BauJournal
 


Jahresinhaltsverzeichnis 2000

11/2000 = Ausgabe November 2000 von BauJournal
AktuellesArbeitsrecht
BaurechtBauwirtschaft
Berufliche BildungBetriebswirtschaft
FachgruppenInhaltsverzeichnis Fax-Polling
JubiläenPersonen
Sozial- und TarifpolitikSteuerrecht
Umwelt und TechnikVeranstaltungen
Verschiedenes

Aktuelles
  • Enttäuschendes Baujahr 2000 – Hoffen auf Trendwende 12/2000
  • Verleihung des Förderpreises 2000 des Baugewerbes Rheinhessen-Pfalz 12/2000
Arbeitsrecht
  • Sozialversicherung - Erstattungspflicht des Arbeitgebers gemäß § 147 a SGB III - Geltung in den neuen Bundesländern 6/2000
  • Verzicht auf Einhaltung der Kündigungsfrist - Urteil des Bundesarbeitsgerichts 6/2000
  • Anzeigepflichtige Massenentlassung – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2000
  • Arbeitnehmer als “Gesellschafter” – Sozialkassenbeiträge – Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts 11/2000
  • Arbeitszeit zwischen Weihnachten und Neujahr 11/2000
  • Außerordentliche Kündigung bei dem Verdacht eines strafbaren Eigentumsdelikts -Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2000
  • Bemessung des Urlaubsentgelts – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2000
  • Berücksichtigung von Arbeitseinkommen des Ehepartners bei Kündigung – Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln 12/2000
  • Berücksichtigungsfähige Wartezeit gemäß § 1 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) -Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2000
  • Berufsbildungsgesetz – Verlängerung des Ausbildungsverhältnisses -Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2000
  • Bundesausschuss Leistungslohn Bau - Arbeitszeit-Richtwerte-Tabellen Hochbau 6/2000
  • Entgeltfortzahlung bei regelmäßigen Überstunden –Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Düsseldorf 10/2000
  • Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall - Zuschuss des Arbeitgebers zum Krankengeld 6/2000
  • Keine Entgeltfortzahlung bei Laser-Behandlung gegen Kurzsichtigkeit –Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt 10/2000
  • Kündigungsfrist nach vorangegangener Berufsausbildung - Urteil des BAG 6/2000
  • Kürzung einer vertraglichen Überbrückungszahlung bei Erstattung des Arbeitslosengeldes -Urteil des Bundesarbeitsgerichts 9/2000
  • Lohn für stationär beschäftigte Arbeitnehmer Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg 6/2000
  • Schriftformerfordernis für Kündigungen, befristete Arbeitsverträge und Aufhebungsverträge 8/2000
  • Schulungsmaßnahmen - Keine Kostentragungspflicht des Arbeitgebers ohne Betriebsratsbeschluss 8/2000
  • Tarifliche Ausschlussfristen im Baugewerbe - Beilage 11/2000
  • Tarifvertrag über die Altersteilzeit im Baugewerbe - Beilage 8/2000
  • Tarifverträge über die Gewährung eines 13. Monatseinkommens im Baugewerbe – Anspruch bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers -Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2000
  • Verzicht auf Kündigungsschutzklage 8/2000
  • Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung und Abfindungsvergleich – Urteil des Bundesarbeitsgerichts 11/2000
Baurecht
  • Muss der Nachbar den Schwenkarm eines Baukrans über seinem Grundstück dulden?- Beschluss des Landgerichts Lüneburg 6/2000
  • Unternehmensnachfolge im Handwerksbetrieb - Beilage 6/2000
  • Unwirksamkeit einer Vertragsstrafenklausel in AGB - Urteil des BGH 6/2000
  • Ablauf der Aufbewahrungsfristen für Bücher, Inventar und Geschäftspapiere 12/2000
  • Abweichen vom Pauschalpreisvertrag – Skontoabreden bei Ratenzahlungen – Urteil des Bundesgerichtshofs 10/2000
  • AGB-Gesetz: Umlageklauseln für Schuttbeseitigung und Bauleistungsversicherung –Urteil des BGH 10/2000
  • AGB-Gesetz: Wann ist eine Vertragsstrafeklausel korrekt formuliert? – Urteil des Oberlandesgericht Oldenburg 12/2000
  • AGB-Klausel über Gewährleistungseinbehalt - Urteil des Bundesgerichtshofs 6/2000
  • Angemessenheit einer Nachfrist zur Einzahlung des Sicherheitseinbehaltes auf ein Sperrkonto – Urteil des Oberlandesgerichts Dresden 12/2000
  • Bemerkungen des Bundesrechnungshofes 2000 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung 12/2000
  • BGB-Werkvertrag – Anhebung des Verzugszinssatzes ab 1. September 2000 auf 9,26 % 9/2000
  • Bundesverfassungsgericht bekräftigt erneut Großen Befähigungsnachweis – Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 11/2000
  • Darf der im Angebot angegebene Nachunternehmer-Leistungsanteil noch nachträglich reduziert werden? -Entscheidung des Vergabesenats des OLG Düsseldorf 9/2000
  • Darf ein Angebot ausgeschlossen werden, wenn die gemäß LV geforderte Produkt- oder Systemangaben fehlen? 9/2000
  • Das neue Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen – Teil 1 – Beilage 10/2000
  • Das neue Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen – Teil 2 – Beilage 12/2000
  • Fehlende Systemangaben im Angebot als Ausschlussgrund? – Entscheidung der Vergabekammer Bremen 8/2000
  • Gelten DIN-Normen auch ohne ausdrückliche Vereinbarung? – Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken 11/2000
  • Grenzen des Innungsbezirkes – Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts 9/2000
  • Haftung des Sicherungsnehmers bei Verwertung einer Austauschbürgschaft unter Verweigerung der Rückzahlung des Bareinbehaltes -Urteil des BGH 8/2000
  • Kalendermäßiger Fertigstellungstermin: Wann wird bei Fristüberschreitung eine Mahnung erforderlich? – Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf 12/2000
  • Kann der Auftragnehmer trotz gestellter Schlussrechnung noch aus einer Abschlagsrechnung vorgehen? -Urteil des BGH 9/2000
  • Kann mit “Ersatz-Angebotsunterlagen” ein rechtzeitiger Angebotszugang erreicht werden? – Entscheidung der Vergabekammer Nordbayern 10/2000
  • Keine Haftung aus befristeter Bürgschaft für Werklohnforderung bei vom Auftraggeber zu vertretender Verzögerung – Urteil des BGH 10/2000
  • Können auch hohe Vertragsstrafen als Schadensersatz an den Subunternehmer durchgestellt werden? – Urteil des BGH 8/2000
  • Kürzung von bereits anerkannten Regiestunden -Urteil des BGH 9/2000
  • Lohngleitklausel: Wie ist bei einem überhöhten Änderungssatz abzurechnen? – Urteil des OLG Nürnberg 8/2000
  • Neues Gesetz zur vergleichenden Werbung und zur Änderung wettbewerbsrechtlicher Vorschriften – Änderungen des UWG 11/2000
  • Rückforderung wegen Überzahlung bei Erdarbeiten (Abböschung statt Verbau)? – Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M. 12/2000
  • Sicherheitsleistung: Welche Folgen hat die unzulässige Verwertung der Austauschsicherheit durch den Auftraggeber? -Urteil des BGH 9/2000
  • Stundenlohnarbeiten: Welchen Zeitaufwand darf der Auftragnehmer abrechnen? –Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf 10/2000
  • Unangemessen niedriges Angebot im Sinne von § 25 Nr. 3 Abs. 1 VOB/A – Beschluss der 2. Vergabekammer des Bundes 11/2000
  • Unzulässigkeit der Bezugnahme in Ausschreibungen auf Klassifizierungen nationaler Berufsverbände (Qualibat) – Urteil des EuGH 11/2000
  • Vereinbarkeit der VOB/B mit Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen -Erlass des Bundesverkehrsministeriums 9/2000
  • Vergabefremde Aspekte (Tariftreueerklärung, Lehrlingserlass) – Erlass des BMVBW zur Fortgeltung einschlägiger Erlasse über den 30. Juni 2000 hinaus 8/2000
  • Verjährung von Werklohnforderungen zum Jahresende 2000 12/2000
  • Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern - Zulässigkeit der Rückforderung im Urkundsprozess - Urteil des Landgerichts München 10/2000
  • Vertragserfüllungsbürgschaft auf erstes Anfordern in AGB - Urteil des OLG Stuttgart 8/2000
  • Verzugszinsen nach VOB - Erhöhung des SRF-Satzes auf 5,25 % 6/2000
  • Verzugszinsen nach VOB - Erhöhung des SRF-Satzes auf 5,75 % ab dem 6. Oktober 2000 10/2000
  • VOB 2000 – Bekanntmachung der Neufassung der Verdingungsordnung für Bauleistungen Teile A und B vom 30. Mai 2000 8/2000
  • Vor der Abnahme: Wann kann der Auftraggeber ohne vorherige Kündigung einen Ersatzunternehmer einschalten? –Urteil des BGH 10/2000
  • Voraussetzungen des Baugeldes im Sinne von § 1 Abs. 3 des Gesetztes über die Sicherung der Bauforderungen (GSB) -Urteil des BGH 9/2000
  • Wann liegt eine zulässige Änderung von technischen Spezifikationen vor? – Entscheidung der ersten Vergabekammer des Bundes 12/2000
  • Wann muss ein preisgünstigeres Alternativangebot beauftragt werden? – Entscheidung des Bayerischen Obersten Landesgerichts 11/2000
  • Wann wird im Verhandlungsverfahren ein “letztes Angebot” unzulässig? – Entscheidung des Vergabesenats des Kammergerichts Berlin 12/2000
  • Welche Bedeutung haben “anerkannte” Stundenlohnzettel? – Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt a.M. 12/2000
  • Welche Folgen hat die “ankündigungslose” Überschreitung eines Kostenanschlags? -Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle 11/2000
  • Wie sind Änderungsvorschläge zu werten? – Entscheidung des Vergabesenats des Bayerischen Obersten Landesgerichts 12/2000
  • Wie sind die Angebotspreise bei angehängten Stundenlohnarbeiten zu werten? –Entscheidung der Vergabekammer Rheinland-Pfalz 8/2000
  • Wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden Urteil des Verfassungsgerichtshofes Rhld.-Pfalz 6/2000
  • Wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden; Verstoß gegen § 1 UWG - Urteil des LG Düsseldorf 10/2000
Bauwirtschaft
  • Arndt Frauenrath neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes 11/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 6/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 7/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 8/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 9/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 10/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 11/2000
  • Auftragseingang im Bauhauptgewerbe 12/2000
  • Baugewerbeverband Rheinhessen-Pfalz fordert Ausgleich für Ölpreiserhöhungen 9/2000
  • Baukonjunktur in Europa 1999/2002 9/2000
  • Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen lehnt generelle Einführung von Stoffpreisgleitklauseln für Mineralölprodukte sowie Verzicht auf weitere Stufen der Ökosteuer ab 11/2000
  • Bündnisgespräch Bau im Bundeskanzleramt 10/2000
  • Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr 6/2000
  • Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Verkehr zu einer marktkonformen Finanzierung der Straßeninfrastruktur 6/2000
  • Fritz Eichbauer Ehrenpräsident des ZDB 11/2000
  • Herbstgutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute 11/2000
  • Hochbaugewerbe im ZDB läutet Massiv-Haus-Kampagne ein 6/2000
  • Investitionstätigkeit des westdeutschen Baugewerbes 1999 und 2000 8/2000
  • Jahresgutachten 2000/2001 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 12/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 6/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 7/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 8/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 9/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 10/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 11/2000
  • Nachfrage- und Produktionsentwicklung im Baugewerbe 12/2000
  • Rohölpreisänderung und deren Auswirkung auf Bauverträge mit der öffentlichen Hand 10/2000
  • Verkehrsbericht 2000 11/2000
  • Zukunftsinvestitionsprogramm - Ortsumgehungsprogramm 11/2000
Berufliche Bildung
  • Aufbaustudium “Umweltschutz im Bauwesen” 2001/2002 9/2000
  • Berufsausbildung im Baugewerbe - Statistik 11/2000
  • Berufsbildung im Baugewerbe - Statistik 8/2000
  • Fortbildung zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater 8/2000
  • Lehrlingszahlen 6/2000
  • Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2000 11/2000
Betriebswirtschaft
  • Ausschreibungen künftig online bearbeiten Bund fördert E-Commerce-Projekt für Bauunternehmen 11/2000
  • Bau - Software - Messe in Kaiserslautern 9/2000
  • Betriebsvergleich - Kostenanalyse 1999/2000 6/2000
  • Ermittlung des Stundenverrechungssatzes für den gewerblichen Lehrling in den alten Bundesländern gültig ab 1. April 2000 10/2000
  • Erzeugerpreisindex für "Maschinen für die Bauwirtschaft" 7/2000
  • Erzeugerpreisindex für “Maschinen für die Bauwirtschaft” 8/2000
  • Erzeugerpreisindex für “Maschinen für die Bauwirtschaft” 9/2000
  • Erzeugerpreisindex für “Maschinen für die Bauwirtschaft” 10/2000
  • Erzeugerpreisindex für “Maschinen für die Bauwirtschaft” 11/2000
  • Erzeugerpreisindex für “Maschinen für die Bauwirtschaft” 12/2000
  • Forderungsausfallversicherung der Bauwirtschaft für Verbandsmitglieder 11/2000
  • Handwerk im Internet 12/2000
  • Logistiknetzwerk Bau-Produktiver Bauen mit professionellem Logistikmanagement 10/2000
  • Verbandszeitschrift BAU - AKTUELL im Internet 7/2000
Fachgruppen
  • Fachgruppenversammlung Straßen- und Tiefbaugewerbe in Edenkoben 12/2000
  • Straßenbau: Datenaustausch Leistungsverzeichnis 9/2000
  • Straßenbau: Erhaltungsbedarf für Bundesfernstraßen, Landes- und Kommunalstraßen 8/2000
  • Straßenbau: Landesverkehrsprogramm 2000 9/2000
  • Straßenbau: Spekulationsangebote im Bundesfernstraßenbau 8/2000
  • Straßenbau: Standardleistungskatalog für den Straßen- und Brückenbau (STLK) Einführung der überarbeiteten Leistungsbereiche LB 107, 125 und 129 11/2000
  • Straßenbau: Technische Lieferbedingungen für Mineralstoffe im Straßenbau, Ausgabe 2000 – TL Min – StB 2000 12/2000
  • Straßenbau:Zukunftsinvestitionsprogramm - Ortsumgehungsprogramm 11/2000
  • Stuck-Putz-Trockenbau: Hilger neuer Vorsitzender des Deutschen Stuckgewerbebundes 11/2000
Inhaltsverzeichnis Fax-Polling
  • Inhaltsverzeichnis Fax-Polling 6/2000
Jubiläen
  • 80 - jähriges Jubiläum der Baugewerks - Innung Alzey 11/2000
Personen
  • Bauunternehmung Daniel Seegmüller, Grossteinhausen 100 Jahre 9/2000
  • Bauunternehmung Massa, Frankenthal, 200 Jahre 12/2000
Sozial- und Tarifpolitik
  • Arbeitnehmerüberlassung und illegale Beschäftigung - Bericht der Bundesanstalt für Arbeit 6/2000
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland 6/2000
  • Einbeziehung ausländischer Betriebe in das Urlaubskassenverfahren - Urteile des LG Frankfurt 7/2000
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung der Werkvertragskontingente 12/2000
  • Bundesrahmentarifvertrag für das Baugewerbe – Tarifliche Arbeitszeit 8/2000
  • Deutsches Baugewerbe fordert: Reform der Betriebsverfassung muss zu einem Mehr an vertrauensvoller Zusammenarbeit im Betrieb führen 11/2000
  • Ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft – Winterbau-Information 1999/2000 9/2000
  • Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz) 12/2000
  • Gesetzliche Schlechtwettergeldregelung- Winterbauumlage 7/2000
  • Parlamentarierbrief zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung 12/2000
  • Prüfbericht der Bundesanstalt für Arbeit über die Gewährung von Wintergeld und Winterausfallgeld in Baubetrieben 10/2000
  • Schwerbeschädigte – Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter 8/2000
  • Sozialkassen der Bauwirtschaft - Einführung des arbeitnehmerbezogenen Meldeverfahrens - Zahlungsverzögerungen 7/2000
  • Sozialkassen der Bauwirtschaft – Entschließung des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes 12/2000
  • Sozialkassenbeitrag und Winterbau-Umlage 2001 12/2000
  • Sozialversicherung.Beitragsbemessungsgrenzen und Beitragssätze im Jahre 2000 10/2000
  • Sozialversicherungsrechtliche Beitragssätze im Jahr 2001 12/2000
  • Tarifvertrag über den Mindestlohn im Baugewerbe Allgemeinverbindlicherklärung 8/2000
Steuerrecht
  • Nachtragsgesetz zur Steuerreform 2000 9/2000
  • Neue AfA-Tabellen Gift für die Handwerkskonjunktur 12/2000
  • Neuregelung des Schuldzinsenabzugs und der Teilwertabschreibungen – Neue Erlasse des Bundesfinanzministers – Beilage 9/2000
  • Schuldzinsenabzug gemäß § 4 Abs. 4 a EStG 8/2000
  • Steuerabzugsverfahren 6/2000
  • Steuerklassenwahl bei Arbeitnehmer-Ehegatten ab 2001 12/2000
  • Steuerreform 2000 8/2000
Umwelt und Technik
  • Bauen für das gemeinschaftliche Wohnen im Alter 10/2000
  • Bauregelliste A, Bauregelliste B und Liste CNeue Ausgabe 2000/1 8/2000
  • DIN 18195 “Bauwerksabdichtungen” 8/2000
  • DIN EN 12524 Baustoffe und -produkte Wärme- und feuchteschutztechnische Eigenschaften - Tabellierte Bemessungswerte 8/2000
  • Forschungsarbeit: “Bauphysikalische, baukonstruktive und wirtschaftliche Beurteilung und Optimierung von Stoßstellen 10/2000
  • Kurzbericht zur Forschungsarbeit “Das kostengünstige mehrgeschossige Passivhaus in verdichteter Bauweise” 11/2000
  • Merkblätter: "Beurteilung und Behandlung der Oberflächen von Calciumsulfat - Fließestrichen" und "Fugen in Calciumsulfat-Fließestrichen" 6/2000
  • Neuauflage des Leitfadens Energie-Contracting 6/2000
  • Neue Handlungsanleitung "Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle)" bringt Handlungssicherheit für die Praxis 11/2000
  • Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 6/2000
  • Neuerschienene Normen des Normenausschusses Wasserwesen im DIN 9/2000
  • Parlamentarierbrief zur Energieeinsparverordnung EnEV 2000 mit einem Konzept für Arbeit und Umweltschutz 6/2000
  • Pressemeldungen zum Thema "Radon-Strahlung bei Dämmstoffen" 9/2000
  • Radon-Strahlung bei Dämmstoffen 10/2000
  • Sonderdruck “Geprüfte Bodenbeläge – Positivliste 8/2000
  • Standardleistungsbuch für das Bauwesen des Gemeinsamen Ausschusses Elektronik im Bauwesen (GAEB) 8/2000
  • Standardleistungskatalog für den Wasserbau 8/2000
  • Standardleistungskatalog fürden Wasserbau (STLK), Leistungsbereich 217 9/2000
  • Warneinrichtungen für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen 10/2000
Veranstaltungen
  • 2. Deutscher Baustoffkongress 2000 – Vorabinformation 8/2000
  • Aktuelle Entwicklungen im Mauerwerksbau - Deutscher Mauerwerkstag 2000 10/2000
  • Bau - Software - Messe in Kaiserslautern 10/2000
  • Fachtagung “Bauen ohne Leitungsschäden” am 7. Dezember 2000 in Mainz 10/2000
  • Fachtagung “Bauen ohne Leitungsschäden” am 7. Dezember 2000 in Mainz 11/2000
  • Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 8/2000
  • Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 9/2000
  • Intensivschulung zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen mit Nachweis über Eignung und Qualifikation 10/2000
  • Seminar Unternehmenssteuerreform 2000 – Auswirkungen für Baubetriebe 9/2000
  • Seminar Unternehmenssteuerreform 2000 – Auswirkungen für Baubetriebe 10/2000
  • Seminar “Aktuelle Schlechtwettergeldregelung” am 16. Oktober 2000 8/2000
  • Seminar “Aktuelle Schlechtwettergeldregelung” am 16. Oktober 2000 9/2000
  • Seminar “Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung” am 18. Januar 2001 in Kaiserslautern 12/2000
  • Seminar “Die Aufgaben des Bauleiters in der erfolgreichen Bauunternehmung” am 18. Januar 2001 in Kaiserslautern 11/2000
  • Seminar “Internet im Baugewerbe” 9/2000
  • Seminar “Internet im Baugewerbe” 10/2000
  • Seminar “Keine Kredite mehr für Bauunternehmer?” am 23. Oktober 2000 9/2000
  • Seminar “Keine Kredite mehr für Bauunternehmer” am 23. Oktober 2000 8/2000
  • Seminar “Schadensverhütung und Qualitätssicherung im Kabelleitungstiefbau” am 23. November 2000 in Frankfurt/Main 10/2000
  • Seminare der Sozialkassen des Baugewerbes 8/2000
  • Werkpolier- bzw. Werkschachtmeisterlehrgang 2001 10/2000
  • “Baulohn-Grundlagenseminar” am 26. und 27. September 2000 in Kaiserslautern 8/2000
Verschiedenes
  • Das Ideenhaus – Preis der IDUNA Bausparkasse für das deutsche Handwerk 10/2000
  • Marketingpreis des Deutschen Handwerks 2001 11/2000
  • Nochmals: Vorsicht bei Anzeigenabonnements dubioser Verlage 6/2000
  • Wetterberatung im Winter 2000/2001 9/2000
  • Wetterberatung im Winter 2000/2001 10/2000