2003
- Baugewerbe hofft auf Fortschritte für Public Private Partnership nach Veröffentlichung des Gutachtens 9/2003
- Baumaßnahmen der Gebietskörperschaften 2000/2002 8/2003
- Bauwirtschaft macht mobil – Bauunternehmen und Bauarbeiter gingen gemeinsam für eine Wende in der Bau- und Wirtschaftspolitik auf die Straße! 1/2003
- Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2003 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung 12/2003
- Beschlüsse des Bundeskabinetts belasten Baugewerbe 8/2003
- Branchengespräch der Bauwirtschaftsverbände Rheinland-Pfalz mit Wirtschaftsminister Bauckhage am 2. Juni 2003 6/2003
- Bundesregierung und Bauwirtschaft beschließen Arbeitsprogramm bis 2006 4/2003
- Eigenheimzulage – Gespräch mit Bundesminister Stolpe am 7. Juli 2003 7/2003
- Einbeziehung von privatrechtlich organisierten Gesellschaften der Kommunen in die VOB 11/2003
- Frauenrath: Auch 2003 wieder Minus am Bau 3/2003
- Frauenrath: Eigenheimzulage an Vorlage von Baurechnungen knüpfen 1/2003
- Frauenrath: Einigung im Vermittlungsausschuss ist ein Sieg der Vernunft 4/2003
- Frühjahrsgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 5/2003
- Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 11/2003
- Jahresgutachten 2003/2004 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 12/2003
- KfW-CO2-Gebäudesanierungsprogramm 6/2003
- KfW-Mittelstandsbank – Verschmelzung der DtA auf die KfW 8/2003
- KfW-Programm Wohnraummodernisierung“ 6/2003
- KfW-Programm „Wohnraummodernisierung“ 5/2003
- KfW-Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003 12/2003
- Lkw-Maut – keine Garantie für Start am 2. November 2003 9/2003
- Maut – Bund steht in der Pflicht 12/2003
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2003
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2003
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2003
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2003
- Novelle der Handwerksordnung – Parlamentarierbrief 7/2003
- Public-Private-Partnership-Kompetenzzentrum 2/2003
- Risikoorientierte Margenaufschläge bei Programmen der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) 1/2003
- Struktur- und Konjunkturkrise in der Bauwirtschaft – Schreiben der Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen vom 31. Oktober 2003 12/2003
- Unternehmerkredit der KfW Mittelstandsbank 9/2003
- Veranstaltung „Hat die Bauwirtschaft noch eine Zukunft?“ 2/2003
- „Die Mittelstandsbank“ bündelt Förderinitiativen von DtA und KfW 1/2003
Berufliche Bildung- Ausbildungsplatzförderung durch das Programm „Kapital für Arbeit“ 4/2003
- Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 2/2003
- Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 4/2003
- Build IT Berlin 2004 vom 17. – 21. Februar 2004 – Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 7/2003
- Deutsche Ausbildung am Bau macht Weltmeister 7/2003
- Heribert-Späth-Preis – Der Ausbildungspreis des Handwerks 6/2003
- Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2003 – Ermittlung der Landessieger 11/2003
Betriebswirtschaft- Ablauf der Aufbewahrungsfristen 12/2003
- Auswertung der Kostenanalyse 2002 / 2003 - Was kostet heute eine Bauhandwerker – Stunde? 7/2003
- Baupreisindizes jetzt auf neuer Basis 2000 = 100 10/2003
- Berücksichtigung des Mindestlohnes 2 bei der Kalkulation 4/2003
- Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für den gewerblichen Lehrling in den alten Bundesländern gültig ab 01. Januar 2003 1/2003
- Gehaltsgebundene Kosten 8/2003
- Infoblatt „Winterbetrieb, Wintereinlagerung und Langzeitstilllegung von Baumaschinen“ 12/2003
- Lohnzusatzkosten ab 1.1.2003 1/2003
- Neue Verbandsdienstleistung: Zahlungsausfallversicherung zur Absicherung von Baufinanzierungen 10/2003
- Rahmenvereinbarung mit handwerk.de – Sonderkonditionen bei Vertragsabschluß bis Ende November 2003 10/2003
- Rahmenvertrag der Baugewerbeverbände Rheinland-Pfalz mit NTTCable GmbH zur betrieblichen Telefonkosten-Optimierung 10/2003
- Serviceleistungen der Baugewerbeverbände - Bürgschaftsservice und Bürgschaftsfonds 9/2003
- Serviceleistungen der Baugewerbeverbände - VHV -Rahmenvereinbarung über Kraftfahrtversicherungen mit den Bauverbänden 10/2003
- Verkauf von Bauleistungen an die Generation 45 plus (Teil 2) - Beilage 5/2003
- Verzugszinsenberechnung nach § 16 Nr. 5 Abs. 3 VOB/B - Senkung des SRF-Satzes auf 3,5 % ab 7.3.2003 3/2003
- ZDB-Leitfaden „Unternehmensnachfolge – Planmässig gestalten“ 7/2003
Fachgruppen- Fachgruppe Straßen- und Tiefbau Rheinhessen-Pfalz - Silberstreif am Horizont 12/2003
- Fachverband des Fliesengewerbes Rheinland - Vorsitzender Börner in Sachen HWO in Berlin aktiv 9/2003
- Fliesen und Platten: „Gips und Zement sind wie Feuer und Wasser“ 10/2003
- Fliesen und Plattengewerbe: Gewährleistungsvereinbarung mit der Firma P. J. Korzilius Söhne GmbH & Co. KG 8/2003
- Fliesentagung Rheinland-Pfalz in Emmelshausen 12/2003
- Frühjahrstagung der Obermeister der Fachgruppe Zimmerer und Holzbaugewerbe 4/2003
- Frühjahrsversammlung der Straßen- und Tiefbauer Rheinhessen-Pfalz – Gedämpfter Optimismus 3/2003
- Jahrestagung 2003 der Bundesfachgruppe Betonfertigteile und Betonwerkstein in Mainz 10/2003
- Nachweis der Bieterzuverlässigkeit gemäß § 8 Nr. 5 Abs. 2 VOB/A 8/2003
- Obermeistertagung Zimmerer Rheinhessen-Pfalz 10/2003
- Straßenbau: Änderungen und Ergänzungen der Technischen Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau (TP Griff-StB (SCRIM)) 8/2003
- Straßenbau: Ausschluss von Angeboten wegen fehlender oder unzureichender Erklärung über Nachunternehmerleistungen 8/2003
- Straßenbau: Bundesverkehrswegeplan 2003 – Auswirkungen für Rheinland-Pfalz 3/2003
- Straßenbau: Bundesverkehrswegeplan 2003 – Auswirkungen für Rheinland-Pfalz 7/2003
- Straßenbau: Griffigkeit - Vereinbarung über eine Verjährungsfrist-Verlängerung 5/2003
- Straßenbau: Griffigkeitsanforderungen im Straßenbau endlich klargestellt 9/2003
- Straßenbau: Griffigkeitsanforderungen zum Ende der Gewährleistungszeit nach ZTV Asphalt-StB 01 und ZTV Beton-StB 01 - BMVBW korrigiert Allgemeines Rundschreiben Straßenbau 7/2003
- Straßenbau: Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB) 5/2003
- Straßenbau: Lkw-Maut zusätzlich investieren 3/2003
- Straßenbau: Merkblatt zur Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe (MB Griff),Ausgabe 2003 9/2003
- Straßenbau: Merkblatt zur Bewertung der Straßengriffigkeit bei Nässe (MB Griff),Ausgabe 2003 11/2003
- Straßenbau: Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln (RABT), Ausgabe 2003 7/2003
- Straßenbau: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) – Einführung der Fortschreibung des Leistungsbereichs LB 817 Tiefgründungen – Gelbdruck 10/2003
- Straßenbau: Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen im StraßenbauTeil: Güteüberwachung, Ausgabe 2002 7/2003
- Straßenbau: Umstellung auf europäische Regelungen im Brücken- und Ingenieurbau 4/2003
- Straßenbau: Vertragsstrafen in Bauverträgen des Bundesfernstraßenbaus 5/2003
- Straßenbau: Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2002 3/2003
- Stuckateurmeister Hans-Peter Reckert neuer Fachgruppenleiter Stuck-Putz-Trockenbau 2/2003
- Versammlung der Fachgruppe Hochbau Rheinhessen-Pfalz - erfolgreiches Debüt 2/2003
- Zimmerer und Holzbau: BDZ-Herbsttagung in Mainz 10/2003
Personen- Bauunternehmer Wolfgang Sofsky senior 80 Jahre 5/2003
- Berthold Heberger auch mit 65 Jahren noch immer unterwegs 9/2003
- Berthold Heberger feierte 50-jähriges Dienstjubiläum 1/2003
- Dipl.-Ing. Dirk Gemünden 60 Jahre 3/2003
- Hermann-Eckhardt-Medaille für Adam Sommerrock 7/2003
- Staatsminister a.D. Dr. Hanns Neubauer verstorben 2/2003
Sozial- und Tarifpolitik- 13. Monatseinkommen – Schiedsspruch vom 15. Oktober 2003 10/2003
- Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2003 1/2003
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz – Verpflichtung des Arbeitgebers, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufzuzeichnen 7/2003
- Arbeitnehmerhaftung – Urteil des BAG 2/2003
- Beitragssätze und Beitragsbemessungsgrenzen 2/2003
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland – Entwicklung der Werkvertragskontingente 11/2003
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Eingruppierung der Werkpoliere 6/2003
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG 1/2003
- Entgeltumwandlung und Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung 1/2003
- Erhöhung der Löhne und Gehälter im Baugewerbe ab 1. April 2003 um 2,4 % 3/2003
- Erstattungsleistungen der ULAK an die Ausbildungsbetriebe 1/2003
- Fusion der Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft 12/2003
- Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 1/2003
- Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit – Auslegung des Gesetzes durch die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung 5/2003
- Kurzarbeitergeld – Verlängerung der Bezugsfrist 2/2003
- Meldepflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Leitfaden der Bundesanstalt 6/2003
- Meldepflichten bei der Einstellung geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer 7/2003
- Mindestlöhne im Baugewerbe – Tarifvorschlag vom 14. Oktober 2003 10/2003
- Pflichtquote zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen 7/2003
- Reform des Kündigungsschutzes 4/2003
- Sachbezugswerte für das Jahr 2004 11/2003
- Schwerbehindertenrecht – Anzeigeverfahren für das Jahr 2002 2/2003
- Sozialkassenbeitrag 2004 12/2003
- Sozialversicherung – Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze im Jahr 2004 10/2003
- Tarifverhandlungen über das 13. Monatseinkommen 8/2003
- Tarifvertrag für das feuerungstechnische Gewerbe.Änderungstarifvertrag 6/2003
- Tarifverträge über das 13. Monatseinkommen - Kündigung 9/2003
- Übersicht über Mindestlöhne im Bau- und Ausbaugewerbe 12/2003
- Verpflichtung ausländischer Betriebe zur Teilnahme am Urlaubskassenverfahren der Bauwirtschaft 2/2003
- Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen des Beitragssatzsicherungsgesetzes 4/2003
- Weisungen der Bundesanstalt für Arbeit zur Mindestlohnregelung im Baugewerbe 10/2003
- Zweiter Mindestlohn im Baugewerbe ab 01.09.2003 in Kraft 8/2003
Steuerrecht- Angabe der Steuernummer auf Rechnungen – OFD Koblenz, Verfügung vom 8. Oktober 2002 2/2003
- Angemessenheit der Gesamtbezüge eines Gesellschafter-Geschäftsführers – Urteil des BFH 9/2003
- Bauabzugsteuer , Kriterien für die Versagung der Freistellungsbescheinigung – Finanzgericht Düsseldorf 3/2003
- Bauabzugsteuer, BMF-Schreiben vom 27. Dezember 2002 1/2003
- Besteuerung von ULAK-Entschädigungszahlungen für verfallene Urlaubsansprüche – Urteil des BFH 5/2003
- Bildung gewillkürten Betriebsvermögens bei Gewinnermittlung mittels Einnahmen-Überschuss-Rechnung – Urteil des BFH 12/2003
- Die lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen, Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe 2/2003
- Erteilung von Freistellungsbescheinigungen im Insolvenzverfahren 8/2003
- Ertragssteuerliche Behandlung von Sanierungsgewinnen 5/2003
- Fahrtkosten, Verpflegung und Unterkunft nach Tarif und Lohnsteuerrichtlinie – Beilage 11/2003
- Gewährleistungsrückstellungen 9/2003
- Gewährleistungsrückstellungen, Bilanzierung unfertiger Verlustbauten – Finanzgericht Rheinland-Pfalz 3/2003
- Keine Hinzurechnung von Bauzeitzinsen zum Gewinn – Urteil des BFH 10/2003
- Kleinunternehmerförderungsgesetz – Zustimmung des Bundesrates 7/2003
- Lohnsteuerliche Behandlung von Warengutscheinen – Verfügungen der Oberfinanzdirektion (OFD) Nürnberg 3/2003
- Merkblatt zur Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft – BMF-Schreiben vom 20. Februar 2003 3/2003
- Reduzierter Mehrwertsteuersatz auf arbeitsintensive Dienstleistungen 3/2003
- Reduzierter Mehrwertsteuersatz auf arbeitsintensive Dienstleistungen – Bericht der EU-Kommission 6/2003
- Rückstellung für Rest-Urlaub per 31.12.2002 1/2003
- Schonfrist für Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung und der Lohnsteueranmeldung 5/2003
- Steueränderungsgesetz 9/2003
- Steueränderungsgesetz 2003 - Zustimmung des Bundesrates 12/2003
- Steuerliche Berücksichtigung handwerklicher Tätigkeiten als haushaltsnahe Dienstleistungen 10/2003
- Steuervergünstigungsabbaugesetz – Kompromiss im Vermittlungsausschuss 4/2003
- Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz, Umsatzsteuer-Nachschau – BMF-Schreiben vom 23. Dezember 2002 2/2003
- Übermittlung von Steuererklärungen per Telefax – Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen 3/2003
- Umsatzbesteuerung in der Bauwirtschaft - Beilage 6/2003
- Umsatzsteuerfreiheit der Geschäftsveräußerung im Ganzen – Bundesfinanzhof 3/2003
- Umsatzsteuerliche Behandlung der Personalbeistellung 6/2003
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Geschäftsführungsleistungen in Bauarbeitsgemeinschaften – BMF-Schreiben vom 13. Februar 2003 2/2003
- Vermietung mobiler Bauten mehrwertsteuerfrei – Urteil des Europäischen Gerichtshofs 2/2003
- Vorweggenommene Erbfolge: Abhängigkeit des Steuerfreibetrages für Betriebsvermögen von der Beteiligungsgröße – Urteil des Finanzgerichts Nürnberg 2/2003
Umwelt und Technik- 2. Ausgabe der Dickbeschichtungsrichtlinie 9/2003
- Altholzverordnung - Anlieferungsscheine 3/2003
- Änderungen der Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste C, Ausgabe 2002/2 2/2003
- DGfM-Broschüre - Mauerwerksbau aktuell: Schlitze und Aussparungen 1/2003
- DIN 4099-1 Schweißen von Betonstahl - Teil 1: Ausführung DIN 4099-2 Schweißen von Betonstahl - Teil 2: Qualitätssicherung 8/2003
- Einführung der Lkw-Maut zum 31. August 2003 6/2003
- Einführung der Lkw-Maut zum 31. August 2003 7/2003
- Energieeinsparung im Gebäudebereich 8/2003
- Förderung des Einsatzes von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen durch nicht rückzahlbaren Zuschuss 8/2003
- Forschungsarbeit: "Baukostensenkung durch weiterentwickelte Brettstapel-Beton-Verbunddecken" 1/2003
- Forschungsarbeit: "Bestimmung des realen Luftwechsels bei Fensterlüftung aus energetischer und bauphysikalischer Sicht" 9/2003
- Forschungsarbeit: "Erneuerung älterer Wohnungsbestände in Stufen" Berichtsnr. 2413 5/2003
- Forschungsarbeit: "Felduntersuchungen zur Begrenzung des natürlichen und erzwungenen Transmissions- und Lüftungswärmeverbrauchs 6/2003
- Forschungsarbeit: "Feuchteschutztechnische, energetische Bewertung der Gebäudesanierung mit raumseitiger Wärmedämmung aus Calciumssilikat" 9/2003
- Forschungsarbeit: "Kostensenkung bei der Nachverdichtung" 5/2003
- Forschungsarbeit: Einfluss des Nutzerverhaltens auf den Energieverbrauch in Niedrigenergie- und Passivhäusern" - Berichts-Nr. 2415 1/2003
- Gefahrguttransporte – Überarbeitung des ZDB-Merkblattes 9/2003
- Kurzbericht zum Forschungsprojekt - "Hygrothermische Untersuchungen der Balkenköpfe von Einschubdecken bei innengedämmten Außenwänden unter Einbeziehung der Heiztechik" 11/2003
- Lkw-Maut - Verschiebung des Starts der Mauterhebung auf 2. November 2003 8/2003
- Merkblatt ATV-DVWK-M 160 "Fräs- und Pflugverfahren für den Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen" 11/2003
- Neue DIN 4102-8: Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Baustoffe – Teil 8: Kleinprüfstand 11/2003
- Neue DIN 4109-11: Forschungsarbeit „Teilvorgefertigte Deckensysteme im Wohnungsbau 12/2003
- Neue DIN 4109-11: Schallschutz im Hochbau Neues Beiblatt 1/A1 zu DIN 4109: Schallschutz im Hochbau 11/2003
- Neue DIN V ENV 13381, Teile 2 bis 7 im Bereich des Brandverhaltens von Baustoffen und Bauteilen; Bauteile 9/2003
- Neuer Beck`scher VOB Kommentar, VOB Teil C – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen 4/2003
- Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 2/2003
- Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 8/2003
- Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 9/2003
- Neuerschienene Normen im Verkehrswegebau 10/2003
- Neufassung der DIN 4108-2: April 2003 4/2003
- Sonderdruck zur Neuausgabe der DIN 1045 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton“ 6/2003
- Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) 2/2003
- Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) 6/2003
- Studie des Instituts für Bauforschung: Bauschäden beim Bauen im Bestand 9/2003
- Vornorm DIN V EV 12633 "Verfahren zur Bestimmung des Griffigkeitsbeiwertes vor und nach Polierung" 4/2003
- Zertifizierung von EnEV-Software durch "DIN-Certco und Dena" 3/2003
Veranstaltungen- Einladung zur Veranstaltung: „Elektronische Ausschreibung und Auftragsbeschaffung" 11/2003
- Einladung zur Veranstaltung: „Elektronische Ausschreibung und Auftragsbeschaffung" 12/2003
- Fernkurs: Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute 5/2003
- Fernlehrgang: Kombi-Studium zum Baufachwirt 5/2003
- Forum: Rating – Kredit- und Bauwirtschaft im Dialog am 19. Dezember 2003 in Mainz (ZDF) 11/2003
- Informationsveranstaltungen der Sozialkassen des Baugewerbes am 10., 11. und 12. Februar 2004 12/2003
- Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 3/2003
- Mittelstandstag 2003 des Wirtschaftsministerium am 16. Oktober in Simmern 8/2003
- Seminar des Instituts für Baubetrieb, Mainz „Abrechnungsstreit vermeiden – wie man unnötige Verluste vermeidet und eigene Forderungen durchsetzt“ 8/2003
- Seminar Steuerreform 2002 - Auswirkungen für Baubetriebe 2/2003
- Seminar Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf 7/2003
- Seminar VOB 2002 - Auswirkungen für Baubetriebe 7/2003
- Seminar „Abnahme und Zahlung am Bau“ 9/2003
- Seminar „Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe - Rechtslage nach Umsetzung des Hartz-Konzeptes“ am 18. Februar 2003 in Mainz 1/2003
- Seminar „Bauvertragsrecht VOB /B“ am 11.Februar 2003 in Bad Dürkheim 1/2003
- Seminar „Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung“ am 11. Februar 2003 in Koblenz 1/2003
- Seminar „Effektiver Forderungseinzug“ am 12. März in Kaiserslautern, am 25. März 2003 in Mainz 1/2003
- Seminar „Effektiver Forderungseinzug“ am 12. März in Kaiserslautern, am 25. März 2003 in Mainz 2/2003
- Seminar „Elektronische Ausschreibung und Auftragsbeschaffung“ 10/2003
- Seminar „Erfolgreich durch die Krise am Bau“ 9/2003
- Seminar „Erkennen von Bauschäden und Baumängeln“ 10/2003
- Seminar „Neue Gefahrtarife der Bau-Berufsgenossenschaften“ 11/2003
- Seminar „Neue Gefahrtarife der Bau-Berufsgenossenschaften“ 12/2003
- Vorbereitungsseminar zur Kostenanalyse 2002 /2003 1/2003
- Werkpolier- bzw. Werkschachtmeisterlehrgang 2004 9/2003
Verschiedenes- Arbeitsschutzpreis 2003 6/2003
- Auftragsvermittler 10/2003
- Forum: Rating – Kredit- und Bauwirtschaft im Dialog am 19. Dezember 2003 in Mainz (ZDF) 10/2003
- Gebührenbescheide der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post 6/2003
- Seminar VOB 2002 - Auswirkungen für Baubetriebe 6/2003
- Wetterberatung im Winter 2003/2004 9/2003
|