Aktuelles- 12/2002
- Weihnachtsartikel 12/2002
Arbeitsrecht- Die richtige Betriebsgröße – Mitarbeiterzahl gezielt steuern - Beilage 3/2002
- Einsatz eines „Strohmanns“ zwecks Eintragung in die Handwerksrolle – Urteil des LAG Thüringen 1/2002
- Rahmentarifvertrag für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes – Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall 1/2002
- Anrechnung übertariflicher Zulagen auf Tariflohnerhöhungen - Mitbestimmung des Betriebsrates 5/2002
- Anrechnung von Pauschalzahlungen mit Lohncharakter auf Tariflohnerhöhungen - Urteil des BAG 7/2002
- Anrechnung von Pauschalzahlungen mit Lohncharakter auf Tariflohnerhöhungen – Urteil des BAG 8/2002
- Arbeitszeit zwischen Weihnachten und Neujahr 11/2002
- Außerordentliche Kündigung eines Schwerbehinderten – Urteil des BAG 8/2002
- Außerordentliche Kündigung nach angedrohter Krankmeldung - Urteil des LAG Köln 10/2002
- Ausschlussfristen – Urteil des Bundesarbeitsgerichts – 4 AZR 56/01 – vom 23. Januar 2002 4/2002
- Beitragspflichten ausländischer Arbeitgeber zur Urlaubskasse des Baugewerbes - Urteil des BAG vom 25.06.2002 7/2002
- Betriebsbedingte Kündigung- Urteil des BAG 12/2002
- Betriebsstilllegung zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Beschluss des BAG 10/2002
- Betriebsübergang gemäß § 613 a BGB 4/2002
- Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Lohn für stationär beschäftigte Arbeitnehmer (Kraftfahrer) – Urteil des BAG 3/2002
- Der Aufhebungsvertrag - Beilage 2/2002
- Der Aufhebungsvertrag - Beilage 6/2002
- Die Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe – Beilage 9/2002
- Entgeltfortzahlung bei witterungsbedingtem Arbeitsausfall – Urteil des BAG 12/2002
- Ferienbeschäftigung von Schülern und Studenten - arbeits- und sozialrechtliche Hinweise 6/2002
- Kündigung aus Anlass bevorstehender Arbeitsunfähigkeit – Urteil des BAG 9/2002
- Kündigung eines Schwerbehinderten vor Antragstellung beim Versorgungsamt – Urteil des BAG 10/2002
- Kündigung nach wiederholter Abmahnung - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 5/2002
- Kündigung wegen Fremdvergabe von Arbeiten - Urteil des LAG Düsseldorf 5/2002
- Kündigungsschutz in Kleinbetrieben – Urteil des BAG 1/2002
- Kündigungsschutz – Urteil des BAG 8/2002
- Nachweisgesetz – Ausschlussfristen – Urteil des BAG 10/2002
- Neue Probezeit nach Wechsel des Ausbildungsplatzes zulässig – Urteil des LAG Rheinland-Pfalz 3/2002
- Ordentliche krankheitsbedingte Kündigung – Urteil des BAG 11/2002
- Tarifliche Ausschlussfristen im Baugewerbe - Beilage 12/2002
- Tarifverträge 13. Monatseinkommen nicht geändert 10/2002
- Umdeutung einer außerordentlichen in eine ordentliche Kündigung – Urteil des BAG 10/2002
- Umfang der Bindungswirkung einer Ausgleichsklausel – Urteil des LAG Düsseldorf 1/2002
- Widerrufsrecht des Arbeitnehmers bei Aufhebungsverträgen – Urteil des AG Frankfurt/Oder 10/2002
- Wirksamkeit einer betriebsbedingten Änderungskündigung – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 5/2002
- § 1 a AentG – Verfassungsmäßigkeit der Regelung – Entscheidung des ArbG und des LAG Berlin 6/2002
Baurecht- Erklärung des DVA-Vorstandes zur Korruptionsbekämpfung 3/2002
- Ablauf der Aufbewahrungsfristen < BR> 12/2002
- Anspruch des Auftragnehmers auf Aufstellung der durch Kündigung entstandenen Mehrkosten – Anforderungen an die Vorbehaltserklärung gemäß § 16 Nr. 3 Abs. 5 VOB/B – Urteil des BGH 7/2002
- Arbeitet der Auftragnehmer „automatisch“ mangelhaft, wenn er gegen die Regeln der Technik verstößt? – Urteil des OLG Nürnberg 12/2002
- Auf welchen Anteil der ausgeschriebenen Arbeiten muss ein Betrieb „eingerichtet“ sein? – Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern 4/2002
- Ausschluss wegen Nichtabgabe der Tariftreue- und Nachunternehmererklärung – Beschluss des Vergabesenates des BayObLG 5/2002
- Bauhandwerkersicherheit (§ 648 a BGB) nach Abnahme – Urteil des Kammergerichts Berlin 11/2002
- Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2001 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung (einschl. der Feststellungen zur Jahresrechnung des Bundes 2000) 3/2002
- Bevollmächtigung des Architekten zur Anordnung kostenneutraler Planänderungen – Urteil des BGH 11/2002
- BGB-Verzugszinssatz – Änderung ab dem 01.01.2002 auf 7,57 % bzw. 10,57 % 1/2002
- Bürgschaft auf erstes Anfordern – Urteil des BGH 3/2002
- Bürgschaften auf erstes Anfordern – Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) vom 6. August 2002 9/2002
- Das Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts - Beilage 5/2002
- EG-Verordnung über grenzüberschreitende Zahlungen in EURO am 31. Dezember 2001 in Kraft getreten 1/2002
- Fälligkeit des Vergütungsanspruches infolge Minderung – Urteil des BGH 7/2002
- Fälligkeit des Vergütungsanspruches infolge Minderung – Urteil des BGH 8/2002
- Formularmäßiger Ausschluss der Wandlung in Bauträgerverträgen unwirksam- Urteil des BGH 1/2002
- Fünfte Verordnung zur Änderung der EWG/EWR-Handwerk-Verordnung am 17. Oktober 2002 in Kraft getreten 12/2002
- Gesetz über die Sicherung von Bauforderungen – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Dresden 4/2002
- Gesetz zur Erleichterung der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit zum 1. August 2002 8/2002
- Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts - Beilage 1/2002
- Gestörter Bauablauf – Nachweis des Behinderungsschadens – Urteil des BGH 7/2002
- Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern – AG Calw 5/2002
- Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern – Urteil des BGH 7/2002
- Gewährleistungsbürgschaft auf erstes Anfordern – Urteil des BGH 8/2002
- Gleitklausel: Wie ist die Bagatell-Klausel auszulegen? – Urteil des BGH 3/2002
- Haftet der Architekt dem Auftraggeber für eine verlorengegangene Vertragsstrafe? – Urteil des OLG Düsseldorf 10/2002
- Haftet der „Fachbauleiter“ für Fehler bei der Objektüberwachung? – Urteil des OLG Hamm 1/2002
- Hat der Auftraggeber einen Schadensersatzanspruch, wenn sich der preisgünstigste Bieter durch persönliches Verhalten aus der Wertung bringt? – Urteil des BGH 1/2002
- Hemmung der Verjährung durch Vereinbarung über die Anrufung der VOB-Schiedsstelle – Urteil des BGH 4/2002
- In welchem Umfang darf ein Nebenangebot nachträglich „klargestellt“ werden? – Beschluß der Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg 3/2002
- Ist ein Bieter allein deshalb auszuscheiden, weil sein Angebot eigene, von den Vorgaben der Vergabestelle abweichende, Zahlungsbedingungen enthält? – Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern 1/2002
- Ist ein sogenannter „Newcomer“ ungeeignet, weil er keine dreijährige Geschäftstätigkeit vorweisen kann? – Entscheidung des Vergabesenats des OLG Dresden 12/2002
- Kann der Auftraggeber eine Zertifizierung der Bieter nach DIN EN ISO 9000 ff. verlangen? – Beschluss des Vergabesenats des Thüringer OLG 2/2002
- Kann die Anordnung einer geringfügigen Änderung zur Erhöhung des Pauschalpreises führen? – Entscheidung des BGH 12/2002
- Kann ein Nebenangebot gewertet werden, das statt der vom Auftraggeber vorgesehenen Einheitspreise einen Pauschalpreis beinhaltet? – Entscheidung der Vergabekammer des Bundes 11/2002
- Kein konkludentes Anerkenntnis von Leistungen gem. § 2 Nr. 8 Abs. 2 VOB/B durch Beauftragung eines Sachverständigen mit der Prüfung der Abrechnung – Urteil des BGH 2/2002
- Keine Erweiterung des Bürgschaftszwecks in einer Gewährleistungs- oder Vertragserfüllungsbürgschaft auf die Inanspruchnahme des Auftraggebers wegen Sozialbeiträgen 4/2002
- Mangelnde Eignung des Bieters wegen Nichteintragung in der Handwerksrolle - Urteil des OLG Celle 10/2002
- Mitverschulden des Auftraggebers bei unzureichender Aufsicht des Architekten? – Urteil des BGH 10/2002
- Muss ein Angebot wegen fehlender Preisangaben zwingend ausgeschlossen werden? – Beschluss des Vergabesenats des OLG Dresden 2/2002
- Muss ein Generalunternehmer bei gerichtlich angeordnetem Baustopp die Stillstandskosten des Nachunternehmers bezahlen? – Urteil des OLG Saarbrücken 3/2002
- Muss einem Generalunternehmer-Angebot die Nachunternehmerliste beigefügt sein ? – Entscheidung der Vergabekammer des Freistaates Sachsen 4/2002
- Nachtragskalkulation – Urteil des OLG Bamberg 11/2002
- Pauschaler Einwand der mangelnden Prüfbarkeit der Schlussrechnung durch den Auftraggeber unbeachtlich – Urteil des BGH 2/2002
- Pflichtzugehörigkeit zu den Industrie- und Handelskammern – Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 2/2002
- Preisdifferenz von 21 % - kann der Mitbewerber rügen, dass ein Unterangebot vorliegt? – Entscheidung des Bayerischen OLG 12/2002
- Prüfvermerk des Architekten keine rechtsgeschäftliche Erklärung namens seines Auftraggebers Dritten gegenüber – Urteil des BGH 3/2002
- Qualifikation des Bieters bei einer gewerkeübergreifenden Ausschreibung – Entscheidung der Vergabekammer des Bundes 5/2002
- Rechtsschutz bei Unterschreitung europarechtlicher Schwellenwerte – Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart 4/2002
- Schäden auf Baustellen durch Hochwasser-Einwirkungen – Rechtsfolgen nach VOB/B und BGB 9/2002
- Schadensersatzpflicht nur bei vorsätzlichen Verstößen gegen § 1 Abs. 1 Abs. 1 des Gesetzes über die Sicherung der Bauforderungen - Urteil des BGH 3/2002
- Schuldrechtsmodernisierungsgesetz – Drohende Forderungsverjährung 6/2002
- Sind Angebote mit spekulativen Preisen auszuschließen? – Entscheidung der Vergabekammer Baden-Württemberg 6/2002
- Subsidiaritätsklausel in Bauträgerverträgen wegen Verstoßes gegen § 9 AGB-Gesetz unwirksam – Urteil des BGH 8/2002
- Tariftreuegesetz vom Bundesrat endgültig abgelehnt – Gesetz zur Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen an den Vermittlungsausschuss überwiesen 8/2002
- Umfang der Informationspflicht nach § 13 Vergabeverordnung (VgV) – Entscheidung des Vergabesenats des Bayerischen Obersten Landesgerichts 6/2002
- Ungeeignete Ausführungsart im Leistungsverzeichnis – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf 4/2002
- Unterpreisige Angebote/Wirtschaftliche Betätigung kommunaler Unternehmen – Urteil des OLG Düsseldorf 9/2002
- Unwirksame Vertragsstrafeklausel bei Überschreitung von Zwischenfristen – Urteil des OLG Jena 11/2002
- Unwirksame Vertragsstrafenklausel – Urteil des BGH 6/2002
- Unzulässige nachträgliche Preisänderung durch Reduzierung eines Einzelpreises im Einverständnis mit dem Bieter – Urteil des Bundesgerichtshofs 4/2002
- Verjährung von Vergütungsansprüchen 11/2002
- Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV) am 09. Januar 2002 in Kraft getreten 1/2002
- Vertragsänderung: Darf der Auftragnehmer die Arbeiten einstellen, wenn der Auftraggeber eine Preisänderung grundsätzlich ablehnt? – Urteil des OLG Düsseldorf 3/2002
- Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern – BGH, Urteil 5/2002
- Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern – Urteil des BGH 8/2002
- Vertragswidriger Einbau eines nicht erprobten Baustoffs – Urteil des BGH 9/2002
- Verzugszinsen beim BGB- oder VOB-Werkvertrag 9/2002
- Verzugszinsen nach VOB 2000 – Reduzierung des SRF-Satzes auf 3,75 % ab dem 6. Dezember 2002 12/2002
- VOB 2002, Neufassung der Teile A und B 5/2002
- Vorabinformationspflicht gemäß § 13 VgV – Fristbeginn erst ab Zugang der Vorabinformation beim Bieter 10/2002
- Voraussetzungen eines Schadenersatzanspruches des übergangenen Bieters im Vergabeverfahren – Urteil des BGH 7/2002
- Wann dürfen Angebote über bedingte Preisnachlässe nicht gewertet werden? – Beschluß der Vergabekammer Baden-Württemberg 3/2002
- Wann rechtfertigt ein früheres Fehlverhalten den Ausschluss wegen fehlender Eignung? – Entscheidung des Vergabesenats des Bayerischen OLG 1/2002
- Werkvertraglicher Mangelbegriff – Urteil des BGH 9/2002
- Wertung von Preisnachlässen – Urteil des OLG Schleswig - Holstein 6/2002
- Wie muss der Auftraggeber vorgehen, wenn er sich auf die mangelnde Prüffähigkeit der Schlussrechnung berufen will? – Urteil des BGH 3/2002
- Wie sind Angebote mit abweichenden technischen Spezifikationen zu werten? – Beschluss der Vergabekammer Südbayern 3/2002
- Wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden – Urteil des BGH 5/2002
- Zusatzleistung: Unter welchen Voraussetzungen führt die fehlende Ankündigung zu einem Teilverlust der Vergütung? – Urteil des Bundesgerichtshofs 2/2002
- Zweites Schadensersatzrechtsänderungsgesetz 8/2002
- „DIE ´STEINZEIT´ IST VORBEI!“ als zulässiger Werbeslogan – Urteil des BGH 9/2002
- „Subsidiaritätsklausel“ in Bauträgerverträgen wegen Verstoßes gegen § 9 AGB-Gesetz unwirksam – Urteil des BGH 7/2002
- „Überholte“ Ausführungszeit – kann nach Bindefristverlängerung der Zuschlag erteilt werden – Entscheidung des Bayerischen Obersten Landesgerichts 10/2002
Bauwirtschaft- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2002
- Straßenbaubericht 2001 6/2002
- Wohnungsbauförderung 2002 - Verwaltungsvorschriften des Finanzministeriums Rheinland-Pfalz 6/2002
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 1/2002
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 2/2002
- Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 3/2002
- DtA-Finanzierungshilfen für vom Hochwasser geschädigte Unternehmen 9/2002
- Einschränkung der Wohnungseigentumsförderung – Protestschreiben der Bauwirtschaftsverbände Rheinland-Pfalz an Landesregierung und Bundestagsabgeordnete 11/2002
- ERP-Darlehensprodukte und DtA-Produkte 2/2002
- Frauenrath: 2003 Ende der Talsohle am Bau erreicht, zunächst noch weiterer Rückgang in 2002 5/2002
- Frauenrath: Keine Lohnsubventionen beim Kombilohn 1/2002
- Frauenrath: Koalitionsvereinbarung kostet Tausende von Arbeitsplätzen im Baugewerbe 10/2002
- Frühjahrsgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 5/2002
- Gipsplattenkartell: EU-Kommission verhängt hohe Geldbußen gegen vier Unternehmen, u. a. Knauf KG 12/2002
- Gutachten der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute über „Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002“ 11/2002
- Hilfsprogramm der Bundesregierung für von der Flutkatastrophe geschädigte Unternehmen 9/2002
- Holzmann-Insolvenz: Kreditprogramme für mittelständische Unternehmen 4/2002
- Jahresgutachten 2002/2003 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 12/2002
- Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 2/2002
- Kein „Herumdoktern“ an der Eigenheimzulage 1/2002
- KfW-Förderprogramme zur CO-2-Minderung 9/2002
- KfW-Programm Kapital für Arbeit 12/2002
- Koalitionsvereinbarung zwischen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen 11/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 1/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 2/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 3/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 4/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 5/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2002
- Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2002
- Politische Forderungen der deutschen Bauwirtschaft zur Bundestagswahl 2002 - Beilage 5/2002
- Protestdemonstration des Baugewerbes am 7. November 2002 in Berlin 11/2002
- Protestkundgebung gegen die Kürzung der Eigenheimzulage am 21. November 2002 in Koblenz 12/2002
- Spitzenverbände bilden die „Initiative Wohneigentum“ 4/2002
- Wahlen zum ZDB-Vorstand 11/2002
Berufliche Bildung- Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 2/2002
- Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 5/2002
- Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 10/2002
- Dramatisch sinkende Lehrlingszahlen im Baugewerbe 8/2002
- Europäischer Berufswettbewerb der Zimmerer 2002 – Vize-Europameister geehrt 12/2002
- Heribert-Späth-Preis – Der Ausbildungspreis des Handwerks 6/2002
- Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) 1/2002
- Neues „Meister-BaföG“ ab 1. Januar 2002 1/2002
- Neuordnung der Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen - Neuer Ausbildungsberuf "Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice" 7/2002
- Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2002 – Ermittlung der Bundessieger und der Landessieger 11/2002
Betriebswirtschaft- Neuberechnung der Lohnzusatzkosten zum 01.01.2002 1/2002
- Betriebsvergleich - Kostenanalyse 2001 / 2002 6/2002
- Die Baupreisindizes im November 2001 2/2002
- Entwicklung der Baumaterialpreise 3/2002
- Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes für den gewerblichen Lehrling in den alten und neuen Bundesländern gültig ab 01. September 2002 8/2002
- Erzeugerpreisindex für "Maschinen für die Bauwirtschaft" 1/2002
- Erzeugerpreisindex für „Maschinen für die Bauwirtschaft“ 2/2002
- Erzeugerpreisindex für „Maschinen für die Bauwirtschaft“ 3/2002
- Fassaden-Dämmstoffe werden wesentlich teurer 6/2002
- Günstige Kfz-Versicherung durch Rahmenvereinbarung mit der Vereinigten Haftpflichtversicherung (VHV) 3/2002
- Multimedia-Einsatz im Baubetrieb: Kosten senken und Umsätze positiv beeinflussen - Beilage 7/2002
- Neue mittelstandsgerechte Entscheidungen bei Basel II 8/2002
- Neuermittlung des Satzes für die Lohnzusatzkosten in 2002 7/2002
- Neues Produkt „DtA-Mikro-Darlehen 7/2002
- Verkauf von Bauleistungen an die Generation 45 plus (Teil 1) – Beilage 11/2002
Fachgruppen- Behandlung von pechhaltigem Straßenaufbruch – Rundschreiben des Landesbetriebs Straßen und Verkehr Rheinland-Pfalz 7/2002
- Bundesfachgruppe Hochbau im ZDB - Neuwahl des Vorstandes 11/2002
- Fachgruppenversammlung Straßen- und Tiefbaugewerbe in Kaiserslautern 3/2002
- Fachgruppenversammlung Stuck-Putz-Trockenbau am 1. März 2002 3/2002
- Fliesen- u. Plattenverlegegewerbe: “Prüfgrundsätze zur Erteilung eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses für flüssig zu verarbeitende Abdichtungsstoffe im Verbund mit Fliesenbelägen” 7/2002
- Fliesen- und Platten: Neuer Leitfaden „Behindertengerechtes Bad / Barrierefreie Dusche“ vorgestellt 5/2002
- Fliesenleger Westerwald und Mittelrhein gehen zusammen 4/2002
- Fliesentage Rheinland-Pfalz 11/2002
- Straßenbau: Anforderungen an die Griffigkeit in Bauverträgen -Empfehlung zum Anmelden von Bedenken 5/2002
- Straßenbau: Bauweise Betondecken der Bauklassen SV und I bis III auf Schottertragschichten - Zusätzliche Anforderungen 8/2002
- Straßenbau: Bürgschaften auf erstes Anfordern - Allgemeines Rundschreiben Straßenbau Nr. 16/2002 des BMVBW vom 5. August 2002 8/2002
- Straßenbau: Griffigkeit von Deckschichten im Straßenbau 2/2002
- Straßenbau: Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau (HVA B-StB), 1. Fortschreibung, Stand 11/2001 1/2002
- Straßenbau: Hinweise zur Behandlung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Telekommunikationslinien bei Straßenbaumaßnahmen des Bundes - Neufassung 5/2002
- Straßenbau: Merkblatt für griffigkeitsverbessernde Maßnahmen an Verkehrsflächenaus Asphalt 8/2002
- Straßenbau: Richtlinie für die Anerkennung von Prüfstellen für Baustoffe und Baustoffgemische, im Straßenbau - Ausgabe 1998 – RAP Stra 98 „Ergänzende Hinweise“ zum Anerkennungsverfahren 7/2002
- Straßenbau: Richtlinie für die Anlage von Straßen, Teil: Vermessung (RAS-Verm),Ausgabe 2001 1/2002
- Straßenbau: Richtlinie für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Straßenbefestigungen (RPE-Stra 01), Ausgabe 2001 9/2002
- Straßenbau: Richtlinien für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Straßenbefestigungen (RPE-Stra 01), Ausgabe 2001 3/2002
- Straßenbau: Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen, RstO 01 12/2002
- Straßenbau: Richtlinien für die umweltverträgliche Verwertung von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßenbau, RuVA-StB 01 2/2002
- Straßenbau: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) 8/2002
- Straßenbau: Technische Prüfvorschriften für Griffigkeitsmessungen im Straßenbau – Teil: Messverfahren SCRIM 8/2002
- Straßenbau: Verzicht auf Veröffentlichung von Ausschreibungen gemäß § 17 Nr. 1 VOB/A im Staatsanzeiger Rheinland-Pfalz 7/2002
- Straßenbau: ZTV und Richtlinien für den Bau von Fahrbahndecken aus Asphalt, Ausgabe 2001, ZTV Asphalt-StB 01 - Eigenüberwachungsprüfungen der Griffigkeit von Ausbaustoffen mit teer-/pechtypischen Bestandteilen sowie für die Verwertung von Ausbauasphalt im Straßen 3/2002
- Straßenbau: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fugen in Verkehrsflächen, ZTV Fug-StB 01, Ausgabe 2001 12/2002
- Straßenbau: Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen - Betonbauweisen (ZTV BEB-StB 02) 12/2002
- Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz: Neue Handlungsanleitung „Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle) mit Ausgabedatum vom Mai 2002 9/2002
Personen- Dipl. Ing. Hans Strieder † 10/2002
- Hauptgeschäftsführer Wolfgang Kesselheim - 60 Jahre 10/2002
Sozial- und Tarifpolitik- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Forderungsübergang bei Dritthaftung nach § 6 EFZG 1/2002
- Aktion der IG BAU „Tarifrunde Bau 2002“ 4/2002
- Altersvermögensgesetz In Kraft getreten am 1. Januar 2002 – Hinweise für die Praxis 1/2002
- Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung 2002 1/2002
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz – Verpflichtung ausländischer Betriebe zur Zahlung des Mindestlohnes – Urteil des Europäischen Gerichtshofs 2/2002
- Arbeitnehmer-Entsendegesetz – Verpflichtung des Arbeitgebers, Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit aufzuzeichnen – Urteil des BAG 11/2002
- Arbeits- und Gesundheitsschutz – Ausschuss für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen – Konkretisierung der Baustellen-Verordnung 2/2002
- Arbeitsförderungsrecht – Job-Aqtiv-Gesetz – Beschäftigung schaffende Infrastrukturförderung 2/2002
- Arbeitskampfmaßnahmen im Baugewerbe – Unzulässigkeit von Warnstreiks – Hinweise für die Betriebe 3/2002
- Baugewerbe rügt erhebliche Mängel bei der Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit: „Gesetzentwurf ist mangelhaft“ 3/2002
- Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze im Jahr 2003 11/2002
- Beitragssatz des Pensions-Sicherungs-Vereins 12/2002
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland - Entwicklung der Werkvertragskontingente 11/2002
- Betriebsübergang nach § 613 a BGB 8/2002
- Bundesanstalt für Arbeit – Forderungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) zur Reform der Bundesanstalt für Arbeit – Verpflichtung ausländischer Betriebe zur Zahlung des Mindestlohnes 3/2002
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - Forderungsübergang bei des Dritthaftung nach § 6 EFZG - Höhe des Erstattungsanspruchs 7/2002
- Finanzielle Situation der Bau-Berufsgenossenschaften 5/2002
- Gesetzliche Unfallversicherung – Beitragszuschlagsverfahren der Tiefbau-Berufsgenossenschaft 3/2002
- Gewerbemäßige Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe – Gesetzliche Neuregelung 11/2002
- Keine Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaft Deutschlands – Beschluss des Arbeitsgerichts Gera 10/2002
- Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen 2002 – Erste Verhandlung der Zentralschlichtungsstelle 5/2002
- Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen 2002 – Vierte Verhandlung am 16./ 17. April 2002 in Berlin 4/2002
- Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen – Forderungen der IG BAU 2/2002
- Lohnausgleich – Höhe der durchschnittlichen Leistungen 5/2002
- Lohnstatistik – Bruttostundenverdienste der Facharbeiter in verschiedenen Gewerbezweigen 5/2002
- Lohntarifvertrag für Rheinland-Pfalz - Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) 12/2002
- Mindestlohn für Reinigungskräfte 12/2002
- Prüfbericht der BfA über die Gewährung von Leistungen der Winterbauförderung und Kurzarbeitergeld in Baubetrieben 9/2002
- Sozialkassenbeitrag 2002 1/2002
- Sozialkassenbeitrag 2003 12/2002
- Sozialversicherung – Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze im Jahre 2003 9/2002
- Sozialversicherung – Beitragsrechtliche Behandlung von nicht gezahltem Arbeitsentgelt 2/2002
- Sozialversicherung – Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben 2/2002
- Sozialversicherung – Vereinfachung des Datenaustausches zwischen Arbeitgebern und Einzugsstellen 2/2002
- Sozialversicherungspflicht für geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer 12/2002
- Tarifabschluß 2002 - Neue Lohn- und Gehaltstabellen - gültig ab 1. September 2002 bzw. 1. April 2003 8/2002
- Tarifliche Arbeitsbedingungen im Jahr 2001 – Auswertung von Tarifverträgen durch das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung 3/2002
- Tariftreuegesetz vom Bundesrat endgültig abgelehnt 7/2002
- Tarifverhandlungen 2002 7/2002
- Tarifverhandlungen 2002 – Beendigung des Arbeitskampfes 6/2002
- Tarifvertrag für das wärme-, kälte- und schallschutztechnische Gewerbe (Isoliergewerbe) - Erschwerniszuschläge 11/2002
- Unfallverhütungsbericht Arbeit 2000 der Bundesregierung 3/2002
- Verfassungsmäßigkeit des § 1 a AEntG – Beschluss des BAG 11/2002
Steuerrecht- Branchenspezifische Abschreibungstabellen 1/2002
- „Die lohnsteuerliche Behandlung von Auslösungen, Wegegeldern und sonstigen Aufwandsentschädigungen im Baugewerbe“ 2/2002
- Aktuelle Steuerfragen 2000 / 2001 – Neue Gesetze – Urteile – Verwaltungsanweisungen - Beilage 1/2002
- Änderung der Heizölkennzeichnungsverordnung 9/2002
- Angemessenheit der Gesamtbezüge eines Gesellschafter-Geschäftsführers - BMF-Schreiben vom 14. Oktober 2002 11/2002
- Ansparabschreibung ohne Glaubhaftmachung der Investitionsabsicht – Urteil des BFH 9/2002
- Bauabzugssteuer – Bestätigung von Freistellungsbescheinigungen (§ 48 b EstG) im Rahmen des Gesetzes zur Eindämmung der illegalen Betätigung im Baugewerbe 3/2002
- Bauabzugssteuer – Erteilung einer Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EstG – Einstweilige Verfügung des Finanzgerichts Berlin 2/2002
- Bauabzugssteuer – Verwaltungsanweisung des Bundesfinanzministeriums 2/2002
- Bauabzugsteuer – Bestätigung von Freistellungsbescheinigungen über die Homepage des Bundesamtes für Finanzen 9/2002
- Bauabzugsteuer – Verfügung der Oberfinanzdirektion Münster vom 25. Februar 2002 4/2002
- Bauabzugsteuer – Versagung der Freistellungsbescheinigung – Beschluss des Finanzgerichts (FG) Düsseldorf 5/2002
- Berichtigung in Rechnung gestellter Umsatzsteuer – Urteil des Bundesfinanzhofs 6/2002
- DIN EN 12004 Mörtel und Klebstoffe für Fliesen und Platten 11/2002
- Doppelbesteuerungsabkommen 2/2002
- Electronic Commerce und Steuern – Online-Leitfaden des Bundesfinanzministeriums für kleine und mittlere Unternehmen 4/2002
- Erlass des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW) zum Steuerabzugsverfahren nach dem Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe 1/2002
- EU-Kommission genehmigt die Verlängerung der Ökosteuerermäßigung für das Produzierende Gewerbe 4/2002
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte/Doppelte Haushaltsführung - Beilage 8/2002
- Flutopfersolidaritätsgesetz – Änderungsverordnung zur Arbeitsentgeltverordnung 9/2002
- Gesetz zur Fortentwicklung der ökologischen Steuerreform 11/2002
- Gewährleistungsrückstellung – BMF-Schreiben 5/2002
- Gewerbsmäßige Steuerhinterziehung 8/2002
- Grundsätze bei der Anerkennung von Tantiemezusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer 5/2002
- Instandsetzungs- und Modernisierungskosten, steuerliche Behandlung – Urteil des Bundesfinanshofs (BFH) 7/2002
- Keine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten aus der Rückabwicklung eines noch nicht gewandelten Kaufvertrags – BFH, Urteil 4/2002
- Lohnsteuerrichtlinien 2002 1/2002
- Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 11/2002
- Reisekosten – Steuerliche Behandlung nach den Lohnsteuerrichtlinien 2002 - Beilage 4/2002
- Rückstellung für Rest-Urlaub per 31.12.2001 1/2002
- Rückstellungen für klageweise geltend gemachte Ansprüche – Urteil des Bundesfinanzhofs 5/2002
- Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) 3/2002
- Steuerliche Behandlung von Dienstfahrzeugen – Urteile des Bundesfinanzhofs 5/2002
- Steuerliche Erleichterungen für Hochwasseropfer 9/2002
- Steuervergünstigungsabbaugesetz – Eingabe der Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft 12/2002
- Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (StVBG) 2/2002
- Steuerverkürzungsbekämpfungsgesetz (StVBG) 4/2002
- Umsatzsteuer - Frankreich liberalisiert Fiskalvertretung 3/2002
- Umsatzsteuer, Vordruck zur Zusammenfassenden Meldung gem. § 18 a UStG- BMF-Schreiben vom 13. Februar 2002 4/2002
- Umsatzsteueridentifikationsnummer – Neuer Online-Dienst der EU-Kommission 6/2002
- Umsatzsteuerliche Behandlung gemischt genutzter Gegenstände – Urteil des Bundesfinanzhofs 6/2002
- Umsatzsteuervoranmeldung per Telefax zulässig – Urteil des BFH 9/2002
Umwelt und Technik- Energieeinsparverordnung seit 1. Februar 2002 in Kraft - ZDB-Merkblatt 2/2002
- Anforderungen an Kalke für Bodenverfestigung und -verbesserung 6/2002
- Asbestentsorgung – Schreiben des Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz 4/2002
- Berechnung und Bemessung von Brücken- und Ingenieurbauwerken - Bekanntmachung der DIN-Fachberichte 101 bis 104 6/2002
- Betriebliche Abfallwirtschaftskonzepte/-bilanzen – Urteil des BFH 10/2002
- Broschüre Niedrigenergiehäuser – 4. überarbeitete Auflage mit Energieeinsparverordnung 3/2002
- Der Keller aus Mauerwerk – Broschüre der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerksbau e.V. 2/2002
- DIN EN 12808-2-5 – Klebstoffe und Fugenmörtel für Fliesen und Platten 5/2002
- Einführung von technischen Regeln Liste der Technischen Baubestimmungen - Fassung September 2000 3/2002
- Endbericht zum Forschungsprojekt "Dialog Bauqualität" des IEMB an der TU Berlin 12/2002
- Forschungsarbeit: „Anforderungskatalog an intelligente Heizsysteme für Gebäude aus Holz 5/2002
- Forschungsarbeit: „Optimierter Einsatz von konstruktiver Bewehrung in Mauerwerk zur Vermeidung von Rissen“ 5/2002
- Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen - Forschungsbericht des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen 6/2002
- Isolierer-Arbeitsgruppe: Neue AGI-Arbeitsblätter der Q-Reihe; Q 02, Q 143-1, Q 137 6/2002
- Neu erschienene Normen 12/2002
- Neue DIN EN 1344 “Pflasterziegel – Anforderungen und Prüfverfahren 8/2002
- Neue DIN Normen zu Wärmeschutz und Faserdämmstoffen - Beuth-Kommentar zur Energieeinsparverordnung 3/2002
- Neue Normen zum Brandschutz 8/2002
- Neue Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 521 „Faserstäube“ 7/2002
- Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN - Beilage 2/2002
- Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 6/2002
- Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 7/2002
- Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 9/2002
- Neufassung der DIN 18005-1 “Schallschutz im Städtbau – Teil 1: Grundlagen und Hinweise für die Planung” 8/2002
- Neufassung der Technischen Richtlinie für Gefahrstoffe (TRGS) 220 “Sicherheitsdatenblatt" 4/2002
- Pflastersteine und Platten - Neue Normen DIN EN 1341, DIN EN 1342,DIN EN 1343, DIN 482 4/2002
- Software "Gebäude-Energieberater 5.0" bei DIN-CETCO zertifiziert 8/2002
- Sonderdruck zur Neuausgabe der DIN 1045 „Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton“ 8/2002
- Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) 2/2002
- Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau STLKLeistungsbereiche LB 106 Erdbau und LB 116 Gerüste, Behelfsbrücken 6/2002
- Technische Richtlinie zum Einbau und Anschluss von Fenstern und Fenstertüren mit Anwendungsbeispielen 7/2002
- Transportgenehmigungspflicht – neuer Abfallartenkatalog 6/2002
- Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) für Außenwände in Holzbauart - Zur Zeit fünf verschiedene Systeme mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung 8/2002
- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Kunstbauten (ZTV-K)Zemente nach DIN EN 197 und DIN 1164 für den Brücken- und konstruktiven Ingenieurbau an Bundesfernstraßen 6/2002
Veranstaltungen- 12. Trocken- und Leichtbautag am 11. Februar 2003 in Darmstadt 11/2002
- Beratertage der VHV 5/2002
- Beratertage der VHV 7/2002
- Deutscher Mauerwerkstag 2002"Mauerwerk - dauerhaft, schützend und wertbeständig" 10/2002
- Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2002 von 9.-11. Oktober 2002in München 6/2002
- Fachstudienreise mit Seminar zur größten Baumaschinenmesse der USA, CONEXPO – CON / AGG vom 16.-22. März 2002 in Las Vegas 2/2002
- Fachtagung „Sanierung historischer Bausubstanz“ 10/2002
- Frankfurter Bautage am 26. September 2002 in Frankfurt 8/2002
- Informationsveranstaltungen der Sozialkassen des Baugewerbes am 5., 6. und 7. Februar in der Pfalz 1/2002
- Informationsveranstaltungen der Sozialkassen des Baugewerbes am 4., 5., und 6. Februar in der Pfalz 12/2002
- Informationsveranstaltungen zum Baukalkulationsprogramm CONCRET 12/2002
- Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 10/2002
- Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 9/2002
- Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 4/2002
- Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 5/2002
- Messe „Build IT“ vom 6. bis 10. Februar 2002 in Berlin 1/2002
- Mittelstandstag 2002 9/2002
- Schadens- und Fehlermanagement für Bauherr und Bauunternehmen – Informationen aus erster Hand 2/2002
- Seminar des Instituts für Baubetrieb, Mainz „16 baupraktische Wege zum Durchsetzen von Zahlungsforderungen“ 10/2002
- Seminar des Instituts für Baubetrieb, Mainz „Was ändert sich? Was bleibt ? Die baupraktischen Konsequenzen aus den Änderungen des BGB, der VOB/B (Fassung 2002), des Vergaberechts 12/2002
- Seminar des Instituts für Baubetrieb, Mainz „Was ist ein Mangel ? - ... über den Umgang mit unsinnigen und „vorgeschobenen“ Mängelrügen zur „Restfinanzierung“ von Bauvorhaben 11/2002
- Seminar des Instituts für Baubetrieb, Mainz „Was ist ein Mangel ? - ... über den Umgang mit unsinnigen und „vorgeschobenen“ Mängelrügen zur „Restfinanzierung“ von Bauvorhaben 10/2002
- Seminar „Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe - Rechtslage nach Umsetzung des Hartz-Konzeptes 12/2002
- Seminar „Bauvertragsrecht VOB /B“ am 11.Februar 2003 in Bad Dürkheim 12/2002
- Seminar „Betriebsratswahlen 2002 und Änderungen des Betriebsverfassungsrecht“ 1/2002
- Seminar „Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung“ am 14. Januar 2003 in Bad Dürkheim 12/2002
- Seminar „Schuldrechtsmodernisierungsgesetz“ 1/2002
- Seminar „Schuldrechtsmodernisierungsgesetz“ 2/2002
- Seminar: Die Energieeinsparverordnung: neue Forderungen, neue Prüfungen, neue Probleme für das Baugewerbe 2/2002
- Seminar: Die Energieeinsparverordnung: neue Forderungen, neue Prüfungen, neue Probleme für das Baugewerbe 3/2002
- Seminare der Sozialkassen des Baugewerbes 7/2002
- Seminare der Sozialkassen des Baugewerbes 8/2002
- Tag der Arbeitssicherheit am 11.06.2002 5/2002
- Umstellung der bautechnischen Bestimmungen im Brücken- und Ingenieurbau auf europäische Regelungen - Informationsveranstaltung am 16. Mai 2002 in Bonn 4/2002
- Vorbereitungsseminar zur Kostenanalyse 2001 /2002 1/2002
- Vorbereitungsseminar zur Kostenanalyse 2001 /2002 2/2002
- Vorbereitungsseminar zur Kostenanalyse 2001 /2002 3/2002
- Werkpolier- bzw. Werkschachtmeisterlehrgang 2003 9/2002
- Workshop-Ankündigung: Marktoptimales Angebotsverhalten mit MALORCA 2/2002
- „Baulohn-Grundlagenseminar“ am 17. und 18. September 2002 in Kaiserslautern 7/2002
- „Baulohn-Grundlagenseminar“ am 17. und 18. September 2002 in Kaiserslautern 8/2002
Verschiedenes- Arbeitsschutz - Förderpreis für vorbildlichen Schutz am Arbeitsplatz 5/2002
- Auskunftsersuchen der Firma Microsoft zum Softwarebestand in Unternehmen 1/2002
- Build IT Berlin 2003 (12. – 15. Februar 2003); Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 5/2002
- Dubiose Angebote eines „Fachvertriebes für Notfallmedizin“ 7/2002
- Dubiose Anzeigenwerbung im Namen einer „Polizei-Basis-Gewerkschaft“ 6/2002
- E – Mail und Internetadresse unserer Mitgliedsbetriebe 1/2002
- IHK-Organisation warnt – Keine Zahlungen an eine sogenannte Zentral Europäische Industrie- und Handelskammer Z.E.U.K leisten 7/2002
- Internetpreis des deutschen Handwerks 2002 2/2002
- Preis für „Restauratoren im Handwerk“ 3/2002
- Problematik der „unseriösen Adressbuchverlage“ sowie der Nigeria-Briefe weiter aktuell 1/2002
- Unseriöse Geschäftspraktiken der Firma „Gulf International Holdings AG“, Zürich 8/2002
- Unseriöse Geschäftspraktiken einer “Primus Vermögensverwaltung“ aus Thun (CH) 9/2002
- Unseriöse Geschäftspraktiken einer „Aplus-Info-Redaktion 8/2002
|